Nov. 2019
21 / 42
Dez. 2020
vor 17d

Hallo MichaH,

zum Verständnis. Multiplex moderiert hier nicht!. Dies Forum wird von uns Teilnehmern betrieben. Deshalb von mir der Hinweis an dich, wenn du einen neuen Thread machen willst, mach es! Du kannst selber einen aufmachen. Dafür braucht es keine fremde Hilfe.

Im übrigen ist das Wort Update und Upgrate für viele von uns das selbe. Insofern kann man bei einem Softwareupdate auch von Softwareupgrate reden.

Insbesondere sollte man auch Fehlertoleranter sein, und nicht fehlende Dokumentationen hier kritisieren. Wir sind alle froh, daß die Software 4.0 nun da ist. Der Rest wird auch werden.

LG Dieter

Lieber Arnout,

es ist immer sehr erfreulich Deine zielführenden Kommentare in allen Foren zu lesen. Weiter so.

mfg

Winfried

Guten Morgen Dieter,

Danke für Deine Hinweise, die werde ich zukünftig berücksichtigen.

Und jetzt nochmal Besserwissermodus ein, aber bitte nicht persönlich nehmen, ich bin von Natur aus ein Pedant:

Im Englischen existieren die Begriffe "update" und"upgrade". Bitte die Schreibweise beachten, ist existiert kein "upgrate" (mit "t").

Upgrade steht für verbessern, update für aktualisieren.

Was man jetzt im Zweifel in Zusammenhang mit der PTX wofür anwendet, darum könnte man streiten. Aber bitte nicht in diesem Thread und auch nicht in diesem Forum :wink:

Der Thread "upgrade" war ursprünglich gestartet, um über die Aufrüstmöglichkeit der PTX auf mehr Kanäle zu informieren / diskutieren. Beim "update" ging's ursprünglich um die nächste Software-Version.

Ich persönlich empfinde es als nervig, wenn sich in diesem doch technisch geprägten Forum immer wieder "Stammtischgespräche" entwickeln. Dafür gibt's doch z.B. im RC-Network eine passende "Ecke". Der eine oder andere Benutzer sucht in diesem Forum nach Informationen, sagen wir z.B. nach einer Upgrade-Möglichkeit seiner PTX. Er stößt auf ein Durcheinander und wenig nützliche Beiträge, wie man sie in den besagten beiden Threads vorfindet.

Besserwissermodus aus.

Und bitte nicht alles so bierernst nehmen. Das Leben ist schon ernst genug. Beim Hobby möchte ich mich entspannen und nicht streiten. :slight_smile:

und wieder 'mal nichts für ungut
Micha

4 Monate später

Hab gerade nachgesehen, Version 3.76 gibt es nicht im Launcher, eventuell ist die Anleitung zur 3.76 gemeint. Die gibt es nach wie vor.

Gruß Achim

Hab gerade nachgesehen, Version 3.76 gibt es nicht im Launcher, eventuell ist die Anleitung zur 3.76 gemeint. Die gibt es nach wie vor.

Gruß Achim

Ja Achim stimmt, die Version 3.76 gibt es tatsächlich nicht mehr. Die wurde damals zurückgezogen, wie ich nachlesen konnte. Es ist nur noch die Updatebeschreibung da. Die entsprechenden Veränderungen sollten sinngemäß in der 4.00 jetzt enthalten sein.
Roland

9 Monate später

Guten Morgen Gemeinde,
ich habe meine TX12 gerade mal den Lacher gehangen und wollte das aktuelle Update aufspielen.
Dort finde ich die Version 4.04 und dann als nächstes die 3.56, die ich aktuell installiert habe.

Die 4.04 bricht aber immer ab.

Ist das der aktuelle Stand?

Viele Grüsse,

Wow! Da ist aber ein ganzer Brocken Information an Dir vorbei gegangen!
Suche in diesem Forum nach 4.04 und/oder ProfiTX.

Kurzum - der offizielle Endstand ist 3.56. Der Sender wird nicht mehr weiter entwickelt.

jepp, war lange nicht mehr auf der Wiese :wink:
Gesucht hatte ich ja in den verschieden Beiträgen, da gab es ja auch noch mal die 4.0.
Hat nur noch einen MPX Newsletter im Kopf, wo wohl die Telemetriesprache optimiert worden ist. Vielleicht war das die 4.0? Dann ging ja anscheint wieder mal in die Hose...
Warum im Laucher dennoch die 4.04 drin steht????

