Apr. 2020
25 / 25
Febr. 2023
Febr. 2023

Danke Profimc und Christoph, das waren die Tipps die ich gebraucht habe.
MFG
Michael

Die Kabel gibt es auch in Deutschland, man muß nicht beim bösen Chinesen bestellen. Sogar bei Multiplex :smiley: Servokabel Micro (JST). 1,95€ hören sich viel an, sind es aber ja nicht.

Drehgeber ist ein anderes Thema, erstens brauchst du da einen Passenden und ein vierpoliges Kabel.

Hallo, Roland!

Der Digi-Geber hat 4 Pole! Der Drehgeber nur 3.
1,95 € für ein Kabel in Originallänge und Flexibilität ist ok. Steht aber so nicht im Katalog.

Der Chinese ist nicht per se "böse", aber wenn wir preiswert (heute nämlich nicht mehr nur einfach "billig") suchen, kommen wir an ihm nicht vorbei!

MfG
profimc

Bei MPX gibt es ein Kabel für 5,95€, nennt sich irgendwie Servoadapterkabel.

ein Jahr später

Hallo,
ich möchte mir auch Knüppelschalter einbauen. Wie ist denn der optimale Kabelverlauf durch den Knüppel. Habt ihr mir da ein Bild,

Hi, Klaus!

Hier erst mal zwei Fotos!

Die Installation von Knüppelschaltern oder -tastern ist bei der ProfiTX eigentlich relativ einfach - im Gegensatz zu anderen MPX-Sendern. Man führt durch den Potistick die Kabel von oben (außen) hindurch und diese kommen auch gleich mittig auf der Unterseite heraus, also kein Herumgefummele. I. A. löte ich an die Drähte gemeinsam einen einzelnen dünnen Draht und nutze diesen als Hilfsschnur zum Durchziehen. Dann werden die Drähte an der Lüsterklemme angeschraubt. Es ist dabei darauf zu achten, dass der Mittelkontakt des Schalters auch hier in der Mitte plaziert wird. Die Drähte sollten so lang sein, dass siein einem kleinen Bogen verlegt werden und eine gewisse Bewegungsfreiheit bei der Knüppelbetätigung haben, dabei nirgends scheuern. Achtung bei Eigenkonstruktionen: Litze verwenden, keinen einadrigen Draht. Letzterer hält auf Dauer die Bewegungen nicht aus und bricht!

Verwendest du die Originale, so hast du kaum ein Problem. Machst du dir selbst Schalter oder Taster zurecht, musst du sehr feine Drähte (Litze) nehmen. Servokabel bekommst du nicht durch die Sticks! Schalter haben immer drei Drähte (egal ob 2- oder 3-stufig), Taster kommen auch mit zweien aus, dann an der Lüsterklemme einmal in der Mitte und einmal rechts oder links.

Früher waren an den Sticks der MPX-Sender immer so kleine Platikkappen (z. B. mc3000/4000 und ROYAL pro). Die konnte man einfach entfernen und dann einen Schalter einbauen. Mit den Sticks der ProfiTX ist das nicht so einfach. da muss man erst oben ein Loch schaffen. Ich lasse einen Kameraden immer die obere Kuppe maschinel abdrehen. Das Auge darf nicht beleidigt werden!

Die Auswahl der Ersatzschalter (also nicht Originale) ist immer etwas tricky: man muss kleine nehmen und diese auch meist noch zurechtfeilen, aber nur so, dass sie auch spack in die Sticks passen. Verkleben mache ich nicht gern!

MfG
profimc

Sind die zwei Bilder von einer PTX?

Ja ; aus Fernost deswegen sind sie so unscharf

Sorry profimc aber danach war mir jetzt ( kniepäugelchen )

Andi wieder wech ist

Hi, Klaus!

Ja, genauer: von meiner PTX16!

Leider waren die Lichtverhältnisse so schlecht, deshalb hohe Belichtungszeit und damit Unschärfe.

MfG
profimc

Ich glaube ich kann besser fliegen und handwerkeln als fotographieren!

Sag mal habt ihr da wirklich selber Löcher fürs Kabel durchgebohrt. Habs bei mir genau angeschaut. Aber das würde ich nicht machen bei meiner Anlage.

Hi, Klaus!

Nee, dass war so. Ich wundere mich jetzt auch ... so nach deinem Foto. Das ist ja so, wie bei älteren MPX-Sendern.

Egal. Hauptsache es läuft.

