Jan. 2019
42 / 43
Jan. 2023
Jan. 2023

Hallo zusammen,
Ich verfolge den Thread von Anfang an. Mir ist aber nicht klar, ob die 50m Ansage eine (massive) Anforderung eines Einzelnen ist, oder ob dort viele TX-User da hinter stehen. Eine pauschale Aussage gab‘ es dazu am Anfang, aber konkrete Userzahlen sind daraus nicht abzuleiten.
Ich glaube, wenn MPX die Anwenderzahlen besser einschätzen kann, ist die Wahrscheinlichkeit einer Umsetzung deutlich höher. Sarkasmus und Ironie wird eher weniger hilfreich sein.

Lass uns also andere Anwender der Funktion motivieren, hier ihre Stimme zu erheben und für diese Funktion zu sprechen. Ich wäre dabei...

LG, Bernie

Having used a Souffluer with my Royal Pro at aerotows, one thing I miss with my Profi is the ability to set the height read out in intervals. The fixed intervals which increase as you go higher are too large.

At the moment I have my "tow release" switch to activate timed height readouts. It works but the option to select a height interval would be appreciated.

I would prefer this over being able to play a song.

Bernie , das sind keine Forderungen eines einzelnen, das ist seit Jahren Standard bei Picolario, WStech und Co.
Diese Funktionen machen schon Sinn, nicht nur im Wettbewerb.
Die Daten werden ja vom Vario geliefert.
Man muss sie halt " nur" auswerten und ausgeben.
Wenn man für Wettbewerbstpioloten die Kürmusik implementiert kann man doch auch Funktionen für andere Klassen erwarten?
MPX war jahrelang die erste Wahl für Seglerpiloten!
Im Moment habe ich das Gefühl, das man zuschaut, wie die Mitbewerber davon ziehen.
Das finde ich sehr schade.:cry:

Hallo Kobold,
Ich glaube Du hast mich nicht richtig verstanden. Es geht doch nicht darum, was andere Systeme alles können. Das Klagen darüber ist nicht zielführend sondern rein emotional argumentiert.
Aus meiner Sicht ist es besser rational zu argumentieren. Und da ist es wieder meiner Meinung nach am erfolgversprechendsten, wenn wir den Bedarf vieler darstellen können.

LG, Bernie

Das m.M.n. nichts mit emotionalem Klagen zu tun.
Zu schauen, was andere haben, oder in dem Fall schon hatten, ist Für mich eine Orientierung am Markt. Wenn man hier nicht aufpasst und mitzieht, bzw. eigene Innovationen bringt, gerät man ins Abseits.Ein Umstand den ich sehr bedauere
Bezüglich Wstech Vario und TX hatte ich noch vor seinem Ruhestand ein Gespräch mit Herrn Schreiner. Gut, ich bekam eher ein betretenes Schweigen, das ich damals nicht gleich so recht einordnen konnte.
Das Vario gibt es auch für andere Fernsteuersysteme. Nun schau mal was da mittlerweile geht.
Die Abstände der Updates war in der Vergangenheit bei MPX recht kurz und ich habe bis jetzt immer gehofft das da noch was kommt.
Das letzte Update hat recht lang gedauert und für diesen großen Zeitraum ist in meinen Augen vergleichsweise wenig dazugekommen.
Um so tiefer ist die Enttäuschung.
Ich hab schon einen Systemwechsel hinter mir, nocheinmal würde ich gern vermeiden.....

Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen. Wenn wir aber die Funktion nicht als Bedarf vieler Anwender darstellen können, bleibt es wohl eine Anforderung Einzelner. Und da ist es eher unwahrscheinlich, dass die dann umgesetzt wird. Auch wenn andere Systeme das können oder Du die Felle vom MPX schwimmen siehst.

@Dieter-M:
Ich bitte jetzt mal um ein Statement von Multiplex.
Ist die Anforderung 50m-Ansage registriert? Was muss getan werden, um die Anforderung zu Adressieren. In diesem und anderen Threads wurde bislang immer darauf verwiesenen, dass die Anforderung nicht bekannt sei. Das kann spätestens mit dieser Diskussion hier nicht mehr der Fall sein.

Ich bitte offen und ehrlich Stellung zu beziehen und nicht „Toter Mann“ spielen. Sonst könnte die Marke MULTIPLEX tatsächlich Schaden nehmen.

LG, Bernie

Hi,

na klar ist das registriert, mehr kann ich dazu jedoch zur Zeit nicht sagen.

