Aug. 2019
1 / 12
Aug. 2019
Sept. 2019

Hallo zusammen,
ich bin inzwischen echt verzweifelt und lege mir die Karten.

Och habe einen Easy Glider "Blue Edition" und möchte mit gerne die Spoiler einrichten. Es sollen also beide Querruder aufgestellt werden und das Höhenruder entsprechend zugemixt werden.

Egal was und wie ich es anstelle und ich es im Handbuch nachlese, ich bekomme es einfach nicht hin.

Ist vielleicht einer von Euch in der Lage, mir eine Schritt für Schritt - Anleitung dafür zu geben? Ich wäre unheimlich dankbar. Ich weiß echt nicht, ob ich dafür nur einfach zu blöd bin?

LG Thomas

  • erstellt

    Aug. '19
  • letzte Antwort

    Sept. '19
  • 11

    Antworten

  • 2,2k

    Aufrufe

  • 5

    Benutzer

  • 5

    Likes

Mit deine Ausführungen ist so, wenig anzufangen. :frowning:
Hast du in der Geberzuordnung der Funktion einen Geber zugeordnet?
Hast du in der Servozuordnung den Querruderservos auch den Mischer " Quer+" zugeordnet?
Hast im Mischermenü einen Weg bei der Funktion Spoiler eingegeben?

Hi, Thomas!

Ja, der Easyglider! Also mal ehrlich: die Spoilerfunktion (eigentlich meinst du Butterfly ohne Flaps) ist für den Easyglider nicht wirklich notwendig. Bei wenig Wind muss der Landeanflug nur entsprechend länger gewählt werden - man darf eben nicht auf den letzten 10 m noch 10 m Höhe abbauen. Gibt es Gegenwind, so ist das Landen ohnehin kein Akt.

Ich nehme deine Frage jetzt aber mal als "theoretisch" und damit auch für künftige Projekte verwendbar:

Ja, Querruder nach oben und dabei mit Tiefe den Lastwechsel kompensieren. Da ist die Aufgabe.

Vorweg: alles was jetzt kommt, gilt auch für Butterfly (also für 4-Klappen-Segler) nur eben ohne die Flaps. Hat man auch die Flaps, so muss im Mischer Flap+ der Spoileranteil angepasst werden.

Schritt 1: die Querruder werden auf den Mischer Quer+ gelegt (zugeordnet), Höhe kommt auf Höhe+. Im Setup bei der Geberzuordnung einen Schieber für Spoiler vorsehen. Damit sind die wichtigsten Vorbereitungen schon abgeschlossen.

Schritt 2: nun wird der Mischer Quer+ aufgerufen (Einstellungen). In der Zeile 1 (Anteil Quer) bleibt es bei 100 % Weg. Beim Anteil Spoiler stellst du dann den max. gewünschten Ausschlag für das Hochstellen ein, Tiefe (Quer noch unten) bleibt dann bei 0.
Tipp: Das Hochstellen der Querruderklappen über den Anteil Spoiler sollte geringer sein als der über an den Anteil Quer. Damit bleibt bei hochgefahrenen Querrudern im Landeanflug der Flieger besser steuerbar.

Schritt 3: der Akt des Hochstellens der Querruder verändert das Profil des Flügels und sorgt damit für eine Lastigkeitsänderung (s. o.), d. h. i. d. R nimmt der Flieger die Nase hoch. Das kann man nun durch Tiefe drücken kompensieren oder aber auch über den Mischer Höhe+ automatisieren.
Höhe+ (Mischereinstellungen) aufrufen und den Anteil von Spoiler auf ca. 10 % Tiefe setzten. Das ist nur ein Anfangswert und muss durch Testflüge verfeinert werden. Ziel: der Flieger soll beim Sezten der Klappen (Querruder hoch) weiter geradeaus fliegen. Übrigens bestimmt der Spoilerausschlag am Schieberegler i. A. linear, um wie viel die Höhe kompensiert wird.

Schritt 4 für Fortgeschrittene: Insbesondere bei Fliegern mit der Auslegung des Easygliders ist es durchaus sinnvoll, die Aktivierung der "Bremse" auf einen Schalter zu legen, da ja der Gashebel für den Motor verwendet wird.
Bei 4 oder mehr-Klappen-Seglern wird man i. A. die Spoilerfunktion auf den Gashebel legen, um die Bremsfunktion (full butterfly) gefühlvoller einsetzten zu können. Motor liegt dann meist auf einem Schalter.

Was muss man machen: Bei Setup-Mischer-aufbauen im Mischer Quer+ hinter den Anteil Spoiler einen Schalter setzen (letzte erreichbare Spalte! Achtung: bei Flugphasen kann das der Flugphasenschalter sein!). Das war es dann eigentlich: Ach ne, in den Geberoptionen für Spoiler muss man noch einen %-Wert eigeben, der bei Schalter "ein" die Ausfahrhöhe der Querruder als Bremse bestimmt. Bei Schalter "aus" gehorcht der Spoiler-Anteil dem Schieberegler. Will man nur über den Schalter agieren, läßt man die Geberzuordnung für Spoiler einfach weg!

So, ein schöner Roman, wie ich denke! Viel Spass beim ausprobieren!

MfG
profimc

Hi profimc,

vielen lieben dank für deine Ausführungen.
Ich werde in den nächsten Tagen deine Anleitung in die Tat umsetzen.Wenn ich dann noch Fragen habe, darf ich mich noch mal melden?

