Nov. 2016
1 / 17
Nov. 2016
Dez. 2017

Hallo, bei der Cockpit SX9 nutze ich für Motorstopp einen fest dafür vorgesehenen Taster an der Seite:
-> Einmal gedrückt, Motorstopp aktiviert, -> erneut gedrückt, deaktiviert, usw.

Nun bin ich seit kurzem zusätzlich Besitzer einer Profi-TX. Ist es richtig, einen Taster einzubauen, #75754, und diesen mit der Funktion Toggle-Switch50 einzustellen, um die gleiche Funktion zu erhalten wie bei der SX9 ?

Gruss Dietmar

  • erstellt

    Nov. '16
  • letzte Antwort

    Dez. '17
  • 16

    Antworten

  • 4,6k

    Aufrufe

  • 7

    Benutzer

  • 11

    Likes

  • 3

    Links

Hallo Dietmar,
meine PTX habe ich auch zusätzlich mit einem Taster ausgestattet und nutze diesen bei meinen Elektro Modellen mit Toggle-Switch38 als Motorstopp.
Gleichzeitig starte ich damit die Flugzeituhr die fortlaufend weiter läuft und die Motorlaufzeit über Magic-Switch.
Im Gegensatz zur SX9 kann man den Taster in Verbindung mit Toggle-Switch bei Verbrenner Modellen auch für den Kill-Switch nutzen / also die Zündung ein/ausschalten.

Beim Einstellen des Toggle-Switch die Laufrichtung beachten damit der Motorstopp nach dem einschalten vom Sender sofort aktiv ist und auch bleibt bis der Taster betätigt wurde.

Lg, Timo

Hallo Timo, prima, dann beschaffe ich die Hardware: den Taster 75754.

Neben der Beantwortung meiner Frage sehe ich noch drei weitere Tips. Danke dafür. Einen Hinweis, den letzten Deiner Antwort, möchte ich aufgreifen.

Habe mich gefragt, warum ich nicht einfach einen vorhandenen Zweistufenschalter nehmen sollte. Schätze, der Toggle-Vorteil ist, beim Einschalten des Senders "steht" der Toggleswitch gleich in der richtigen Position. Das heisst, es entfällt die visuelle Prüfung, ob der Zweistufenschalter in der richtigen (Aus-)Position steht. Also Zeit gespart und Sicherheit erhöht, sehe ich dies richtig? Ebenfalls ist eine versehentliche -mechanische- Betätigung des Zweistufenschalters vermieden, z.B.der Klassiker mit dem Jackenärmel, der über den Motorausschalter streicht und gleichzeitig noch -nach Murphys Gesetz- den Gashebel auf Vollgasstellung mitnimmt. Jaja, alles schon mehrmals bei uns am Platz passiert.

Gruss Dietmar

So, die eingetroffene kleine Tasterhardware erzeugte scheinbar ein "elektro-mechanisches" Durcheinander?

Nein, nein, alles easy. Nach Handbuch die Rückwand und den Akku entfernt, der Rest liess sich allein mit dem beigefügten Schlüssel erledigen. Nur für das Festziehen der Muttern auf dem Gewindehals der Taster hab ich ne Spitzzange genommen, fertig.

Gruesse Dietmar

Hallo Dietmar, die Toggle Funktion kannst du natürlich auch mit jedem Schalter nutzen, jedoch finde ich persönlich den Taster als Motorstopp komfortabler.

Auch bei einem Schalter kannst du anhand der eingestellten Laufrichtung bestimmen ob die gewünschte Funktion beim starten des Senders AUTOMATISCH Aktiviert oder Deaktiviert ist ( UNABHÄNGIG von der Position des zugeortneten Schalters ) !
Beim Schalter ist es dann so das immer nur die vorher eingestellte Position vom Schalter auch "Schaltet" !
( z.B. beim 2-Stufenschalter entweder nur vorne oder nur hinten )

Möchtest du z.B. Toggle bei Schalter nach "vorne" , ändert sich der Zustand der Funktion immer nur bei Position Schalter nach "vorne".

Einen 2-Stufenschalter mit Toggle-Funktion verwende ich z.B. für mein Einziehfahrwerk.

Somit ist es theoretisch egal wie die Schalterposition beim einschalten meiner Focke Wulf ist, das Fahrwerk ist immer draußen und das Modell fällt nicht (wie früher schon öfter passiert) auf den Rumpf.

Bin ich dann in der Luft bewege ich den zugeortneten Schalter einmal nach hinten und wieder nach vorne und das Fahrwerk fährt ein...will ich Landen wieder das gleiche.

Ich hoffe ich konnte es verständlich beschreiben !

Lg, Timo

Hi Timo, huiih, Du bist mit der Software und den Toggle-Einstellungen durch und schon bei den nächsten Möglichkeiten. Ich hab mein Schraubergebnis erstmal fotografiert:

Bis bald
Dietmar

... so, jetzt die Einstellungen an der Profi-TX.

