Mai 2018
18 / 18
Mai 2024
Mai 2024

Heute hab ich richtig Stress gehabt. Acrosegler nach Überholung viel zu tief getrimmt. Nach dem Ausklinken ging das Modell voll auf Tiefe, Querlage ebenfalls schief. Dagegen getrimmt bis zu den Endstellungen, keine Reaktion. Segler abgefangen u. sofortige (Not-) Landung, gottseidank gut gegangen. Am Boden dann Sendereinstellungen überprüft: Bei den Trimmsteps für Höhe und Quer waren statt der Prozentzahlen wie z.B. “1.5“ drei Striche zu sehen. Dies lässt sich nicht verändern, das Springen auf diese Stelle wird abgelehnt. Im Monitor kann man sehen dass beide Trimmungen nicht funktionieren. In der Grafik bei den Knüppeln wird die Veränderung der Trimmung jedoch angezeigt! Das Handbuch schweigt sich hierzu aus. Das Modell wurde übrigens aus Kopieren aus einem anderen erzeugt; bei diesem war alles ok. Kennt jemand dieses Problem? Ich finde so etwas darf nicht passieren. Was sagt Multiplex hierzu??

Hallo, Rudiratlos!

Der Stress ist nachvollziehbar!

Probiere doch bitte mal folgendes: die Funktionen Quer und Höhe (Quer+ und Höhe+) bei Servo - Zuordnen erneut zuordnen.
Überprüfe ob in den Mischern Quer-Tr oder Höhe-Tr vergeben wurde. Dann tut es die Trimmung nicht! Allerdings sollte dann auch bei den Geberoptionen Quer und Höhe nicht auftauchen.

MfG
profimc

Hallo,
danke für Dein Feedback! So hat es in der Tat geklappt. Leider waren danach die definierten Einstellungen des Mischers Höhe+ gelöscht. Also hier muss Multiplex dringend nachbessern. Durch sowas kann ein Anfänger sein Modell verlieren. Das ist ein echter Bug.

Hallo, rudiratlos!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich da um einen "BUG" handelt. Normal arbeitet die ROYAL SX sehr sicher. Als lässtig und damit auch fehleranfällig finde ich, dass bei bestimmten Änderungen (z. B. bei den Mischern) diese "global" erfolgen, d. h. für alle Modelle (auch bereseits programmierte) ändert sich die gerade aktive Modellvorlage. Dies produziert u. U. Probleme, die man nicht auf den ersten Blick beim Aufrufen eines "alten" Modells erkennt.
Dies ist in der ProfiTX (die ROYAL-Software ist Vorlage für die ProfiTX!) besser gelöst.

MULTIPLEX wird aber die ROYAL SX nicht mehr total umprogrammieren. Ich sehe die ROYAL SX auf dem auslaufenden Ast (diese private Meinung habe ich hier im Forum auch schon mal zum besten gegeben - MULTIPLEX hat dies auch noch nicht dementiert!).

Ich gebe dir Recht: ein Anfänger kann da schon ins Straucheln kommen - wenn das schon den "Experten" passiert!

MfG
profimc

Hi,
danke für Dein Feedback. Für mich ist es jedoch EINDEUTIG ein Bug wenn die Trimmung im Senderdisplay funktioniert (dass heißt die Veränderung der Trimmposition zu sehen ist) aber real nichts passiert!!! So etwas darf nicht passieren! Ich fliege übrigens diese Senderreihe schon seit Anbeginn; SO ETWAS hab ich noch nie erlebt. Ich gebe Dir recht dass der Sender eigentlich sehr zuverlässig ist, ob er ein Auslaufmodell ist - wie von Dir vermutet - vermag ich nicht beurteilen, und ist mir eigentlich auch egal. Ich denke die Anlage ist weit verbreitet, und hat ihre Liebhaber. Ich könnte mir eher eine moderate Überarbeitung vorstellen.

Dass “ Änderungen“ sich “global“ auswirken finde ich übrigens auch unter dem Aspekt der Sicherheit des Modellbetriebes absolut richtig umgesetzt. Hier geht es um GRUNDSÄTZLICHE Steuergewohnheiten, Anordnungen von Gebern etc.. Es kann sich doch kein Mensch dauerhaft merken wenn man hier von Modell zu Modell unterschiedliche Anordnungen vornehmen könnte!

