Febr. 2017
1 / 3
Febr. 2017
Febr. 2017

Liebe Supporter

Ich habe mein erstes Flugzeug, einen Twister von F3K, eingestellt, erst mal in Flugphase 'Normal'. Das hat mich sehr gefreut. Im Vergleich zu meiner vorgängigen DC-24 hatte ich ein paar Schwierigkeiten, zum Beispiel: Wo finde ich die Servo-Mitten-Einstellung? Aha, hier bei der Proft TX heisst das Servo-Abgleich.

Frage: Was definiert die PTX als 'Spoiler'? Die Störklappen? Da sind die 'Flaps' die Wölbklappen beim Segelflugzeug und die Landeklappen beim Motorflugzeug?

Frage 2: Ich habe den Twister F3K zuerst mit der Vorlage 'Basic' einstellen wollen. Da habe ich einen RX5 M-Link light gebunden. Dann habe ich ein neues Modell angelegt (neue Nr.) mit der Vorlage 'Segler+' u nd dem gleichen Namen eingegeben. Interessanterweise musste ich den gleichen RX5 M-Link light nicht erneut binden. Ich denke, das ist ein Fehler, ansonsten hätte ich ja 2 Modelle mit dem gleichen Empfänger.

Danke für ein kurzes Feedback.

LIeber Gruss Wulli

  • erstellt

    Febr. '17
  • letzte Antwort

    Febr. '17
  • 2

    Antworten

  • 1,4k

    Aufrufe

  • 2

    Benutzer

  • 3

    Likes

Hi Wulli !

Um Begriffsverwechselungen zu vermeiden: Querruder und Flaps bewegen sich beliebig nach oben und unten (Start/Thermik/Speed/Querruderausschläge), Spoiler nur in eine Richtung. Störklappen kommen oben oder/und unten aus dem Flügel und haben genau wie Spoiler einen Endpunkt bei Eingefahren und einen bei Ausgefahren.

Bei Multiplex-Sendern werden Empfänger nur 1 x gebunden, es sei denn, man wechselt die Übertragungsrate auf Fastresponse oder zurück. Klar, damit sind alle Empfänger, egal von welchem Modellspeicher sie gesteuert werden, gebunden. Da muss man selbst auf die korrekte Speicherwahl achten! Eine Bindung an den Modellspeicher, wie man es bei einigen anderen Anlagenherstellern sieht, ist zur Zeit nicht realisert.

Gruß,
Manfred