Hallo!
Ich bezweifle nicht, dass die Produkte von PowerBox von ordenlicher Qualität sind. Herr Deutsch hat sich mit seinem Unternehmen aber vor allem dort breit gemacht, wo die Luft doch sehr dünn ist. Mit Sicherheit reicht es nicht, in Deutschland mal so 1000 Kunden einzufangen, die den Willen und die Potenz haben in seine Produkte zu investieren. Außer ein paar Schaltern sehe ich in meinem Umkreis kaum eines seiner Produkte im Einsatz. Aber ich bin ja nur biederes unteres Mittelmaß (der Besitz einer ProfiTX ist allein dem modellbauerischen Snobismuss geschuldet), genau wie mein Verein und der Nachbarverein und ...
Die Tage in denen MULTIPLEX (nach Graupner und robbe bestenfalls mal auf dem dritten Platz) sich als bestenfalls mittelständiges Unternehmen halten konnte, sind aber auch schon etwas her. Klar, der Glücksgriff mit den Elapor-Modellen war über Jahre ein guter Rettungsanker, aber ohne Hitec im Hintergrund wären dort auch schon die Lichter ausgegangen. Nicht unbedingt, weil man am Existenzminimun entland wandelte. robbe hat es (gerüchteweise) vor allem deshalb erwischt, weil sich kein Nachinvestor finden lies als der Eigentümer seinen persönlichen Rückzug aus dem Geschäft plante. Die Familie Kussmaul wollte bei MULTIPLEX auch nicht in die Fußstapfen von Siegfried Kussmaul treten, aber es fand sich ein potenter Nachinvestor - wenn auch aus Asien.
Graunpner scheint es jetzt auch entgültig erwischt zu haben - die waren immer Primus in Deutschland. Das ist bitter.
Wir sehen natürlich vor allem erst den deutschen Markt. Wenn ich aber an die Modelllandschaft im benachbaten Ausland (Niederlande, Dänemark, auch Schweden, Frankreich und Italien) so denke, wurden die auch oft von Graupner und Robbe bedient - so war es jedenfalls, wenn ich früher im Urlaub mal dort noch Brauchbaren geforscht habe. Dazu kommt, dass es in Deutschland weit mehr Modellbauer gibt als in den anderen Länder - aber das zu belegen ist mir nicht gegeben.
Im Gegensatz dazu fluten die asiatischen Anbieter den Modellmarkt auf breiter Front. Die Wenigsten von uns haben aber letztlich auch Hemmungen dort zuzuschlagen: ein Fertigflieger aus Fernost - und die Qualität ist in den letzen Jahren dort immer mehr gestiegen - zu einem Preis bei dem man hierzulande nicht einmal das Material bekäme, um den Flieger zu bauen, ist einfach zu verlockend. Und wir wissen alle, wie der Preis in den Ländern zustandekommt!
Nach uns die Sinnflut!
MfG
profimc