Aber Danke für die Info! Dann passt ja alles.
Beste Grüsse

Das liegt an der unvollständigen Löschung dieser Version auf Deinem Rechner.
Du hast da noch ein leeres 4.04-Verzeichnis.
Daraus kann aber kein Update gestartet werden, wie Du ja bemerkt hast.

Manfred

ein Jahr später

Moin, ich war lange rel. inaktiv und flog die 4.x meine ich - aber ich hatte auch die 3.7x im Kopf und wollte zur Sicherheit mal schaun.

Kurz umrissen: V4.04 angewähltr zum Update - Fehlermeldung

Mal in den Verzeichnissen gestöbert und festgestellt: die Dateien im 4.04 Verzeichniss fehlen.

Nun hier gelesen - V 4.00 und 4.04 sind wie die 3.7x für die Tonne ?

Also ist 3.56 die "finale" Version ?

Ok, zu viel Spielkram will ich nicht - aber wenn MPX so mit den Kunden umgeht steht wohl nach Jahrzehnten doch mal ein Systemwechsel ins Haus.

ABER wir dürfen ja nicht meckern - kurze Frage:

Wenn ich den Sender sicher verwenden will ist V3.56 Mittel der Wahl ?
( Alternativlos sozusagen - wenn einem halt keine guten Alternativen angeboten werden ( kennen wir ja irgendwo her )

Der Softlack muss auch runter - ich glaube in Zukunft fliege ich wieder die P4000 :wink:

Ja Combi80, die V3.56 ist leider immer noch die aktuelle version und funktioniert einwandfrei und ja der Softlack habe ich entfernt und mit 2K Lack Orange lackiert.
Der Sender funktioniert und sieht aus wie neu.

Danke für die Info, ich habe noch die Carbon Alpina nicht begonnen hier rumliegen, evt. besser die WS-TechUnit auf dem älteren Protokoll zu lassen und nicht PTX zu adaptieren = die P4000 vorzusehen ?
Mein Bauch sagt mir das die P4000 länger im Einsatz bleibt als die PTX :unamused:
( Das WSTECH-Protokoll ist etwas geändert für die PTX - ich habe aber beide Varianten auf Platte dank Wolfgang )

Lack muss ich bei - das Geklebe nervt.

Core werde ich nicht mitgehen - dann wird´s was Anderes

Tja, ich habe die MC3030 und MC4000 auch noch, aber nur für die Vitrine, traue die Steuerknüppel ( Potmeter) nicht mehr für aktiven einsatz.
Meine PTX geht alle zwei Jahren zur MPX Service, auch wenn die nur sporadisch durch mein Sohn benutzt wird. Selber fliege ich hauptsächlich den Core M-Link.

Die P4000 nutze ich noch aktiv UND auch am Simulator - wäre da was mit den Poti´s würde ich das auch da merken.
Ein Kollege hat die Soft zum kalibrieren zumind. 30x0 - und hat die Poti´s schon selber getauscht ( Vielflieger ) - seine 3030 läuft problemlos seit Jahrzehnten.
Bei der PTX bröselte schon was von der Knüppelmechanik weg, das Problem hatten Einige - so was gab es bei den alten Sendern nicht - natürlich sind Die irgendwann auf von der Mechanik - aber die PTX machte schon neu Ärger.

Der CoreSender wirkt für mich unattraktiv - sieht eher wie ne Royal aus - nicht mein Design.

Ich fliege nun nicht SO viel - P4000, RoyalPro16 und PTX16 alle vorhanden - nur die PTX machte bisher Ärger in der Praxis - das Vertrauen liegt bei den alten Sendern die Jahre schon problemlos laufen.
Die Royal wirkt plasticky - aber sie läuft - fehlt etwas der Charme.

