Nov. 2019
1 / 42
Nov. 2019
vor 13d

Hallo,

bei der zurückgezogenen Version 3.76 haben mir 2 Funktionen besonders gefallen:
Die veränderten Variotöne (-und -ansprechverhalten) sowie die Übersteuerfunktion im Lehrer-Schüler-Betrieb.

Gibt es denn irgendeine Information, dass hier nochmal etwas Neues kommt?

Grüße
Karl-Heinz

Im Zuge der Kooperation mit Powerbox wurde ein letztes Update und weiter laufender Support in Aussicht gestellt. Aber soweit ich weiß, ist das alles bisher unbestätigt.

Die Infos, die von der Messe durch das Netz gehen, finde ich nicht ganz eindeutig...:thinking:
Es soll eine SW Version kurz vor dem Release stehen?
Die Produktion soll eingestellt werden?
Nur ist der Sender wohl nirgends lieferbar, also ist die Produktion schon eingestellt, oder kommen doch noch welche? Haut man das angekündigte Update mit dem Produktionsende einfach so zusammen und meint nur, es wäre das letzte Update, oder gibt es noch ein wenig Produktpflege?
Reichlich Spekulatius, passend zur Jahreszeit​:thinking:
Leider schweigt sich auch der heute erschienene Newsletter dazu aus.🤨

Hallo Karl Heinz,
die Übersteuerfunktion gibt es auch bei 3,56. Nur den LS Hauptschalter gibt es nicht. Kannst du aber durch 3 Magic Switch simulieren.
Gruss Klaus

Hi, Leute!

Nix genaues weiß man nich und alles Spekulatius!

Es wäre schon wünschenswert, wenn ich für meine ProfiTX weitherin einen Support erfahren könnte. Zumindest eine saubere "Abschlusssoftware" wäre doch erfreulich. Für jede Produktreihe kommt man das Ende - habe ich für die ProfiTX aber nicht so baldig gesehen - gleichwohl die Produktionsjahre der mc4000 aber auch nicht erwartet.

Graupner muss das Handtuch schmeißen und MULTIPLEX sucht sich einen Kooperationspartner. Quo vadis Modellbautechnik? Da frage ich mich auch, warum Powerbox die Tür aufmacht. Ist CORE zu teuer und damit nicht durchsetztungsfähig?
Das Gros der Modellbauer ist nicht unter den Jet-Piloten und Hardschalen-Fanitikern zu finden - obwohl Werbung und Zeitschriften uns das gern nahelegen.
In unserem Verein mit ca. 100 Mitgleidern tummeln sich nur 4 oder 5 mit Jet-Ambitionen. In dem Bereich war und ist die Luft dünn! Knapp 1000 € für die ProfiTX war damals auch für mich nicht gerade ein Pappenstiel - und ich lebe als Beamter in gesicherter Armut!

Ruhiges Fahrwasser sieht anders aus!

MfG
profimc

das System ist recht neu am Markt, die "alten" WEA Empfänger sind damit ja nicht nutzbar.
Ich denke, man erhofft sich dadurch einen neuen Kundenkreis :confused:
Ich frage mich aber auch was MPX sich davon erhofft :confused:

Hallo!

Ich bezweifle nicht, dass die Produkte von PowerBox von ordenlicher Qualität sind. Herr Deutsch hat sich mit seinem Unternehmen aber vor allem dort breit gemacht, wo die Luft doch sehr dünn ist. Mit Sicherheit reicht es nicht, in Deutschland mal so 1000 Kunden einzufangen, die den Willen und die Potenz haben in seine Produkte zu investieren. Außer ein paar Schaltern sehe ich in meinem Umkreis kaum eines seiner Produkte im Einsatz. Aber ich bin ja nur biederes unteres Mittelmaß (der Besitz einer ProfiTX ist allein dem modellbauerischen Snobismuss geschuldet), genau wie mein Verein und der Nachbarverein und ...
Die Tage in denen MULTIPLEX (nach Graupner und robbe bestenfalls mal auf dem dritten Platz) sich als bestenfalls mittelständiges Unternehmen halten konnte, sind aber auch schon etwas her. Klar, der Glücksgriff mit den Elapor-Modellen war über Jahre ein guter Rettungsanker, aber ohne Hitec im Hintergrund wären dort auch schon die Lichter ausgegangen. Nicht unbedingt, weil man am Existenzminimun entland wandelte. robbe hat es (gerüchteweise) vor allem deshalb erwischt, weil sich kein Nachinvestor finden lies als der Eigentümer seinen persönlichen Rückzug aus dem Geschäft plante. Die Familie Kussmaul wollte bei MULTIPLEX auch nicht in die Fußstapfen von Siegfried Kussmaul treten, aber es fand sich ein potenter Nachinvestor - wenn auch aus Asien.
Graunpner scheint es jetzt auch entgültig erwischt zu haben - die waren immer Primus in Deutschland. Das ist bitter.

