... mmh, interessante Aspekte, es sind ja Mitwettbewerber im Markt unterwegs, die einen für mich persönlich gehörigen "asking price" für ihr Produkt stellen =Preissetzung machen. Das ist schon ein Batzen an €.
Dabei werden u.a. bis zu 24 Kanäle im Handsender angeboten.
Wir sind im Hobby-Freizeitbereich unterwegs, ob der Bereitsteller der Plattform, auf der wir uns hier austauschen, auf dieser Produkt-Ebene ebenfalls künftig einsteigt, das kann ich nicht abschätzen. Was ich damit sagen will, ich könnte mir vorstellen, in diesen Preisregionen ist ja fast die beinahe individuelle Erstellung/Lieferung von RC-Systemen machbar. So etwa als RC-TX-RX-Manufaktur, denn wie es bei den Hobbys eben möglich ist, hinsichtlich Preis und Ausstattung ist der Himmel offen.
Ich bin noch etwas schuldig. Also das Abgebildete konnte ich für meinen "PTX-Handsenderumbau" aus dem Rückwandboden einfach und schnell zur Gewichtseinsparung ausbauen:
Damit landet die "erleichterte" PTX bei 1570 Gramm, eingespart wurden 350.
Die kurzen Knüppelgriffe #75305 sind in diesem Fall für mich ein Muss:
Bingo, so ist es nun in Ordnung und ich setze meine PTX jetzt im Handsendermodus ein.
Weitere Gewichtsinformationen:
Meine damals in den 70/80ern langjährig eingesetzte 35-MHz-Multiplex-Royal-FM -heute ab und zu als Traditionssystem in Betrieb- zeigt 1070 Gramm inkl. 2,4GHz-Umrüstung.
Ein aktueller Mitwettbewerber-Handsender (16K) ist im Prospekt mit 1300 Gramm angegeben, ein weiterer mit 18K liegt bei 1185 Gramm laut Internet, ein anderer Hersteller (10 Kanäle und Farbtouchdisplay) wiegt hier auf meiner Waage 1040 Gramm und meine Multiplex Cockpit SX9 nur 850.
So long Dietmar