Apr. 2017
1 / 9
Apr. 2017
Dez. 2017

Hallo,
ich habe eine Master Edition und hätte in dieser gerne einige zus. Schalter und Taster eingebaut. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich das selbst schaffe oder das Ding lieber einschicke?

Hallo pctom,

in der Anleitung der Profi TX ist sehr gut beschrieben wie der Einbau zusätzlicher Schalter funktioniert.
Anhand dieser Beschreibung kannst "Du" selbst am besten beurteilen ob dazu in der Lage bist oder nicht.

Ich habe alle Schalter und Taster problemlos selbst nachgerüstet.

Lg

Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe es mir auch schon angesehen und wenn du meinst, dass es machbar ist und die Dinger dann auch noch funktionieren, werde ich mir die bestellen und loslegen.

LG Tom

I installed 2 push buttons on mine and also a rotary control, very easy.

So Leute,
ich bin gerade mitten dabei, meine neuen Schalter einzubauen. Offensichtlich ist es wirklich nicht so schwierig.

Was mich jedoch zur Verzweiflung treibt, ist von dem Digi-Schalter den runden Alu-Knopf abzubekommen. Mit was für einem Schraubendreher soll man das denn bitte schaffen? Die Schraube scheint mir mit einem Schlagschrauber angezogen zu sein und ich habe Angst den Schlitz zu zerwürgen.

Gibt es dafür einen Tipp?

LG Tom

Be careful, it is a simple slot in the grub screw, a small jewellers screwdriver is required.

7 Monate später

Hallo!

Habe für mich und für Vereinskameraden schon einige Schatler in der PTX verbaut, im Gehäuse und in den Kreuzknüppeln. Im Grunde ist es ein einfacher Job - leider etwas umständlicher als bei anderen / älteren Sendern von MULTIPLEX, da immer das ganze Schalterpanel ausgebaut werden muss.
Dabei bammeln immer die Teile für die Schnittstellen oder die seitlichen Drehgeber umher, da man diese lösen muss. Tipp: Unbedingt den Akku vorher ausbauen! Dann kann nicht Schlimmes passieren.
Die Kreuzknüppelschalter oder -taster verlangen einem etwas mehr Geduld ab, da man hier einen dünnen Draht erst einmal durch die Knüppelsticks und dann noch durch die Mechanik fädeln muss. Hat man dies geschafft, sollte man die Drähte von den Schaltern an den Einfädeldraht anlöten, Koten bekommt man nicht hindurchgezogen.
Für die Sticks und die Drehknöpfe sind in der Tat recht kleine Schraubendreher oder Imbusschlüssel notwendig.

MfG
profimc