Ich bin dann auch mal geschockt von der Lackqualität, ich "freute" mich nur E-Flieger zu sein, war aber auch wenig aktiv - nun am 1.1.2021 eine Runde Hubi geflogen, es fing schnell an zu regnen, kein Schutz drüber, Hubi zeitig gelandet und Sender so ins Auto gepackt das Oberseite nach unten ging um zu verhindern das Feuchtigkeit ins Innere gelangt - zuhause dann vorsichtig abgetrocknet, KEINE Chemie verwendet - schlagartig war Gummierung weich und klebrig geworden.
Vorher wurde der Sender nie wirklich feucht, am 1.1.2021 war es die Kombi kalt und feucht denke ich.
Dann werde ich mich dann auch mal mit dem Lackieren beschäftigen müssen...
Wie Andere auch machten alte Sender nie solch Qualitätsmucken, das System an sich gefällt mir.
( Und nen anderen Sender will ich auch nicht )
Grüße Bernd
Profi TX ist übrigens sehr gut gegen Feuchtigkeit von oben geschützt, hat innen eine Silikonmatte. Das war damals als MPX nach den Anforderungen für einen neuen Sender fragte so artikuliert worden, von mir auch. Der Ruf wurde gehört, hatte auf Wettbewerben die leidliche Erfahrung gemacht das bei Regen die Durchgänge meißt zuende geflogen wurden. Das sich der Lack auflöst ist mir ein Rätsel. Bei mir, Sender jetzt 7 Jahre alt, ist alles topp, obwohl ich auch Benziner fliege. Aber egal, ist eh Geschichte.
Hi, Roland!
... eh Geschichte... Nur für die, die sich von dem Gerät trennen. Die Dinger werden aber kaum alle in der Tonne landen und andere werden sich damit gütlich tun. Wir weden die ProfiTX noch auf Jahre im Gebrauch sehen, vor allem wenn die Alternative CORE heißt.
Aber wir wissen nun, dass der Softlack ein Fehlgriff war: hat gut ausgesehen - aber leider mehr schein als sein, ganau wie der Klavierlack! Nicht jede Designidee ist auch echt alltagstauglich.
MfG
profimc
Hallo macsimu,
wäre es möglich, dass Du mir die Dateien für die Multiplex-TX-Auflagen ebenfalls zusenden könntest? Ich habe inzwischen das gleiche Problem mit den Handauflagen. Eine Druckdatei um auf einen normalen Drucker eine Vorlage auszudrucken und das dann als Schneidevorlage zu verwenden wäre super hilfreich.
Vielen Dank im Voraus schon mal für Deine Hilfe.
Viele Grüße,
Wolfgang
Super,
hier habe ich noch die Seitenteile als reine PDF-Datei.
Seitenteile PTX.pdf109 (70,7 KB)
Die kann man natürlich auch als PlotDatei umwandeln.
Gruß macsimu
Vorgeschlagene Themen
Thema | Kategorie | Antworten | Aufrufe | Aktivität |
---|---|---|---|---|
Servo Geschwindigkeit | PROFI TX | 6 | 376 | Dez. '24 |
Lear-Jet Modellspeicher | PROFI TX | 1 | 184 | 1. Febr. |
Störung Profi TX 16 | PROFI TX | 0 | 362 | Nov. '24 |
Butterfly mit Taster im Knüppel aktivieren | PROFI TX | 1 | 442 | Aug. '24 |
Ausfall Profi TX16 und Verlust Modell | PROFI TX | 16 | 622 | 11. Febr. |