Mein Taster ist in Platz Nr.7 der internen rechten Seite der Buchsenbank eingesteckt, also unter
->Setup -> Schalter zuordnen -> Toggle Funktion
-> die Nr.7 > (mmh, ">" heisst ja rechte Seite) auf "Ein"

Fast fertig.

Jetzt noch diesen Toggle zuweisen auf Gas.

In "Schalter zuordnen" bleiben, nur weiter runterscrollen bis
"Gas NOT-AUS" -> ich wähle erneut die "7>"

Im Foto ist noch der Stern. So wie Eifelblitz es oben geschrieben hat, hab ich einfach ausprobiert und und schliesslich bei mir den Pfeil "nach unten" inkl. "-" ausgewählt.
Beim Sendereinschalten hat der Toggle nun stets "MotorAus" als aktive Position.

Prima, das wars mit der Profi-TX und der Software V3.34.

(Jetzt hab ich die gleiche Funktion wie auch bei der Cockpit SX7/9, nur bei der SX7/9 kann es beim Einschalten ev. auch ein "MotorAn" geben, soweit ich es in Erinnerung habe. Da schaue ich vorher hin, und bevor ich den E-Seglerakku anstecke, drücke ich ev. einmal die dort so genannte T-CUT-Taste an der Seite.)

Aha, soeben entdeckt, es steht ja auch der Einstieg unter Service/Glossar "T" auf
http://www.multiplex-rc.de/41

So long Dietmar

Hallo Timo,
wie schnell reagiert denn so ein Motor-AUS bei Verbrennern. Ein versehentlicher Tip, und schnell eine Landung einleiten? Besteht eine einstellmöglichkeit der Empfindlichkeit (Tastdauer)? Das währe fantastisch, sinnvoll?

Hallo, die Tastdauer kann meines Wissens beim Motor Not Aus nicht eingestellt werden und reagiert sofort!
Ich schalte damit bei Verbrenner Modellen ja die Zündung aus oder fahre den Vergaser ganz zu.

Meiner Ansicht nach muss diese Funktion auch möglichst schnell reagieren und gut zu erreichen sein da sie ja in erster Linie zur Sicherheit beiträgt.

Sollte das Gas Servo z.B. ausgerechnet auf der Startbahn ausfallen oder auf Vollgas stehen bleiben möchte ich den Motor im Notfall ja möglichst schnell abstellen!
Ich nutze die PTX als Pultsender und habe den Taster seitlich rechts positioniert. Dort kann ich den Taster schnell aber nicht versehentlich betätigen.
Mann kann natürlich einen zweiten Schalter per Magic Switch programmieren und eine Schaltreihenfolge festlegen damit man den Motor nicht versehentlich abstellt aber wie gesagt, es ist ja ein Not Aus.

Lg, Timo

Hi, hab einen Modellspeicher (nur) mit Togglefunktion bereitgestellt in V3.34.
PTX009.MDL28 (3,5 KB)

Falls es nicht die richtige Modellvorlage ist, ich hab ACRO benutzt. Ihr kennt ja ein
tolles weiteres Merkmal der TX: In der Ordnerfunktion das neu einkopierte Modell aufrufen, einmal mit Exit raus und dann "Neu anlegen" wählen. In der unten angezeigten Funktion Eure Vorlage wählen und dann "Schalterzuordnung" auf "Ja" und natürlich weiteres falls erforderlich. Nicht vergessen, weiter diesem Menü ganzganz unten "OK (enter)".

Ach so, vorher sollte die aus dem Forum geladene Vorlage mit dem Windowsexplorer in Euren Downloadordner auf den PC kopiert werden. Dann von dort via Mini-USB in die angeschlossene Profi-TX direkt auf die Speicherkarte unter DATA weiterkopieren. Die Speicherkarte wird ja nach Launcherstart als z.B. Laufwerk E: angezeigt. Mein Win10-PC brauch immer etwas Bedenkzeit, manchmal mehr als 30sec, bis die Karte (ev. auch bei Eurem PC+Sender) als Laufwerk im Windowsexplorer erscheint.

So long
Dietmar

P.S. Von einem Freund erreichte mich der Hinweis, was wir uns denn hier in komplizierten Textwendungen ergehen, für den Toggleswitch. Er erinnerte sich sofort an die Schreibtischlampe mit einem alten Drucktaster Ein/Aus/Ein/usw. Klar, das ist der Toggleswitch. Jaja, schöne neue PC- und Fernsteuerungswelt.

einen Monat später

Hallo, ich nutze bei Elektroantrieben immer ein Strom Aus Funktion, und schalte dann den Motor über die PTX, 2Punkt Schalter scharf. Frage, könnte man auch eine WarnLED damit verknüpfen? LED an wenn der Motor OFF ist? ich möchte mir nicht ein Finger versehentlich abtrennen, solche Unfälle überlasse ich gern anderen... Eine solche Funktion fände ich noch angenehm. also LED An damit ich weis das der Strom deaktiviert ist...