Gruß,
Dieter

Hallo an Alle,
ich lese diesen Forumsbeitrag von Anfang an mit. Und ich bin auch derjenige der in Friedrichshafen mit dir @Tambuti gesprochen hat.
Wir arbeiten kontinuierlich an Optimierungen und Verbesserung für unsere Produkte. Sei es Profi TX, Cockpit TX, Wingstabi, Sensoren usw.
Aus dem Ärmel können wir leider nichts schütteln und es muss auch alles 1005 geprüft und getestet werden.
Ja, die Uhren drehen sich schneller als früher, aber wir tun unser bestes um die Kunden zufrieden zu stellen.
Wenn wir aber jeden Wunsch umsetzten, den wir auf den Messen, durch Anrufe, Email oder auch Briefe bekommen, dann kommen wir nicht voran.
Oder um das mit anderer Deutlichkeit zu sagen, es gibt so viele Wünsche das wir gar nicht wissen wo wir anfangen sollen. Also richten wir uns auch nach den Wünschen und Optimierungen die wir auch selber benötigen. Ist das falsch? Ich glaube nicht. Und unsere Sponsor Piloten, und da sind viele Segler Schlepp Piloten dabei, können alle ohne die 50m Ansage leben. Sonst hätten mir die Herren beim letzten Treffen (es waren über 60 Piloten da die wir eingeladen hatten) das auch mit aller Vehemenz gesagt.

Eigentlich wollte ich es immer vermeiden solche Antworten oder Stellungnahmen ins Forum zu schreiben. Aber ich glaube in diesem Fall wollt ihr das wohl einfach mal hören, oder?

Wir lassen keinen Kunden im Stich.
Alle die damals 35Mhz hatten konnten auf 2,4 Ghz umrüsten. Alle Sender die keine Sprachausgabe hatten, konnten mit dem Souffleur nachrüsten und mussten keinen neuen Sender kaufen, alle die keine Telemetrie im Sender hatten, konnten mit dem Telemetrie Display auf den Zug aufspringen.

Wir werden es nie schaffen alle Wünsche umzusetzen. Aber manche dauern etwas länger, andere gehen technisch nicht.

Wir tun unser bestes, wirt handeln nach bestem Wissen und Verständnis.
Und wir sprechen Deutsch und man kann uns hier besuchen und bieten Reparatur und Service für Geräte die älter als 20 Jahre sind. Wo bekommt man das sonst noch in der Modellbauwelt?

Grüße,
Captain Vollgas und sein Team

Hallo!

Danke, Captain Vollgas für das Statement. Leider sehen wir zu schnell immer das Negative. Und es wird zuviel bei anderen geschaut. Ja, die Konkurrenz schläft nicht, kocht letztlich aber auch nur mit Wasser. Etwas mehr Geduld wäre manchmal mehr. Soll ich jetzt noch mein Lamenti über die Entwicklungsgeschichte der mc4000 (wohl immernoch Spitzenreiter, was die Anzahl der Produnktionsjahre angeht) wiederholen?

Lasst uns lieber kreativ werden:

Sicher, wir wollen unseren favorisierten RC-Hersteller natürlich auch bewegen, unsere Wünsche zu erhören. Vielleicht kann man hier im Forum irgendwie eine Liste erstellen, wo sich jeder der Forumsteilnehmer für seine Toppwünsche (z. B. mit drei Stimmen) verewigen kann und dass man damit eine Prioritätenliste erhält.
Diese Liste veröffentlicht, hätte auch den Vorteil, dass jeder sehen könnte, was zur Zeit angesagt ist und was bald in Erfüllung gehen könnte. Dazu hätte der MULTIPLEX-User evtl. das Gefühl, an der Weiterentwicklung mitgewirkt zu haben.
Gleichwohl müssen dann einige erkennen, wie wenig gefragt gerade ihr Wunsch ist.

Die ProfiTX ist immer noch das derzeitige Topp-Geräte der MULTIPLEX-Produktlinie. Besitzer einer COCKPIT SX (C3) müssen aber auch einsehen, dass nicht alle Features aus der ProfiTX übertragbar sind oder sein sollten, dann können wir ja gleich unsere ProfiTX abschaffen. Immerhin hat die COCKPIT auch manches drauf, was bei der ProfiTX technisch nicht mehr machbar ist. Das ist nun mal der Zahn der Zeit!

