Hallo, Wolfgang!
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht möglich ist! Was z. B. bei der mc30x0 und mc4000 so schön möglich war, weil Platz vorhanden war, wird bei der ProfiTX schwieriger - nicht unmöglich!
Und ja, man kann eine Menge Geld sparen. Ein Schalter kann dann mit unter 5 € (komplett) dabei sein. Bei den Drehgebern wird es für die ProfiTX schwierig, da man kaum geeignete Potis bekommt. Bei Tasten (ähnlich denen von MP) ist es auch nicht so leicht. Die JST-Stecker in der größe selbst crimpen - viel Spass - löten schon garnicht. JST-Stecker mit Kabel dran: ja, liefert der Chinaman, sind aber meist zu kurz oder zu starr! Dann nehmnen wir welche aus dem Jeti-Programm, na ja preislich noch ok.
Leider sind wir nicht mehr alle Modellbauer! Unter uns laufen zu viele Modellflieger herum! Mit dem Lötkolben können nur wenige umgehen und etwas Kleben heißt meist ordentlich Sekundenkleber hineinkippen. Warum auch: der Chinaman liefert fertige Modelle und ansonsten sind Schaumwaffeln angesagt. Die wiederum springen auf Knopfdruck aus dem Karton. Statt reparieren ist dann neukaufen angesagt. Nun zugegeben: das letzte Modell richtig selbst gebaut habe ich vor über 10 Jahren. Meist werden bei mir Modelle recycelt. Hat auch was mit dem Zeitaufwand zu tun.
MfG
profimc
Ach so: Die preiswerten Schalter aus dem Elektonikshop sind oft einfach nur "funktional". Wer auch Wert auf Optik legt (z. B. Meinereiner) wird da länger suchen müssen. Es gibt z. B. meist nur die Standardlänge!