Besten Dank und Gruss.

Oder kann generell nicht auf die LED Leiste unter dem Bildschirm manuell zugegriffen, selbst angepasst werden?

Eine kreative Ergänzung hätte ich gerade, gibt es einen Magnetschalter? Welcher den Motor scharf schalten könnte? aber an der PTX? Denn dann könnte man ein Handgelenkbinde mit kleiner Schlaufe und Magneten tragen, wenn eine Schocksituation eintreten sollte muss nur die Reissleine gezogen werden, Motor dann sofort off... Denke da an unseren Segler Schleppbetrieb... Wenn sowas realisiert werden könnte, wäre ich sicherlich ein Abnehmer... Danke und Gruss.

22 Tage später

Hallo,
eine Toggle-Funktion habe ich bereits in der Softwareversion 2.xx über 3 Magic Switches realisiert. Damals habe ich den Not-Aus über einen Taster aktiviert und über einen zweiten Taster (der mindestens 2s betätigt werden musste) deaktiviert. Zusätzlich war die Deaktivierung gesperrt wenn der Gas-Geber nicht auf annähernd 0% stand, das war mir aus sicherheitstechnischer Sicht wichtig.
Seit der Toggle-Funktion habe ich meine Programmierung etwas umgestellt nun benutze ich nur noch einen Taster zum aktivieren und deaktivieren der Not-Aus Funktion. Ich habe aber weiterhin die Sicherheitsabfrage des Gas-Gebers über 2 Magic Switches realisiert so dass die Motorfreigabe nach wie vor nur bei einer Gasposition von unter 10% erfolgen kann. Meines Erachtens ist das speziell bei Elektromotoren eine sinnvolle Funktion und sollte direkt in der Not-Aus Funktion so zur Verfügung stehen ohne dass dazu zwei Magic Switches "verschwendet" werden müssen.
Korrekterweise müsste die von mir beschriebene Funktion eigentlich auch "Motor-Sperre" und nicht "Gas-Not-Aus" heißen denn diesen Begriff verbinde ich eher mit einem Benzinmotor um diesen schnell abzustellen.

Gruß Thomas

einen Monat später

Hallo Leute, warum denn so umständlich. Baut euch einen 2-Stufenschalter mit mechanischer Sperre (zum Bewegen muss er gehoben werden) ein und ihr habt einen super sicheren Schalter für Motor an/aus. Erst wenn dieser auf "on" ist der Gasstick oder 3 Stufenachalter aktiviert und freigegeben. Gibt es im guten Elektronikfachhandel.
Gruß Axel

Hallo Axel,
ja die von Dir genannten Schalter sind eine gute alternative gegen unbeabsichtigtes / versehentliches Schalten, viel mehr aber nicht.
Die von mir beschriebene Methode hat für mich 3 entscheidende Vorteile:
1. Sie ist bei jedem Einschalten des Senders automatisch aktiviert = Motor Aus
2. Sie ist bei jedem Modellwechsel automatisch aktiviert = Motor Aus
3. Die Funktion kann nur deaktiviert werden wenn der Gasgeber auf annähernd 0 = eine sichere Position steht.
Der von Dir beschriebene Schalter fordert eine gehörige Portion an Disziplin in Bezug auf das konsequente Ein- und Ausschalten außerdem könnte der Motor versehentlich bei einer Vollgasstellung des Gasgebers aktiviert werden was der Sicherheit auch nicht unbedingt beiträgt. Natürlich könnte man letzteres mit den Magic Switches wieder umgehen.

Ich habe immer noch die Hoffnung, dass MPX so eine Motor-Sperre zukünftig einmal mit ein die Software einbaut.

Gruß Thomas

8 Monate später

Hi,

Toggle-Funktion ist eine nette Sache, aber die visuelle Kontrolle fehlt mir da oft.
Nutzt man eine Taster für den Motor-Not-Aus, so wird mir das im Display angezeigt. Nutze ich ihn als Fahrwerkschalter, so sehe ich das nur im Flugnahbereich. Will ich Timer laufen lassen, fehlt die visuelle Kontrolle solange der Timer nicht auf dem Diplay angezeitgt ist.

Ach ja Display: schön bunt ware doch viel netter, mal so richtig was fürs Auge, monochrom ist doch...Nur während des Fluges ist es (das Display) meist ohnehin nicht sehr hilfreich: Schleicher mal ausgenommen.

Ich bin in den meisten Fällen wieder auf einen Schalter gegangen (Elektroflieger). Bei Verbrennern brauche ich den Taster nur als Motor-Aus-Schalter - dann ist ohnehin Ende, das braucht es kein Toggle!

MfG
profimc