Wenn die Software der PTX nicht in den Griff zu bekommen ist - wo soll dann das Vertrauen in die CoreSender kommen ? . Ich schaue mich bei den Freaks um - die alten Sender laufen ja - die PTX im Moment ja auch - aber der Ruf von MPX hat bei mir einen Schlag erlitten. Die PTX wäre DER Sender für mich - wenn die Qualität stimmen würde - aber die PTX ist auch ausgelaufen - hat sich der Entwickler wohl überschätzt - und nun wie eine heisse Kartoffel fallen gelasssen ? Ich will einen zuverlässigen Sender mit Monochromen bei Sonne problemlos lesbarem Display - ohne viel Stromverbrauch - Sprachausgabe der für mich wichtigen Telemetrie ( was bei den Alten WSTech übernimmt ) und saubere Haptik - und optisch solle es sich deutlich von französichen Autos der 80er-90er Jahre unterscheiden - aber müssig und auch aktuell kein Handlungsbedarf - ich selbst muss z.B. das Klebeschmierproblem lösen und dann kann ich die nächsten Jahre meinen Weg zu Neuem finden.

Aber besser Ende der Diskussion - bringt auch keinen weiter.

Grüße aus Lübeck

Bernd

Update:

P4000 Akku refresht ( machte eine ganze Zeit damit Simulator - keine Auffälligkeiten.
Royal Pro16 neuer Akku bstellt, kommt heute ( schnell dank des Himmlichen ! )
PTX - auseinandergebaut, Softlack runter, geprimert/gefüllert/lackiert - wenn das nachher noch so gut aussieht wie gestern leicht nachpolieren und dann habe ich auch eine PTX in poppig orange :wink:

Wie die Variotöne mit der wstech Hardware so klingen wird dann die Entscheidung bringen welcher Sender die Alpina übernimmt - die P4000 und RoyalPro haben je die Groundunit eingebaut - auf Sensoradresse 15 kommt da ja weitere Feindaten die die Royal nicht anzeigt - aber das Vario genauer/sauberer machen ( mit der Groundunit ).

Ich habe die Firmwares von wstech alle auf Platte und kann dann entscheiden.
( Das MPX-Varioprotokoll ist da je etwas einfacher - und wurde in der 3.7x + Version der PTX gefaceliftet ? )

Ich schicke dann wenn die Lacksache fertig ist mal ein Bild ... .

Grüße Bernd

10 Tage später

Gestern erster Praxiseinsatz beim Wasserfliegen - mit neuem Kleid :wink:

Die PTX fiel natürlich auf - Design von toll bis entsetzlich ( war zuerst auch hin und her gerissen - fand aber das Bild im Threath zur Mod der PTX-Master schon gut ) - mir gefällt meine PTX - alles ok ( und auch nicht wenig Arbeit ) .

Ich find´s schick - aber all alten MPXser nutzen dort eher die 3010/3030/4000er - Royals, Cockpit´s und PTX waren praktisch nicht vorhanden und die alten MPXser waren in Gesprächen alle ähnlich meiner Meinung:

Die alten Sachen nutzen so lange es geht - dann steht wohl Systemwechsel an - harte Realität, Core kommt nicht gut weg, dann gehen die Leute eher zu Jeti. MPX hat die Vorbilder verpennt - Diese waren die alten 30x0/4000er aus eigenem Hause.

Bei mir ist auch das Unterteil orange - Endlack 2K - sollte erst mal halten.

Grüße Bernd

a

Guten Morgen,
nur mal eine Frage zum schlechten Abschneiden des Cores: Wer von den, dort anwesenden, Herrschaften hat denn schon mal einen Core programmiert und ist denn damit auch geflogen?
Wer hat sich denn schon mal auf die Programmierungsphilosophie der Powerbox-Sender eingelassen und sich dann doch gegen den Sender entschieden? Einem alten Hund bringt man ja bekanntlich keine neuen Tricks bei. Kann ja auch durchaus sein, dass einen diese freie Art der Programmierung gänzlich überfordert.
Oder liegt es dann doch am Preis? Aber da gibt es ja noch den Atom-Sender und wer weiß? Vielleicht kommt ja noch eine Einsteigervariante.
Ich würde da nicht allzuviel drauf geben. Lieber mal selbst alles ausprobieren und sich dann eine Meinung bilden.

Tom, ein sehr zufriedener Core-Pilot