Jun. 2020
4 / 4
Jun. 2020
Jun. 2020

Ich benötige Unterstützung!
Hauptsender ist eine Multiplex Cockpit SX 9 mit Multiplex Copilot
Empfänger z.Zt. Wingstabi RX-9-DR M-Link (nur Empfängerfunktion)
Schülersender: Smart SX Mode 2+4
Beide Sender lassen sich mit dem Empfänger (einzeln) binden.
Eine Verbindung zwischen Smart SX und Cockpit SX mit Copilot kann nicht hergestellt werden (Zwischen 14,00Uhr und 23,00Uhr alle 523000 Möglichkeiten ausgetestet. Ich würde gerne Seitenruder, Höhenruder, Querruder und Gas als Schüler bedienen können
Danke
Freundliche Grüße
Bernd

  • erstellt

    Jun. '20
  • letzte Antwort

    Jun. '20
  • 3

    Antworten

  • 1,5k

    Aufrufe

  • 2

    Benutzer

  • 1

    Like

Problem gelöst!!
Zum "Binding" lege man die Smart SX mit (ca.1,2cm) Abstand auf die Cockpit SX 9 !
Eigentlich doch klar??? Hatte zwischen 6,00m, 1,00m (Graupner) und 0,20m alles versucht.
Multiplex gibt hierzu keine Hinweise (Kein Kommentar).
Angenehmes Wochenende

Hallo!

Die Entfernung zum Binden zweier M-LINK-Produkte wird immer wieder diskutiert. Tatsache ist, dass sie nicht zu groß und nicht zu klein sein darf. Eine genaue Entfernung zwischen beiden Geräten gibt es nicht, einzig den Hinweis bei Bindungsproblemen die Entfernung (i. d. R.) zu verringern. So angeführt in verschiedenen MPX-Anleitungen!

Es gibt aber immer wieder auch Momente, in dennen Störungen anderer Art Einfluss nehmen können: andere Sender auf dem 2,4 Band, WLAN-Geräte in der Nähe, eingeschaltete Handys. Diese Quellen können ein Binding zweier M-LINK-Geräte negativ beeinflussen. Ein Bindig zwischen eine MULTIPLEX-Sender und z. B. einem Futaba-Empfänger gilt aber als ausgeschlossen, da die Protokolle unterschiedlich sind.

Manchmal wird auch die Reihenfolge des Einschaltens der Geräte beim Binding diskutiert. I. d. R. wird erst der Sender in den Bindemodus gebracht und dann der Empfänger mit gedrücktem Taster eingeschaltet. Will man für den L/S-Betrieb zwei Sender miteinander binden, so ist der Lehrersender (Stick oder Co-Pilot) als Empfänger zu betrachten.
Für den vorliegenden Fall heißt dies: SMART-SX in Bindemodus versetzten, dann den Lehrersender ins Bindung setzen.

Normal zeigen sich bei meinen Versuchen kaum Bindingprobleme, da ich mit dem Bindingprozess bei M-LINK-Geräten sehr vertraut bin. Gelegentlich muss ich mich aber bei meiner eigenen Ungeduld oder Unkonzentration erwischen.
Bei anderen Geräten der Konkurrenz (Jeti, Futaba, ACT-S3D u. a.) liegt ein Fehlschlagen des Bindings meist daran, dass der Bindingprozess geringfügig anders ist. Man muss die Regeln einhalten - nur was, wenn man die Regeln nicht kennt?

MfG
profimc

Hallo "profimc" !
Vielen Dank für deine konstruktive Hilfe!
Aus der Multiplex Produktbeschreibung:
"Sobald der Copilot in einen freien Steckplatz am Sender einsteckt ist, wird dieser zum Lehrer Sender und empfängt die Signale des Schülers.Der Einbau ist sehr einfach und ohne spezielle Kenntnisse möglich."
Keine weiteren Erläuterungen. In der Cockpit SX Bedienungsanleitung nur wenig hilfreiche Hinweise.
Deinem Profilbild entnehme ich, dass du "als Beamter in gesicherter Armut" lebst.
Multiplex wäre gut beraten, wenn sie deine Beiträge aus dem Forum gegen eine angemessene Vergütung in die Produktunterlagen als "Sprechblase" einbinden würden. Diese Maßnahme würde die Kauflaune extrem steigern! :wink:

MfG
EXCEL_3