Jan. 2020
9 / 10
Jan. 2020
Jan. 2020

Hallo zusammen,
ich habe mir oben aufgeführte Fernsteuerung gekauft für einen Crawler Mode 2/4.
Ich dachte der nicht federbelastete Gashebel wäre eine feine Sache zum Crawlen.
Leider ist dem nicht so.
Ein Umtausch kommt leider nicht mehr in Frage.
Wo bekomme ich den Schalter der ringsherum federbelastet ist um diesen einzubauen?
Vielen Dank

Hallo Bastian,
soweit ich verstehe, hast du eine Smart SX Fernsteuerung mit dem Mode 2/4 (Gas links). Die Smart SX hat beim Gas keine Ratsche oder Federmöglichkeit! Die ist so, wie diese ist.
Du kannst dir gerne was selber bauen, aber ich weis von keinem Umbrauset, der MPX anbietet.
LG Dieter

Genau das meine ich. Wo könnte ich den Schalter(federbelastet) bekommen wie er rechts verbaut ist( Lenken etc.)
Aus und Einbau wäre kein Problem.

Naja, kauf dir im Ebay einen 2. Sender Mode 1/3 und bau den da aus.
LG Dieter

Oder gleich einen Smart SX FLEXX, der hat beidseitig volle federbelastete Rückstellung.

Ja Danke.
Ich dachte es gibt die Möglichkeit das 5 Euro Teil zu bekommen anstatt für 100 eine neu zu kaufen.
Ich schaue...

Wenn ich mich recht entsinne ist die Platine ja links anders als rechts aufgebaut. Man kann die Dinger ja nicht einfach tauschen, bzw. den einen durch den anderen ersetzen. Blöde Frage vielleicht, aber hast du in den Sender reingeschaut?

Ja hab ich.
Beide Schalter sind baugleich, der rechte hat halt noch zwei Federstahl Drähte mehr...

Hallo Bastian,
zwei Möglichkeiten wurde schon vorgeschlagen
1.) Flexx
2.) zweite Sx Mode 1 oder 2 ( ist egal, die Bauform bei beiden Knüppeln ist die gleiche. Es gibt keine " rechten oder linken", einziger Unterschied - 2x neutralisierend oder 1x neutralisierend ) zulegen und zerlegen. :slight_smile:
Auslöten ist aber nicht ganz ohne, aber geht. Vorsicht bei dem Halter für den Taster - der ist am empfindlichsten.

Es gibt noch eine dritte Möglichkeit - bei vielen Fernost Spielzeugsendern (meist haben die deutlich kleinere Gehäusegrössen oder eine ähnliche Form wie die Smart SX ), sind baugleiche Knüppelaggregate verbaut.
Wenn du so etwas irgendwo liegen hast, ist ein Blick ins Innere ganz interessant.
Ich hatte einen Sender von einem Noname Doppelrotor Hubschrauber. Agreggate sind exakt baugleich von den Aussenmassen und den Positionen der Anschlusspins.Potiwerte habe ich nicht geprüft, aber auch die Potis waren baugleich. Wenn die Werte nicht passen, evtl. die Potis noch austauschen.
Bild bekomm ich gerade nicht hochgeladen, liefer ich nach...
Gruss Klaus

Bild noch eingefügt...

Vielen Dank, werde mal schauen wie es in meinen anderen Funken ausschaut.
Ansonsten werde ich wohl zur flexx greifen und die Sechser online stellen.
Vielen Dank für eure Hilfe.