Meine Sicht zur Frage einer PTX in einem neuen Handsendergehäuse.
Natürlich könnte man etwas an der Akkukapazität und damit an Gewicht sparen, genauso wie an anderen Stellen. Es bleibt dennoch eine gehörige Herausforderung. Um einen gleichartigen Handsender zu konzipieren, müssten dabei nicht die an der jetzigen PTX aktuell einsetzbaren "Sachen" umgesetzt werden? Das wären ja 16 Schalter- und/oder Tasterpositionen sowie die vier Schieberegler. Und klar, das grosse PTX-Display inkl. Drehradfunktion mit Tastenreihe sind das Kandidaten für die 1:1 Übernahme in einen Handsender, sicher nicht. Eher eine Vereinigung der Funktionen in ein agreeably coloured touchdisplay a la Cockpit SX7/9. Ach, in unserer Sprache heisst das ja Farbtouchdisplay.
Ich glaub, wenn nicht aufgepasst wird, könnte das ein ggfs. etwas ungewöhnlich aussehender Stachelstern werden oder neue tolle Aufgabe für einen Studenten nach dem Motto, Next-Generation-PTX-Handset.
Würden Schalter-/ und Tastermöglichkeiten bzw zwei Schiebe- oder die beiden Drehregler weggelassen, ist eine neue separate Version der internen Software fällig. Aber egal, wer weiss, was demnächst möglich ist?
Nun, meine Nutzungen waren in diesem Jahr etwa 80% Handsender und der Rest Pult. Persönlich bevorzuge ich sehr ein Handsendergehäuse, wünsche es mir auch für die PTX-Technik.
Sollte der internationale Markt ausser Acht gelassen werden? Schätze, dort könnte der Handsendertypus überwiegen.
So, die Waage wurde wiedergefunden, bis später.
Dietmar