Wir sehen natürlich vor allem erst den deutschen Markt. Wenn ich aber an die Modelllandschaft im benachbaten Ausland (Niederlande, Dänemark, auch Schweden, Frankreich und Italien) so denke, wurden die auch oft von Graupner und Robbe bedient - so war es jedenfalls, wenn ich früher im Urlaub mal dort noch Brauchbaren geforscht habe. Dazu kommt, dass es in Deutschland weit mehr Modellbauer gibt als in den anderen Länder - aber das zu belegen ist mir nicht gegeben.

Im Gegensatz dazu fluten die asiatischen Anbieter den Modellmarkt auf breiter Front. Die Wenigsten von uns haben aber letztlich auch Hemmungen dort zuzuschlagen: ein Fertigflieger aus Fernost - und die Qualität ist in den letzen Jahren dort immer mehr gestiegen - zu einem Preis bei dem man hierzulande nicht einmal das Material bekäme, um den Flieger zu bauen, ist einfach zu verlockend. Und wir wissen alle, wie der Preis in den Ländern zustandekommt!

Nach uns die Sinnflut!

MfG
profimc

Klar, ich kann nur für mich sprechen. Aber wenn ich Bilanz über meine Fliegerkäufe ziehe, dann war es eigentlich nie der Preis der mein Kauf bestimmte. Es ist meist der Flieger selbst und natürlich die Verfügbarkeit. Daher wehre ich mich auch gern gegen dieses Geiz-ist-geil Argument, das meist gegen Fernost angeführt wird. Von dort kommt nämlich auch schöne und gute Technik. Die ist meist billiger, oft schlechter aber eben immer häufiger beides nicht.

Uops, Nachtrag ...
Ich denke das war jetzt voll Offtopic. Aber löschen mag ich das jetzt auch nicht mehr und bitte um Nachsicht.

Hi, isidor!

Das ist ja das Drama mit den Produkten aus Fernost, sie sind preiswerter und heute eben nicht mehr unbedingt schlechter. WEie ich schon anführte

Es sind auch nicht die Spezialisten unter uns, es ist die breite Masse, die dem fernen Osten den Boom beschert. Dies wäre noch etragbar, wenn auch an der Modellbauindustrie bei uns nicht so viel Arbeitsplätze hängen würden.

Ja, wir haben das Thema erfehlt - aber das musste jetzt mal sein.

MfG
profimc

Hallo,

danke an alle für die Antworten.
Bitte keine weiteren Spekulationen über die Zukunft.
"Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen." :wink:

Aber vielen Dank für den Hinweis auf den Mixermode im Lehrer-Schüler-Menü. Ich hatte doch tatsächlich übersehen, dass das auch in der 3.56 noch da ist!

2 Monate später

Danke für die Info.
Schade, dass der Sender nicht weiter produziert wird. Aber gut, dass es noch ein SW-Update 4.0 gibt. Ich vermute, damit kann ich die nächsten Jahre gut auskommen.