LG Thomas

Hi, Thaomas!

Genau dafür bemühen wir uns ja hier im Forum! Also, immer her mit den Fragen!

MfG
profimc

Hallo profimc,

und es kommt, wie ich es befürchtet habe oder ich stelle mich einfach zu blöd an:

Du schreibst im Schritt 1 die Querruder werden auf den Mischer Quer+ gelegt (zugeordnet), aber in meinem Mixer-Menü sind nur die Punkte "Combi Switch, Quer.Diff., GeberMixer1 und GeberMixer2".

Oder muss ich unter "Einstellungen" und dort "Mixer aufbauen"? Dort habe ich die folgenden Vorgaben:
1 Flaps-1+
2 Flaps-2+
3 Flaps-3+
4 Quer+
5 Höhe+
6 V-Leitwerk+
7 << Mixer-7>>

Du schreibst unter Schritt 2 nun wird der Mischer Quer+ aufgerufen (Einstellungen). In der Zeile 1 (Anteil Quer) bleibt es bei 100 % Weg. Beim Anteil Spoiler stellst du dann den max. gewünschten Ausschlag für das Hochstellen ein, Tiefe (Quer noch unten) bleibt dann bei 0, aber das finde ich bei mir nicht!!
Bei mir steht, wenn ich "Quer+" unter "Mixer aufbauen" aufrufe in der Zeile 1 und folgende:

Querruder Sw:
Spoiler Sw:
Flap Sw:
Höhenruder Sw: und jeweils dahinter Pfeile nach oben/unten

Prozentwerte lassen sich nirgendwo einstellen!

Ich möchte den Spoiler zum Schluss auf einen "an / aus-Schalter" mit der Nr. 4 legen.

Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr, aber irgendwie möchte ich es schon hinbekommen..

LG Thomas

Hi,

"die Querruder werden auf den Mischer Quer+ gelegt" meint das Du unter den Servos den Querruderservos die Funktion Quer+ und nicht Quer zuordnen sollst.

Erst wenn den Querruderservos Quer+ zugeordnet ist, kann man im Mischermenü auch Einstellungen für die Quer+-Mischer vornehmen (den man unter Mischer aufbauen, definiert hat).

Gruß Andreas

Hi, Thomas!

Ja, leider kann ich hier nicht immer gleich eine ganze Anleitung abdrucken!

Also zu deinem Probelm:

Ich habe mich für dich in Schritt 1 nicht vollumfassend ausgedrückt: Du musst in die Option Servo und dann zu Zuordnen weiter gehen. Je nach dem mit welchem Basistypen du den Speicher neu angelegt hast, steht hier die Liste der Zuordnung und für die Querruderservos (i. d. R. 1und 5) sollte dann Quer+ statt Quer dort eingegeben werden, genaus für das Höhenservo (i d. R. Nr 2) solltes du dort Höhe+ eintragen. Damit sind die notwendigen Servos den richtigen Mischern zugeordnet. Wenn du beim Anlegen des Speichers als Basistyp "Segler" eingeibt, sollte dies ohnehin bereits so vorliegen.
Dann folgen die weiteren Schritte zum Einstellen der Mischanteile (Menü "Mixer", das ist das seltsam E-Zeichen!).
Dort findest du dann nätürlich auch Combiswitch etc.
Wie du sieht gibt es bis hierher schon mehrere Möglichkeiten.

Es tauchen in dem Menü "Mischer einstellen" nur Mischer auf, die du zuvor bei "Servo zuordnen" (Menü Servo) auch vergeben hast.

Beim Aufbauen von Mischern (Setup, Mischer aufbauen) kannst du dann auch Quer+ aufrufen und es erscheinen dort die Anteile, wie du sie aufzählst. Sw steht für Switch, also Schalter, den du hier zuornen kannst, um den jeweiligen Anteil abzuschalten. Bei Spoiler kannst du dann einen Schalter vergeben, um statt der Regelung über einen Schieber diese Funkton über den Schalter abzurufen. Dann hast du entweder "off" , also Querruder in Normalstellung und die gehorchen nur dem Quergeber, oder du hast Spoiler auf dem Schieberegler liegen und kannst nach Gusto einregeln und gibst damit die Querruderstellung vor, die du dann über den Schalter abrufen kannst.
An der Stelle SW kannst du aber auch den Flugphsenschalter angeben und dann mit Festwerten arbeiten (Menü Gebereinstellungen) - doch wie schon geschrieben: das sind alles Faxen für Fortgeschrittene.

So, jetzt ruhig But und frisch ans Werk, es wäre doch gelacht ...

Mfg
profimc

Servus Thomas,
die Bilder sind etwas durcheinander ist nicht einfach eine schöne Bilder Erklärung hier zu machen.
Vielleicht hilft es dir.
Bilder fangen von unten noch oben an.

Leider hilft beim Easy Glider kein aufstellen der Querruder oder runter stellen ist den völlig egal aber zum üben für Programmieren ist ok.

Hi,
die Servozuordnung hatte ich natürlich überhaupt nicht auf dem Schirm. Ich habe die jetzt umgestellt auf Quer+ und Höhe+ und habe dabei natürlich wieder vergessen die entsprechenden Ausschläge mit einzugeben. Das war dann wieder ein Fehler. Ist schon echt nicht ganz einfach, so etwas....

LG Thomas