Mai 2019
1 / 5
Mai 2019
Mai 2019

Hallo,

seit einiger Zeit schulen wir im Verein mit Mode 2 beim Schülersender und für den Anfang mit vereinseigenen Maschinen. Lehrer- und Schülersender sind ROYAL SX Anlagen. Diese Einstellung hat sich bewährt. Mein aktueller Schüler wäre jetzt bereit, mit seinem eigenen Modell zu kommen, EasyStar mit SMART SX, jedoch Mode 1. Die letzte Diskussion dazu ist fast zwei Jahre alt, danach ist eine Umstellung nicht möglich. Aber vielleicht hat sich in der Zwischenzeit etwas getan? Oder wäre es möglich, den Sender entsprechend umzutauschen? Ich möchte den Schüler nicht jetzt, vor seinem "Erstflug" mit eigenem Modell, im L/S Verfahren verwirren und umstellen.

LG
Henner

Nein,

da hat sich nichts getan, eine Mode-Umstellung ist nicht möglich, da beide Knüppelaggregate getauscht werden müsste. Die sind jedoch feast auf der Platine verbaut. Und so ein Smart-Sender kostet ja auch nicht wirklich viel.

Ich persönlich nutze ebenfalls eine Royal SX als Lehrersender und habe zwei Smart SX als Schülersender, einen mit Mode 1 und einen mit Mode 2. Die werden je nach Wunsch des Schülers genutzt.

Gruß,
Manfred

Danke, Manfred. Ist ne gute Idee, wenn wir als Verein einen kleinen Fundus geeigneter Schülersender uns zulegen. Werde gleich mal nächste Woche nach so etwas schauen.

LG
Henner

Hi, Leute!

Ich schule auch mit MULTIPLEX-M-LINK und bei uns wird praktisch jeder Newcomer gezwungen Mode1 zu lernen. Vor Kurzem hat aber ein Rookie bei uns angeheuert, der schon auf dem Computer in Mode 2 geübt hat. In solchen Fällen ist ein Umschulen aber kniffelig bzw. wenig sinvoll. Zum Glück bringt der das Lehrer-Schüler-Equipment gleich so mit, wie ich es brauchen kann (ROAYL SX Mode1 als Lehrer und eine COCKPIT SX in Mode 2 als Schüler - aller dings noch klassisch mit Kabel).

Über die Anschaffung eines SMART SX in Mode 2 habe ich auch schon nachgedacht, zudem diese bei eBay häufiger auftauchen als die Mode-1- Sender. Mal sehen welches Schnäppchen da auf mich wartet. Und das ist auch der Tipp für Nachahmer oder jene, die einen Mode-2-Sender suchen. Ein Umrüstung - auch nicht im Service - wird es für die SMART SX nicht geben: zu aufwändig, zu teuer!

MfG
profimc

Hallo profimc,

ja, die Zwangsschulung im (unter uns älteren Modellflieger häufig anzutreffenden) Mode 1 hatten wir lange Jahre auch praktiziert. Aber da kommen vier Dinge, die dieses in Frage stellen:
- erstens: Ein Aspirant, der sich sich ein asiatisches Fertigmodell zulegt, kommt meistens mit Mode 2. Sicher, der hat keine Erfahrungen und wäre im Prinzip umstellbar. Aber im asiatischen Raum ist Mode 2 üblich und daher die Modelle zumeist so ausgeliefert.
- zweitens: Viele Einsteiger wollen auch Hubi fliegen, hier ist der Mode 2 deutlich verbreiteter
- drittens: es gibt Modellflugschulen, die auch grundsätzlich oder regelmäßig mit Mode 2 schulen. Bei solchen Aspiranten halte ich eine Umstellung zumindest für sehr erklärungsbedüftig...
- viertens: (aber das ist bei uns nur...) Wir arbeiten eng mit der Schüler-Ingenieur-Akademie, Arbeitsgruppe Aerodynamik zusammen und dort wird grundsätzlich im vorhandenen Simu und beim regelmäßigen Lehrer-Schüler-Fliegen bei uns auf dem Platz Mode 2 verwendet.

Fazit: Wir werden weiter Mode 2 schulen, aber den Tipp von oben aufnehmen, verschiedene Schüler-Sender vorrätig und einsatzklar zu halten.

LG
Henner

p.s. Der Smart SX Mode 2 + 4 scheint momentan als Neugerät nicht lieferbar zu sein. Weiß jemand, ob/wann der wieder kommt?