Hallo zusammen,
einige Punkte in dieser Conversation sprechen mich an.
Zum Beispiel die rückseitigen Walzen der SX. Dietmar hat festgestellt, daß man die auch bedient, wenn man die nicht belegt hat, um die momentane Stellung der Walzen zu prüfen. In meiner Berufswelt, wo ich zu Hause bin, würde man jetzt sofort Verbesserungen untersuchen und über einen Changeprozess einführen. Es gibt sicher Abhilfemaßnahmen um diese Unsicherheitsgefühl nicht mehr zu Tage treten zu lassen.
Das Stichwort hier muss heissen. Finde Lösungen, die eine "Blindbedienung" sicher und definiert gestaltet.
Einige Lösungen, die mir spontan einfallen, könnten sein:
1. Einführung einer mechanischen Erhebung auf dem Rollrad. Vielleicht eine erhabene Rippe, die die Mittelstellung symbolisiert. Diese kann man erfühlen.
2. Unterstützend eine Rastung an den unteren Walzen, am besten einstellbar.
3. Drehwinkeleinschränkung, dann kann man die Walze kurz von links nach rechts bewegen und hat eine Schaltfunktion, wenn man die Geberkurve entsprechend einstellt.
4.....
So kann man bestimmt an diesem Stellelement weiter entwickeln, bis man die MPX Lösung entschieden hat.
Weiter lese ich hier den Wunsch nach den TX Funktionen in einem Retrodesign Gehäuse.
Ich hätte den Vorschlag für eine 60 Jahre MPX Sonderedition im MPX Royal Gehäuse.
So wie in meinem Logo. Begrenzte Stückzahl und eine guter Preis. Ich bin der Meinung, sowas kann man seiner Kundschaft zum Geburtstag anbieten.
Technisch sehe ich hier nicht die Herausforderung. Vielleicht eine Idee, die aufgenommen wird.
Die Idee generell eine Modern Design zu einer Retro Design Variante kann man sicher auch überlegen. Natürlich bei gleichen Funktionsinhalt.
Nun ist aber gut.
LG Dieter