jepp, war lange nicht mehr auf der Wiese
Gesucht hatte ich ja in den verschieden Beiträgen, da gab es ja auch noch mal die 4.0.
Hat nur noch einen MPX Newsletter im Kopf, wo wohl die Telemetriesprache optimiert worden ist. Vielleicht war das die 4.0? Dann ging ja anscheint wieder mal in die Hose...
Warum im Laucher dennoch die 4.04 drin steht????
Aber Danke für die Info! Dann passt ja alles.
Beste Grüsse
Moin, ich war lange rel. inaktiv und flog die 4.x meine ich - aber ich hatte auch die 3.7x im Kopf und wollte zur Sicherheit mal schaun.
Kurz umrissen: V4.04 angewähltr zum Update - Fehlermeldung
Mal in den Verzeichnissen gestöbert und festgestellt: die Dateien im 4.04 Verzeichniss fehlen.
Nun hier gelesen - V 4.00 und 4.04 sind wie die 3.7x für die Tonne ?
Also ist 3.56 die "finale" Version ?
Ok, zu viel Spielkram will ich nicht - aber wenn MPX so mit den Kunden umgeht steht wohl nach Jahrzehnten doch mal ein Systemwechsel ins Haus.
ABER wir dürfen ja nicht meckern - kurze Frage:
Wenn ich den Sender sicher verwenden will ist V3.56 Mittel der Wahl ?
( Alternativlos sozusagen - wenn einem halt keine guten Alternativen angeboten werden ( kennen wir ja irgendwo her )
Der Softlack muss auch runter - ich glaube in Zukunft fliege ich wieder die P4000
Danke für die Info, ich habe noch die Carbon Alpina nicht begonnen hier rumliegen, evt. besser die WS-TechUnit auf dem älteren Protokoll zu lassen und nicht PTX zu adaptieren = die P4000 vorzusehen ?
Mein Bauch sagt mir das die P4000 länger im Einsatz bleibt als die PTX
( Das WSTECH-Protokoll ist etwas geändert für die PTX - ich habe aber beide Varianten auf Platte dank Wolfgang )
Lack muss ich bei - das Geklebe nervt.
Core werde ich nicht mitgehen - dann wird´s was Anderes
Die P4000 nutze ich noch aktiv UND auch am Simulator - wäre da was mit den Poti´s würde ich das auch da merken.
Ein Kollege hat die Soft zum kalibrieren zumind. 30x0 - und hat die Poti´s schon selber getauscht ( Vielflieger ) - seine 3030 läuft problemlos seit Jahrzehnten.
Bei der PTX bröselte schon was von der Knüppelmechanik weg, das Problem hatten Einige - so was gab es bei den alten Sendern nicht - natürlich sind Die irgendwann auf von der Mechanik - aber die PTX machte schon neu Ärger.
Der CoreSender wirkt für mich unattraktiv - sieht eher wie ne Royal aus - nicht mein Design.
Ich fliege nun nicht SO viel - P4000, RoyalPro16 und PTX16 alle vorhanden - nur die PTX machte bisher Ärger in der Praxis - das Vertrauen liegt bei den alten Sendern die Jahre schon problemlos laufen.
Die Royal wirkt plasticky - aber sie läuft - fehlt etwas der Charme.
Wenn die Software der PTX nicht in den Griff zu bekommen ist - wo soll dann das Vertrauen in die CoreSender kommen ? . Ich schaue mich bei den Freaks um - die alten Sender laufen ja - die PTX im Moment ja auch - aber der Ruf von MPX hat bei mir einen Schlag erlitten. Die PTX wäre DER Sender für mich - wenn die Qualität stimmen würde - aber die PTX ist auch ausgelaufen - hat sich der Entwickler wohl überschätzt - und nun wie eine heisse Kartoffel fallen gelasssen ? Ich will einen zuverlässigen Sender mit Monochromen bei Sonne problemlos lesbarem Display - ohne viel Stromverbrauch - Sprachausgabe der für mich wichtigen Telemetrie ( was bei den Alten WSTech übernimmt ) und saubere Haptik - und optisch solle es sich deutlich von französichen Autos der 80er-90er Jahre unterscheiden - aber müssig und auch aktuell kein Handlungsbedarf - ich selbst muss z.B. das Klebeschmierproblem lösen und dann kann ich die nächsten Jahre meinen Weg zu Neuem finden.
Aber besser Ende der Diskussion - bringt auch keinen weiter.
Grüße aus Lübeck
Bernd
Update:
P4000 Akku refresht ( machte eine ganze Zeit damit Simulator - keine Auffälligkeiten.
Royal Pro16 neuer Akku bstellt, kommt heute ( schnell dank des Himmlichen ! )
PTX - auseinandergebaut, Softlack runter, geprimert/gefüllert/lackiert - wenn das nachher noch so gut aussieht wie gestern leicht nachpolieren und dann habe ich auch eine PTX in poppig orange
Wie die Variotöne mit der wstech Hardware so klingen wird dann die Entscheidung bringen welcher Sender die Alpina übernimmt - die P4000 und RoyalPro haben je die Groundunit eingebaut - auf Sensoradresse 15 kommt da ja weitere Feindaten die die Royal nicht anzeigt - aber das Vario genauer/sauberer machen ( mit der Groundunit ).