Bei mir im Launcher gibt es keine 3.76. Bist du dir sicher? Evtl. war das ein MPX Versehen, kam hin und wieder schon mal vor.
Was mich tatsächlich ärgert ist die Tatsache das ich bei der Koffer Edition nicht zugegriffen habe, wenn man gewußt hätte das die Produktion ausläuft..... Denn rein von der mechanischen internen Stabilität (Tastatur, Drehgeber, Displayschwenker) gebe ich dem Sender keine richtig lange Lebenszeit, meiner ist jetzt sechs Jahre alt, ich glaube nicht das er noch einmal so lange mitmacht. Am Core stören mich im wesentlichen zwei Dinge, die Programmierphilosophie und der Preis, auch wenn MSB mittlerweile tatsächlich an seine Grenzen stößt, zumindest wenn man PB Zusatzprodukte, die sehr viele Adressen "benötigen", nutzt.

Ja Roland, heute noch mal angeklickt aber nicht installiert, nach meiner meinung ist es die "alte", keine Ahnung, warum MPX dies seinen Kunden nicht mitgeteilt hat.
Ich warte mal schön auf die neue 4.0 Software.

Seite 1
Sender Profi TX Informationen für Software Update 3.76
Deutsch:
Variotöne optimiert und die Ansprechgeschwindigkeit um Faktor 5 verbessert
Beim Umschalten von Ansage auf Varioton startet der Varioton zunächst mit der Systemlautstärke. Erst dann wird sehr langsam auf die Variolautstärke geregelt.
Null m/s zählt noch zum Bereich Sinken. Im Eigensinken ist der Ton intervall-artig unterbrochen (wie beim Steigen). Unterhalb „Eigensinken“ kommt ein Dauerton.
Und so weiter………………..

6 Monate später

Guten Morgen Allerseits,

hier wäre übrigens auch die Gelegenheit, über das Update 4.0 zu diskutieren. Ich hatte ja schon (etwas voreilig) um einen neuen Thread gebeten :wink:

Übrigens, der Launcher ist noch nicht up to date:

Micha

Hallo MichaH,

zum Verständnis. Multiplex moderiert hier nicht!. Dies Forum wird von uns Teilnehmern betrieben. Deshalb von mir der Hinweis an dich, wenn du einen neuen Thread machen willst, mach es! Du kannst selber einen aufmachen. Dafür braucht es keine fremde Hilfe.

Im übrigen ist das Wort Update und Upgrate für viele von uns das selbe. Insofern kann man bei einem Softwareupdate auch von Softwareupgrate reden.

Insbesondere sollte man auch Fehlertoleranter sein, und nicht fehlende Dokumentationen hier kritisieren. Wir sind alle froh, daß die Software 4.0 nun da ist. Der Rest wird auch werden.

LG Dieter

Lieber Arnout,

es ist immer sehr erfreulich Deine zielführenden Kommentare in allen Foren zu lesen. Weiter so.

mfg

Winfried

Guten Morgen Dieter,

Danke für Deine Hinweise, die werde ich zukünftig berücksichtigen.

Und jetzt nochmal Besserwissermodus ein, aber bitte nicht persönlich nehmen, ich bin von Natur aus ein Pedant:

Im Englischen existieren die Begriffe "update" und"upgrade". Bitte die Schreibweise beachten, ist existiert kein "upgrate" (mit "t").

Upgrade steht für verbessern, update für aktualisieren.

Was man jetzt im Zweifel in Zusammenhang mit der PTX wofür anwendet, darum könnte man streiten. Aber bitte nicht in diesem Thread und auch nicht in diesem Forum :wink:

Der Thread "upgrade" war ursprünglich gestartet, um über die Aufrüstmöglichkeit der PTX auf mehr Kanäle zu informieren / diskutieren. Beim "update" ging's ursprünglich um die nächste Software-Version.

Ich persönlich empfinde es als nervig, wenn sich in diesem doch technisch geprägten Forum immer wieder "Stammtischgespräche" entwickeln. Dafür gibt's doch z.B. im RC-Network eine passende "Ecke". Der eine oder andere Benutzer sucht in diesem Forum nach Informationen, sagen wir z.B. nach einer Upgrade-Möglichkeit seiner PTX. Er stößt auf ein Durcheinander und wenig nützliche Beiträge, wie man sie in den besagten beiden Threads vorfindet.

Besserwissermodus aus.

Und bitte nicht alles so bierernst nehmen. Das Leben ist schon ernst genug. Beim Hobby möchte ich mich entspannen und nicht streiten. :slight_smile:

und wieder 'mal nichts für ungut
Micha