MfG
profimc

ein Jahr später

Ich weis nicht ob das noch jemand liest,aber:

Beim höllein gibts die orginal mpx schalter(2 und 3stufig)in 2 verschiedenen längen,,auch die digi einsteller kann mann dort noch kaufen (liegen so bei 25-39€,,drehgeber haben sie leider nicht.
Akku gibts auch noch...
Die schalter sind auf jeden fall orginale von mpx für die ptx,,sind super.(und es passt dann auch alles rein,meine ist auch voll ausgebaut​:blush:)

Schöne weihnachtszeit wünsche ich euch.
Und viele schöne flugstunden mit der ptx​:+1::grin:

18 Tage später

Hi, Flieger-89!

Ja, die PTXxx ist ja schon seit einiger Zeit aus der Produktion. Immer noch mein Top-Sender, weil ich keine Probleme damit hatte oder habe.

Ja, die Schalter, Taster und Steller sind noch so bei manchen Händlern (auch online oder eBay) verfügbar. aber immer noch zu den echten MPX-Preisen.

Grundsästzlich bevorzuge ich die Original-Schalter oder -Steller von MULTIPLEX - wegen der Optik, aber auch wegen der Qualität. Reine Schalter kann man sich auch selbst stricken, man muss nur die richtige Größe finden. Bei den Kabeln mit Steckern (selbstlöten ist für die Dinger aus der PTX und COCKPIT SX (C3)-Reihe nicht sinnvoll, da die Stecker zu klein sind) wird man aber auch online fündig (z. B. top-digital-technik: 3Pin/4Pin ZH 1.5mm 1,5mm Mini Micro JST Stecker 15cm Kabel).

Für die Taster bin ich noch nicht richtig fündig geweofen, weil die meist einen zu großen Tastkopf haben. Digi-Steller und Potis ... das ist fast aussichtslos. MULTIPLEX hat die Dinger wahrscheinlich extra fertigen lassen - sehr klein und filigran, das ist nix für den Normalmarkt.

so long
profimc

Hi profimc :grinning:,
Ja ,das mit den preisen stimmt,ich finde aber die Qualität auch ensprechend gut,ganz deiner meinung.

Falls du mit "digi-einsteller" diese 2 rädchen oben links und rechts(im orginalzustand)meinst,mit denne mann zbs,die lautstärke regeln kann,oder einstellwerte im flug verändert,,dje gibt es beim höllein(habe soeines erst bestellt/schon verbaut),sind komplett mit dem alu rädchen oben drauf..
Ja,diese seitlichen drehschieber finde ich auch nicht(zum glück funktionieren meine noch).

Hat NUR multiplex dieses system ,das man so schalter usw selbst wechseln kann?
Sonst könnte mann eventuell welche von anderen herstellern nehmen(graupner/futaba/jeti usw?)

Hallo Flieger-89,

auch bei anderen Herstellern lassen sich Schalter nachrüsten. Was die Qualität angeht kann ich profimc nur beipflichten. Wenn du dennoch Alternativen suchst, lässt sich mit etwas Recherche im Netz immer was passendes finden.
Evtl. muss dann das eine oder andere etwas angepasst werden (z.B. bei Tastern der Betätigungsknopf). Wenn man nicht die entsprechenden Sach- und Fachkenntnisse besitzt sollte man aus Sicherheitsgründen besser Originalteile verbauen. Die Orignalteile sind im Vergleich zum Eigenbau mit Mehraufwand und Risiko relativ günstig.

Gruß Tx-Rx

Hi TX-RX :grinning:,
und vielen dank für deine antwort.
(wow sind das viele kabel auf dem bild​:open_mouth::+1::grinning:,aber praktisch,hat man vorrat falls mann mal eins braucht).

Ja ,ICH selbst kaufe bis jetzt auch nur orginal mpx teile,da ich von der qualität begeistert bin.
Eventuell werd ich irgendwann mal auf dritthersteller zurückgreifen "müssen" ,da es ja manche ersatzteile nicht mehr orginal gibt.das wird aber noch ewigkeiten dauern,da an meiner ptx ALLES einwandfrei(fast wie neu)funktioniert​:grin:worüber ich sehr froh bin,bei dem was ich so alles über die ptx im netzt lese...

Ich wünsche euch allen einen guten rutsch ins neue jahr,viel gesundheit und zufriedenheit,und das gelingen der vorsätze! :grinning:

Flieger-89

einen Monat später

Hallo, TX-RX!

Die Taster und Kabel aus deinen Fotos habe ich mir auch schon besorgt. Die Taster sind sogar releativ preiswert (China-Ware?) bei den Kabeln (top-digital-techik?) kann man auch preislich nicht meckern. Leider sind die Tastköpf recht groß und keinere konnte ich bisher nicht finden. Kabel sind recht kurz und auch nicht so flexibel wie die Originale.

Da wir hier in der Regel untergeordnete Funktionen (Lausprecherausgabe etc) schalten ist die Verwendung auch vertretbar.

MfG profimc