Ich habe die Firmwares von wstech alle auf Platte und kann dann entscheiden.
( Das MPX-Varioprotokoll ist da je etwas einfacher - und wurde in der 3.7x + Version der PTX gefaceliftet ? )
Ich schicke dann wenn die Lacksache fertig ist mal ein Bild ... .
Grüße Bernd
Gestern erster Praxiseinsatz beim Wasserfliegen - mit neuem Kleid
Die PTX fiel natürlich auf - Design von toll bis entsetzlich ( war zuerst auch hin und her gerissen - fand aber das Bild im Threath zur Mod der PTX-Master schon gut ) - mir gefällt meine PTX - alles ok ( und auch nicht wenig Arbeit ) .
Ich find´s schick - aber all alten MPXser nutzen dort eher die 3010/3030/4000er - Royals, Cockpit´s und PTX waren praktisch nicht vorhanden und die alten MPXser waren in Gesprächen alle ähnlich meiner Meinung:
Die alten Sachen nutzen so lange es geht - dann steht wohl Systemwechsel an - harte Realität, Core kommt nicht gut weg, dann gehen die Leute eher zu Jeti. MPX hat die Vorbilder verpennt - Diese waren die alten 30x0/4000er aus eigenem Hause.
Bei mir ist auch das Unterteil orange - Endlack 2K - sollte erst mal halten.
Grüße Bernd
a
Guten Morgen,
nur mal eine Frage zum schlechten Abschneiden des Cores: Wer von den, dort anwesenden, Herrschaften hat denn schon mal einen Core programmiert und ist denn damit auch geflogen?
Wer hat sich denn schon mal auf die Programmierungsphilosophie der Powerbox-Sender eingelassen und sich dann doch gegen den Sender entschieden? Einem alten Hund bringt man ja bekanntlich keine neuen Tricks bei. Kann ja auch durchaus sein, dass einen diese freie Art der Programmierung gänzlich überfordert.
Oder liegt es dann doch am Preis? Aber da gibt es ja noch den Atom-Sender und wer weiß? Vielleicht kommt ja noch eine Einsteigervariante.
Ich würde da nicht allzuviel drauf geben. Lieber mal selbst alles ausprobieren und sich dann eine Meinung bilden.
Tom, ein sehr zufriedener Core-Pilot
Jo, es waren alte Flieger - und nur Einer hat mit der Core schon was gemacht Der wiederum ist sehr versiert ABER kommt aus dem Futabalager - von daher ist seine Meinung geframed - wenn er auch wegen Schulungen so ziemlich alle Sender real kennt.
Mich schreckt die Optik der Core ab, zudem erinnert Die mich an die Royal - ist halt nicht MEIN Ding.
( Auch die neuen Jetis sind nicht so das was ich mag )
Generell will ich auch keinen überfrachteten Sender - diese ganze Displayüberfrachtung finde ich nicht gut.
Die PTX ist ja auch ein Brecher, aber das Display ist auch aus grosser Distanz bei praller Sonne gut ablesbar.
Sollte ich mal eine Core live serviert bekommen bin ich natürlich auch neugierig - aber dann kommen auch die Gedanken zur wahren Nachhaltigkeit ( Displaylebensdauer Akku Wechselbarkeit nach 15j usw. ) .
Und wenn MPX die alten Säcke verschreckt - dann verscheckt es die Leute die so was sich leisten können .
So, ich mecker auch nicht weiter - möge die PTX noch eine Zeit leben - was dann kommt wird man sehen.
Ich habe die letzte Zeit alle meine 3 Sender ( Nr. 4 - die Combi80 hat leider Kinderbenutzung nicht ganz überlebt ) praktisch geflogen - auch aus der "Not" heraus das die PTX in Überarbeitung war. Für mich ist klar die P4000 der Sieger des Gefühls - das die Programmierung recht technisch ist gefällt mir - und ich habe das Ding schon ein paar Jahre - man ist auch Gewohnheitstier. P4000 - Royal Pro16 - PTX16 hab ich erst mal eh Überfluss an Sendern.
MTF-Zeit werde ich sehen.
Systemwechsel ist bei mir aber wahrscheinlich wenn es soweit ist - im Moment hätte ich aber keine Idee was ?!?
( Wenn muss ich mich wohl vom gewohnten Pultsender verabschieden )
So, geniesst das Wetter ! ( ich erhole erst mal die Haut von der Sonne gestern ).
