Nov. 2017
8 / 9
Dez. 2022
Dez. 2022

Ich will bei einem 4-Klappensegler (ASH26) 3 unterschiedliche Flugphasen benutzen. NORMAL, THERMIK und Speed. NORMAL und THERMIK lassen sich so einstellen, dass sich alle 4 Klappen über die Funktion Geber korrekt regeln, nachdem vorher die Mischereinstellungen FLAP und Quer korrekt gemäss Anleitungen eingestellt wurden.
Das Schalten der Flugphase SPEED mit einer Anstellung der Ruder nach oben, kann jedoch nicht erreicht werden, da der GEBER nur einen maximalen Ausschlag von 100% zulässt und so letztlich die Ruder genau gleich stehen wie unter NORMAL.
Verschiedene Anleitungen zum Problem verweisen auf einen "Trick" der anzuwenden sei, Anstellung mechanisch (Verschiebung der Ruderhörner) auf gewünschte SPEED-Stellung bringen und für die Phase NORMAL und THERMIK über die Funktion GEBER jeweils in die gewünschte Stellung (also neutral oder nach unten bringen). Sobald ich jedoch den GEBER unter der Flugphase NORMAL korrigieren will, reagieren die 4 Klappen nicht mehr auf meine Bewegungen am Steuerknüppel.
Was mache ich da wohl falsch?
Besten Dank für Euren Support
Joe

Hier steht der Trick mit drin....

Thema OFFSET.

Zitat:

Wird der vom Hersteller Ihres Flugmodells gewünschte Maximalausschlag für die Landestellung der Querruder trotz 100% Spoileranteil nicht erreicht, gibt es hier einen trick!!!
Lassen Sie den Spoileranteil auf 100%, Lösen Sie nun an den Querruderservos das Servohorn vom Servo, nehmen Sie es ab und montieren Sie es wieder so, dass der gewünschte Weg erreicht wird. (Besser sogar einen paar Millimeter mehr -> Bitte dann im Anschluss wieder bei SPOILER "WEG" etwas reduzieren)
Bringen Sie nun Ihren Spoiler Geber in die eingefahrene Position. Das Servo wird jetzt nicht mehr ganz in die Neutralposition zurückkehren, das wird jetzt von uns elektronisch korrigiert!
Bei Spoiler in die 2. Spalte wechseln (=OFFSET), die Prozentzahl soweit hoch oder herunter drehen, bis die Querruder wieder Neutral stehen.
MIXER mit EXIT verlassen.

Weiterhin kann es für die Querruderfunktion bei hochgefahrenen Querrudern bei starker Differenzierung notwendig sein die Spoilerkompensation einzuschalten. Diese sorgt dafür dass sich noch über Quer steuern lässt.
Dazu im Mixermenü unter Q.Differenzierung von EIN auf +Spoiler ändern.

das Problem besteht ja nicht nur bei den Querrudern, sondern es betrifft dies ebenso die FLAPS. Gemäss der Originalanleitung sind die Querruder und die FLAPS gesondert zu programmieren.
Ich werde zumindest x den Versuch mit den Querrudern machen.
Danke für die Unterstützung.
Joe

besten Dank für die Unterstützung. Habe alle Geber und Mischer gemäss Handbuch nochmals standardmässig eingestellt. Entscheidend ist der Hinweis, dass beim Einstellen des Gebers Spoiler der Knüttel in "Mittelposition" stehen muss. Jetzt machen die 4 Klappen auch die unterschiedlichen Flugphasen mit. Bravo.
Ein vermutlich kleines Problem verbleibt mir noch. Beim der ASH26 betätige ich die 4-Klappen Bremsfunktion über den Knüppel 1 (links). Die Spoiler steuere ich mit dem Schieber "E" an. Wenn ich den Knüppel 1 betätige, werden jedoch die Spoiler mitgenommen, obwohl ich unter dem Geber Spoiler den Schieber "E" und dem Flap/RPM den Knüppel 1 (links) zuegteilt habe.
Mit bestem Dank
Joe

Bitte nochmal nachlesen.... Spoiler ist zum Landen. Flap zum verwölben...

5 Jahre später

Diese Aussage ist nur teilweise richtig. Die Funktion Butterfly wird zum Absteigen des Modells eingesetzt. Es gibt aber Modelle (z.B. ASH26), die verfügen zusätzlich zu den 4 Flügelklappen noch über Landeklappen (Aileron), welche im Flügel eingebaut sind. Wenn man in der Steuerung die Funktion

zur Präzisierung. bei der ASH26 gehen für die Bremsfunktion mittels Knüppel links die Flaps nach unten und die Querruder nach oben. Die zusätzlichen Landeklappen (in der Royal- Anleitung Spoiler genannt, werden nach oben aus dem Flügel ausgefahren. Mein Wunsch wäre nun, dass die Flaps und Querruder mit dem Knüppel 1 ausgefahren werden können und dass ca. ab Knüppelmitte die Landeklappen (Spoiler) sollten dann ab der Mittelstellung Knüppel dazugemischt werden können.

18 Tage später

Hi, debonij!

Also: Andreas hat zunächst einmal grundsätzlich recht!!! Spoiler werden zur Auftriebsvernichtung eingesetzt. Man achte auf die Wortwahl. Klappen oder auch Flaps verändern das Flügelprofil und damit den Auf- oder Abtrieb - hier aber i. d. R. in einem moderatem Maß!

Die Mischmöglichkeiten bei der ROYAL SX sind umfangreich und würden auch deinen Fall abdecken. Wenn ich dich richtig verstehe gehen die Flaps mit den Querrudern i. d. R. mit. Die Verwölbung würde man über einen Schieber einstellen und auf dem Stick liegt i. d. R. Spoiler für die Butterflystellung. Dieser Spoiler hat aber nichts mit etwaigen zusätzlichen Störklappen im Flügel zu tun. Dieses sind zwar Spoiler aber nicht im Sinne von "Butterfly". Man muss sie mit einem anderen Namen versehen und kann sie dann auch über einen Geber (Schieber 2) ansteuern bzw. über einen Mischer (muss notfalls neu definiert werden (Mischer definieren / bauen)) ansteuern, bei Berücksichtigung des Offsets auch ab der Mittelstellung des Spoiler-Sticks.

Mir leuchtet jetzt aber nicht so ganz ein, war passiert, wenn man die Spoiler (Störklappen) ausfährt, aber zur gleichen Zeit über den Spoilerhebel Butterfly aktiviert. Oder soll das garnicht?

MfG
profimc