Wie kann ich das MULTIPLEX-WINGSTABI in vollem Funktionsumfang mit der PROFI TX verwenden?
erstellt
Okt. '16
letzte Antwort
Okt. '16
- 1
Antwort
- 1,3k
Aufrufe
- 1
Benutzer
- 1
Like
- 2
Links
Wie kann ich das MULTIPLEX-WINGSTABI in vollem Funktionsumfang mit der PROFI TX verwenden?
Die PROFI TX benötigt ein Update auf Version V2.42 mittels des MULTIPLEX Launcher.
Folgende erweiterte Einstellungen können dann vorgenommen werden.:
Trimmung gesondert ausgeben:
dadurch ist auch Trimmen des Modells in allen Flugphasen möglich und erlaubt.
Ohne diese Einstellung ist Trimmen nur in Phase 1 erlaubt, und es muss im Anschluss einen sogenannter "Trimmflug mit Übernahme durchgeführt werden.
Ausgabe der WINGSTABI Empfindlichkeitswerte und der WINGSTABI Statuswerte
im Display der PROFI TX auf den Sensoradressen.
Vorgehensweise:
Wenn Sie Ihre PROFI TX mit dem WINGSTABI verwenden gehen Sie wie folgt vor:
Mit der neuen Software des Senders V2.42 kann man das Wingstabi so betreiben, dass die Kanäle für Quer Höhe Seite ohne Trimmung übertragen werden, und die Trimmungen dafür gesondert auf separaten Kanälen.
(Es gibt auch die Möglichkeit die Kanäle mit Trimmung zu übertragen, dann müssen Sie allerdings sobald sie am Modell etwas getrimmt haben, dem Wingstabi die Trimmung neu anlernen) Führen Sie ein Update mittels des MULTIPLEX Launcher auf die Version V2.42 sofern noch nicht geschehen durch.Kontrollieren Sie nach dem Update alle Einstellungen, besonders die GAS TrimmungErstellen Sie wie vom ASSISTENTEN des WINGSTABIs gefordert ein neues Model ohne Mischer, am besten verwenden Sie die dazu die Vorlage BASIC.Im Anschluss ändern Sie die Servo Zuordnung wie folgt ab:Servo 1 Querruder
Servo 2 Höhenruder
Servo 3 Seitenruder
Servo 4 GAS
Servo 5 Spoiler
Servo 6 Flap
Servo 7 nennen Sie Frei 1 -> Hier unter Setup -> Geber Zuordnen ->
einen Schalter für die Flugphasen 1-3 bei Frei 1 eintragen.
Servo 8 nennen Sie Frei 2 -> Hier unter Setup -> Geber Zuordnen ->
einen Schalter für die Flugphase 4 bei Frei 2 eintragen.
Servo 9 nennen Sie QuerruderTr (die reine Querrudertrimmung)
Servo 10 nennen Sie HöhenruderTr (die reine Höhenrudertrimmung)
Servo 11 nennen Sie SeitenruderTr (die reine SeitenruderTrimmung)
Servo 12 usw. z.B falls nachfolgend gewünscht Kanal für Empfindlichkeit z.B Schieber E,F,G oder H
WINGSTABI mit integriertem M-LINK Empfänger
Führen Sie ein Binding des PROFI TX Senders mit dem WINGSTABI durch.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten USB Kabel das WINGSTABI (eingesteckt an der B/D Buchse) mit dem MULTIPLEX Launcher und starten Sie den ASSISTENTEN. Dieser führt Sie durch die Programmierung.
WINGSTABI ohne Empfänger
Empfänger auf mittels des MULTIPLEX Launcher auf die Ausgabe DIGITALER SERVODATEN (= SRXL MULTIPLEX) umstellen
Nach Abschluss des ASSISTENTEN fahren Sie wie folgt fort:
Aktivierung der Ausgabe der WINGSTABI Sensorwerte / Telemetrie:
Überprüfung der Kanalzuweisung:
Klicken Sie erneut auf das Antennensymbol.
Überprüfung der Servo Laufrichtungen und Wege:
Mischer aktivieren:
Drücken Sie das Modellsymbol:
Falls Sie Mischer benötigen können Sie diese in diesem Menü aktivieren.
Empfindlichkeitseinstellungen für die verschiedenen Flugphasen vornehmen:
Wählen Sie die gewünschte Flugphase (1-2-3-4) durch anklicken.
Hier können Sie die Empfindlichkeit für jede angewählte Flugphasen verändern.
Falls Sie zuvor an Ihrem Sender einen Empfindlichkeitskanal aktiviert haben, und diesen im Wingstabi ebenfalls aktiviert haben, können Sie hier auch die Empfindlichkeitsregelung per Sender aktivieren.
Eine generelle pauschale Einstellempfehlung ist nicht möglich, da sich jedes Modell aufgrund des verwendeten Servos, Anlenkverhältnissen und Profilen in seinem Flugverhalten unterschiedlich verhält.
Aus diesem Grund haben wir die Flugphasen schon voreingestellt, und dabei bewusst die eingestellte Empfindlichkeit zunächst etwas geringer gehalten, es empfiehlt sich schrittweise die perfekte Einstellung zu erfliegen.
Die Flugphasen:
FERTIG.
Tipp:
Thema | Kategorie | Antworten | Aufrufe | Aktivität |
---|---|---|---|---|
Störung Profi TX 16 | PROFI TX | 0 | 373 | Nov. '24 |
Lear-Jet Modellspeicher | PROFI TX | 1 | 195 | 1. Febr. |
Senderakku LiFePO4 1S/4000 mAh | PROFI TX | 2 | 618 | Aug. '24 |
Mischen von zwei Schalter auf einen Servoausgang | PROFI TX | 1 | 295 | Nov. '24 |
Ausfall Profi TX16 und Verlust Modell | PROFI TX | 16 | 676 | 11. Febr. |