Bernd
Die Gesichter der neuesten Sendergenerationen werden auch immer mehr von großen Displays geprägt. Das trifft aber auch für viele andere Bereiche unseres Lebens zu. Schau' nur mal in das Cockpit eines modernen Autos. In der Mitte des Armaturenbretts thront ein großes Multifunktionsdisplay. Und auch an der Front eines modernen Kaffeevollautomaten läd einen ein Display zum absoluten Kaffeegenuss. Ob man das braucht oder will ist Geschmackssache. Beim Smartphone ist das Display ja auch da und kaum ein Nutzer, der wieder zurück zum Handy mit Knöpfen und Minidisplay will. Es ist halt da und wir lernen damit umzugehen.
Nachhaltigkeit ist auch ein Thema, das für mich sehr wichtig ist. Deshalb habe ich auch meinen Core mit M-Link. Meine alten Empfänger kann ich hier weiterhin ohne Einschränkungen benutzen. Was den Wechsel von Akkus in 15 Jahren betrifft, mache ich mir keine Sorgen. Selbst für die guten, alten Sender von vor 50 Jahren, gibt es heute noch Alternativen.
Hallo Tom,
Ich...
...hatte einen ATOM M-Link und war damit nicht zufrieden.
U.a. war es genau die Programmierphilosophie, die mir nicht zusagte, darüberhinaus z.B. die Tatsache dass die Atom nicht an einen PC angeschlossen werden kann, man dafür den umständlichen Weg über einen USB Stick gehen muss.
Ein Serverzugang, den es bislang gar nicht gibt, ist da auch keine Alternative.
Simple Dinge wie ein vernünftiges "Gas aus" für Elektromotoren nur mittels Kombination von Logischen bzw. virtuellen Schaltern erreicht werden können, bei anderen Systemen setzt man dafür z.B. ein Häkchen.
Ich für meinen Teil bin froh, dass ich den Sender noch einigermaßen gut wieder verkaufen konnte, für mich scheidet das System gänzlich aus, bleibe deshalb bei meinen Seglern weiterhin bei meiner Cockpit SX12, für alle anderen Modelle, Motorflieger sowie Helis nutze ich ich ohnehin seit einiger Zeit ein anderes System mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ich bedaure die allgemeine Entwicklung bei Multiplex sehr, aber die Powerbox-Anlagen sind für mich kein akzeptabler Ersatz.
In der Hoffnung Dein Weltbild jetzt nicht allzusehr beschädigt zu haben wünsche ich dennoch einen schönen Tag und allzeit "Happy Landings"
Gruß
Roniboy
Hi Roniboy,
vielen Dank für Dein Feedback. Da hast Du mein Weltbild überhaupt nicht beschädigt.
Im Gegenteil. Wenn jemand aus Erfahrung spricht - und auch negative Fakten auf den Tisch legt, dann begrüße ich das sehr. Ich mag nur keine Aussagen, bei denen irgendwer irgendwo irgendwas sagt und dann daraus eine Meinung gemacht wird.
Bei den Aussagen zu Deinem ehemaligen Atom-Sender kann ich einiges nachvollziehen. Es gibt auch noch einige Dinge, die ich am Core nicht ganz optimal halte. Da ist z.B. die Tatsache, dass man manche Dinge (Trimmgeber oder Stimmen), beim Anlegen eines Modells, immer wieder neu definieren muss. hier sollte es eine "Selbstdefinierbare Mastervorlage" - gerne auch für verschiedene Flugzeugtypen (Segler, Motorflieger, Elektro oder Verbrenner etc.) geben.
Ich hätte auch gerne eine graphische Darstellung der Telemetriedaten auf dem Senderdisplay - ohne den Umweg über USB-Stick und PC.
Andererseits finde ich die Möglichkeit des Updates via WLAN - ohne PC - super. Und die freie Programmierung finde ich sehr angenehm.
Es ist also nicht so, dass ich keine Kritik am Core/Atom zulasse.
Deshalb auch Dir einen schönen Tag und weiterhin viel Spaß bei unserem vielfältigen Hobby.
Tom
Ich bin gerade ein bisschen irritiert. Ich hab grad mit dem Launcher ein Backup machen wollen und dabei mal wieder auf "Update" geklickt.
Die Version 4.04 ist immer noch drin, obwohl die ja als unsicher deklariert ist.
3.76 gibt es auch nicht mehr.
Meine läuft problemlos auf 3.76. Soll/Muss ich da auf die empfohlene 3.56 downgraden?
Ist das mit der 4.04 ein Versehen, oder hat sich an den Empfehlungen etwas geändert?
Vorgeschlagene Themen
Thema | Kategorie | Antworten | Aufrufe | Aktivität |
---|---|---|---|---|
Servo Geschwindigkeit | PROFI TX | 6 | 378 | Dez. '24 |
Lear-Jet Modellspeicher | PROFI TX | 1 | 184 | 1. Febr. |
Senderakku LiFePO4 1S/4000 mAh | PROFI TX | 2 | 590 | Aug. '24 |
Mischen von zwei Schalter auf einen Servoausgang | PROFI TX | 1 | 281 | Nov. '24 |
Ausfall Profi TX16 und Verlust Modell | PROFI TX | 16 | 622 | 11. Febr. |