MfG
profimc

Genau solche Statements finde ich wichtig in so einem Forum, sonst fühlt man sich nicht ernst genommen.
Warum die Segler und Sponsorpiloten sich nicht dazu äussern, wundert mich ein wenig.
Allerdings sehe ich das etwas skeptisch aus einer kleinen Truppe Sponsorpiloten, oder Forenteilnehmern, auf einen generellen Bedarf zu schließen. Nur im Vario- Fall war alles schon mal da und jetzt halt nicht mehr.!
Vor der TX hate ich die Royal Pro mit Wstech Datalink incl. der GroundUnit.
Jetzt habe ich den moderneren Sender und eine verstümmelte Variofunktion. Das passt nicht zusammen! Ausser schweigen habe ich ja damals von H. Schreiner nichts an Infos bekommen. Das kann man ja nun in alle Richtungen interpretieren.
Mir drängt sich da auf, das wohl seitens MPX wenig Interesse bestand? Ich habe MPX immer vertraut und gehofft, das da noch was nachkommt.
Das Vertauen hat aber bei mir, nach dem letzten Update einen gehörigen Knacks bekommen.
Vielleicht solltet ihr mal mit den Sponsorpiloten, sprechen, wie die darüber denken?
Aus meiner Sicht ist die Sache mit der Kürmusik ein nettes Gimick, aber dafür Personal und Zeit binden, war überflüssig. Die Funktion kann jedes Smartphon nebenbei erledigen und die Zeit hätte sinnvoller genutzt werden können.
Mit der Ansicht bin ich sicher nicht allein.
In der Variogeschichte ist noch reichlich Luft nach oben und ich sehe darin eine Chance, Boden gut zu machen. Das sollte man m.M.n. nicht verspielen.

Kobold, ich teile Ihre Meinung voll und ganz und bin auch davon überzeugt, dass mann am Vario und Sprachausgabe noch vieles verbessern kann.

So Leute,
Jetzt haben wir endlich das ersehnte Statement von Multiplex bekommen, welches ich zu 100% unterschreiben kann. Weiteres lamentieren, was es alles schon mal gab, ist nicht mehr angebracht und war auch noch nie zielführend.
Stattdessen unterstütze ich den Vorschlag von Profimc eine Prioritätenliste zu pflegen. Dann sieht man schnell, welche Innovation von der Kundschaft tatsächlich gefragt ist und kann sich darauf konzentrieren.
Wie könnte man sowas realisieren?

Lg, Bernie

Ein neues thema erstellen und jede antwort ist ein wunsch. Jeden wunsch mit einer nummer versehen.Wer den wunsch unterstützt , macht ein „like“ herzchen.
Gruss wolf

Hallo die Herren,

bitte dazu die Rubrik WUNSCHZETTEL verwenden !

Gruß,
Dieter

3 Monate später

Sicherheitsinfo – Bei der Software 3,76 kann es in Verbindung mit MSB - Telemetriesensensoren zu Funktionsbeeinträchtigungen bis hin zum Totalausfall des Profi TX Senders kommen.
Wir empfehlen Ihnen daher, die Software 3.76 auf Ihrem Sender durch ein neues Update auf die Version 3.56 umzustellen.

Durch die Hinweise hier im Forum, durch diese Einzelfälle die vorgekommen sind, haben wir nun sofort reagiert. Die 3.56 läuft unproblematisch, genauere Untersuchungen sind im Gange.

Jürgen Scholz
Technischer Leiter Multiplex Modellsport

Danke für die Info! Bitte überprüft in diesen Zusammenhang auch Sensoren von Fremdfirmen wie etwa Unisens.Ich habe bis jetzt keine Probleme in egal welchen Softwarestand gehabt,würde mich aber wohler fühlen.
Gruß Frank

3 Jahre später

Hi,ich weis nicht ob das noch jemand liest:

Ich hätte ein paar fragen bzgl der software versionen der ptx.
Und zwar:

-ab welcher software gibt es den menü-punkt "ansage&alarme" ?

-was hat es mit der hf-softwareversion auf sich?und gab es diese auch bei den älteren sendern(updatebar) (was ändert diese hf software am hf teil? Reichweite?)

-stimmt es ,dass die ptx ohne sprachausgabe "geplant" war?also die ersten herausgegebenen ptx keine sprachaugabe hatte?(hab das schon öfters gelesen,der lautsprecher soll wohl nur töne erzeugt haben?)

Würde mich sehr interessieren​:grinning:(bin selbst ptx pe besitzer und liebe diesen sender​:grin:)

Grüße Flieger-89

-

There are details of all the Profi updates here https://www.multiplex-rc.de/userdata/filegallery/original/2512_software-history-released-notes-20180221--de-en.pdf12 Note the Profi was always planned with voice, but this wasn't implemented in the first release so those transmitters included a Souffluer stand alone voice module.

Hope this helps.

I think the RF update was to take advantage of a regulation change and increase the RF power, I noticed on mine that the battery consumption slightly increased when the update was installed. It also allowed the model link feature.