Febr. 2017
1 / 9
Febr. 2017
Febr. 2017

Hallo,
ich verwende den Gebermodus 2 an der TX. Nun wollte ich das Bugrad meines neuen Schleppers separat anlenken. Habe also al "Gebername" "Bugrad" definiert und wollte den linken Geber (Seite) auch dieser Funktion zuordnen. Ziel sollt sein, ein über den Seitenrudergeber steuerbares Bugrad mit eigenen einzeln einstellbaren Steuerfunktionen (z.B. Expo) zu erhalten. Leider ging das schief. Wie lässt sich meine Vorstellung doch realisieren?
Gruß
Armin

Hallo Armin,
habe ich das richtig verstanden, Du willst zwei Servos über einen Geber (Seite) ansteuern und für jedes Servo ein eine andere Expo-Kurve einstellen? Dazu habe ich spontan keine Lösung. Wäre es evtl. eine Möglichkeit Deine Anforderung über Flugphasen zu lösen? Eine Flugphase "Start" oder "Landung" hier kannst Du Expo und Wege für das Bugrad optimieren und dann eben weitere Flugphasen optimiert für das Seitenruder.

Gruß Thomas

Hi,

den Knüppel für Seite kann man m.E. aktuell nicht zwei verschiedenen Geber zuordnen. Das wäre vielleicht hier die schönste Lösung.

Als erste Idee hab ich grad folgendes ausprobiert:
1) Hab mir den Geber Frei-1 geschnappt und diesem kein Geber/Schalter zugeordnet (unter "Setup", "Geber zuordnen")
2) Unter "Mischer","GeberMixer1" die Quelle "Seitenruder" auf Ziel "Frei-1" gelegt und die Wege beide auf 100%.
3) Frei-1 unter "Servos" einem Servokanal zugeordnet und als 9 Punkt Kurve definiert.
4) Jetzt hat man zumindestens ein Servokanal der parallel mit dem Seitenruder mitläuft und über den Gebermischer flugphasenabhängig die Wege eingrenzen kann. Durch die 9 Punkt Servokurve kann man sich ein "Expo" selber hinbasteln...

Bin gespannt, ob es noch bessere Lösungen gibt.

Gruß Andreas

Hi,

Du kannst auch ein normalen Mischer unter "Setup", "Mischer aufbauen" nehmen. z.B. <> auf "myBugrad" umbennen und dann "Seitenruder" mit "Cu1" oder Standard (2 schwarze Dreiecke mit Ziffer 2) definieren.
Unter Menü Mischer dann die Wege für "myBugrad" definieren (für den Anfang 100%).
Und im Servomenü wiederum myBugrad auf ein gewünschten Servokanal legen.
Durch Cu1 als 9 Punktkurve und die Servokurve mit jeweils 9 Punkten, könnte man sich das wieder passend hinbiegen. Über den Mischer sind dann auch Wege/Totgang/Offset parametriesierbar.

Bei beiden Lösungen lässt sich ein Schalter definieren, über den man den Mischer deaktivieren kann. Damit kann man das Bugrad dann ggf. grade stellen um es einzufahren oder so...

Gruß Andreas

2x Seitenruder zuordnen und mittels 5 Punkt-kurve ein bisschen Expo "einbauen".

Hallo Michael,
das habe ich gemacht. Ist aber nicht "lege artis", nur eine Krücke. Dann scheint es wohl "sauber" nicht zu gehen. D.h. die freie Zuordnung ist doch nicht ganz frei
Aber danke für die Antworten.
Armin

Hi Armin

Das war nur eine Idee wie ich es machen würde...
Heißt nicht, dass es nicht auch anders geht!

LG

Salut Michael,
war von meiner Seite auch nur als dezenter Hinweis an die MPXler gedacht, sich des doch sicher häufig auftretenden Problems, in Sinne einer Produktverbesserung anzunehmen.
Gruß