4. Mrz.
8 / 8
13. Mrz.
12. Mrz.

Hallo, als stolzer Erwerber einer Multiplex Royal EVO 9 Fernsteuerung und einer Quadro-Drohne möchte ich ein neues Modell mit möglichst geeigneten Einstellungen in der Multiplex einrichten. Momentan gibt es das Modell Basic und das Modell Heliccpm in der Multiplex. Gefühlt würde ich das Heli-Modell nehmen und anpassen wollen.
Derzeit verbindet sich die Multiplex Evo mit dem Empfänger Multiplex RX-7-DR, was mir die LED in dem Empfänger anzeigt. Dennoch ist es mir bislang nicht gelungen mit den in der Bedienungsanleitung angeführten Standard-Schaltereinstellungen des Senders die Motoren zu starten. Ich vermute, dass bestimmte Einstellungen nicht passen, oder dass zum Start bestimmte Geber betätigt werden müssen, jedenfalls fehlt offensichtlich ein Start-Impuls.

Als absoluter Laie bin ich auf ein wenig Hilfe angewiesen und hoffe diese hier im Forum zu erhalten. Ich denke, dass es sinnvoll ist, ein passendes, neues Modell für die Drohne einzurichten und würde mich freuen, wenn jemand von Euch geeignete Basis-Einstellungen für ein entsprechendes Drohnenmodell nennen könnte, so dass ich das Fluggerät erst einmal vorsichtig mit der Multiplex in die Luft und wieder herunter bekomme, ohne es gleich zu schrotten.
Danke für Eure Mühe im Voraus.

Hi, also um dir helfen zu können müsstest du erstmal den prinzipiellen Aufbau beschreiben. Wie wird der Empfänger an die Drohne denn angeschlossen? Was ist es für eine Drohne und was benötigt diese für ein Protokoll oder was für Eingangssignale?

Danke Gruß Michael

Moin X-Man,

Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Fragen.
Die Drohne ist eine Eigenbau- Drohne auf Basis des „ TBS Discovery“ Chassis, wenn man das so sagen kann. Ich habe sie wie erwähnt übernommen. Gestartet wird sie nach Auskunft des derzeit nicht greifbaren Vorbesitzers indem Beide Knüppel-Geber der Multiplex für 3 Sekunden nach links unten bewegt werden. Welches Protokoll verwendet wird, weiß ich leider nicht. Ich könnte Fotos beilegen, damit Du einen Eindruck hast. Die Drohne war längere Zeit nicht aktiv. Ich habe einen neuen 14,8 V 4.500 mAh spendiert. Die Stromversorgung klappt. Der Empfänger reagiert und zeigt Binding an. Nach Reset und erneutem Binding tut sich allerdings auch nichts.

Ok sieht so aus als werden die Kanäle direkt einzeln in den Empfänger eingesteckt.... Somit läuft das ganze oder das ppm Servo signal. Jetzt würde ich wie folgt vorgehen. Ein Standard acro model anlegen. Servo wege auf Maximum. Und jetzt wäre die Frage welcher Kanäle die Drohne für pitch, roll, roll, yaw braucht... Diese legst du dann einfach auf Gas, Quer, Höhe und Seite

Ok,. Danke erst einmal für Deine Mühe und Hinweise. Ich komme da erst nach dem Wochenende dazu. Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass das GPS-Signal offensichtlich nicht umgesetzt wird. Jedenfalls blinkt es weiterhin rot, auch wenn ich versuche durch 360 Grad Bewegung der Drohne den Kompass zu Kalibrieren ( hatte ich einem Video gesehen, dass nan das wohl machen soll). Da Frage ich mich, ob die Motoren nur anspringen wenn ein GPS-Signal erkannt wird?
LG

Acro Modell entsprechend Deiner Anmerkungen in der Multiplex eingerichtet - leider auch keine Reaktion der Drohne trotz Verbindung mit der Multiplex. Vielleicht hängt es doch mit dem nicht erkannten GPS Signal zusammen, da die LED vom NAZA immer rot blinkt.

Hast du mal geschaut wenn du ein Servo an den Empfänger anschließt dass auch ein gültiges Signal aus den jeweiligen Kanälen kommt? Sonst weiß ich leider dann auch einen Rat mehr :see_no_evil:...

Gruß Michael

Danke Dir dennoch Michael, ich denke ich muss mal mit dem Vorbesitzer zusammen einen Test fahren, wenn dieser wieder im Lande ist.