Hallo,

hier bedarf es keiner Änderung, es ist in der aktuellen Sendersoftware kein BUG dieser Art bekannt, einzige Ursache für so etwas kann ein manuelles verstellen der Trimmung sein, oder bei einer Softwareversion =3.53 das Durchscrollen im Servo Zuordnen Menü auf die Ausgabe eines gesonderten Trimmkanals (spezielle erweiterung für das Wingstabi) für die entsprechende Funktion.
Diese Software 3.53 war nur sehr kurze Zeit im Launcher aktiviert.
In der aktuellen Software ist das seit langem behoben.
Also bitte die Sendersoftware checken und ggf. Updaten.

-> Hier die INFO:

https://www.multiplex-rc.de/Downloads/Multiplex/Software/Software-History-Released-Notes-20180221--de-en.pdf#page=942

Viele Grüsse

Hallo!

Danke für die Aufklärung, Andreas!

Auch weil die Programmierer bei MULTIPLEX keine Götter sind sollte man den Fehler bei der Menge der Einstellmöglichkeiten erst einmal bei sich selbst vermuten.
Es spricht nichts dagegen, wenn man an Grenzen gelangt, dies hier im Forum kund zu tun - meist bekommt man die Hilfe, die man sucht!
Andererseits hilft der eine oder andere Hilferuf den MULTIPLEX-Experten, ihr Produkt zu optimieren!

MfG
profimc

Sorry profimc,
das Phänomen wurde noch auf dem Flugplatz nach der Landung entdeckt; wir sind dann mit mehreren Multiplex Anwendern alle Menüs durchgegangen, eine Zuordnung wie von Andreas beschrieben hat es nicht gegeben. Der Fehler ist offensichtlich selten, aber nicht unbekannt wie das Posting weiter vorn zeigt. Ich bin übrigens seit Anbeginn dieser Senderreihe dabei, und glaube behaupten zu können dass ich weiß wie der Sender zu programmieren ist. Es gibt in der Programmierung immer Überraschungen; warum wohl stürzen auch namhafte Technikprogramme (ich arbeite in der Tragwerksplanung und weiß wo ich von rede) auch in der heutigen Zeit immer noch ab? Ich habe das hier veröffentlicht um auf das Problem aufmerksam zu machen, und ev. zur Verbesserung der Anlage beizutragen. Deshalb: Bitte auf sachlichem Niveau diskutieren, auch wenn Du ein Halbgott zu sein scheinst. Frohe Pfingsten weiterhin!

Vielen Dank Andreas,
ich werde die Software-Version checken! Eine Zuordung wie von Dir beschrieben hat es im übrigen nicht gegeben, wir hatten dies auch vermutet. Der Modellfile wurde durch Kopieren aus einem funktionierenden Modell erzeugt. Grüße!

Andreas,
was meinst Du genau mit: “Ursache kann ein manuelles Verstellen der Trimmung sein“

ein Jahr später

Habe dasselbe Phänomen auf Höhe und Quer.
Den (großen) Segler habe ich gerade eingeflogen. Sind nur die Mischerdaten wieder neu einzustellen oder auch die Servopunkte ?
(Es graut mir ein wenig davor - kann ja sein, dass man irgendwas vergisst …..).

Ich glaube, ich fliege momentan ohne und mache das am Boden mit Servotrimm oder Mittelverstellung ….).

Definitv habe ich in dieser Modellvorlage ("Segler") keinerlei Kreiselzuordnung.
Und die Mischer Höhe+ und QuerKr verwende ich überall anderswo auch.

Nun einmal Servos neu zugeordnet; brachte im Endergebnis auch nichts. Also lasse ich es einmal so und warte auf ein SW-Update oder halt irgendwann mal einen neuen Sender (was aber nicht sobald sein wird).
Ich glaube, dass sich die Geberwege geändert haben; musste jetzt max-Ausschlag wieder neu einrichten. Ich hoffe, alles andere blieb gleich (zumindest nach Überprüfung schon); trotzdem schleicht sich ein klein wenig ein mulmiges Gefühl ein.

Wenn ich ganz viel Zeit habe, lege ich den Segler neu an (scheue mich halt davor, da sich jede kleinste Änderung auswirkt).

Ein ganz klein wenig bin ich jetzt schon enttäuscht ….

24 Tage später

Habe nun folgendes (positives) Erlebnis:
Ich hatte ursprünglich auf einem Schalter die Funktion "Dual-Rate" zugeordnet. Dann aber geändert, weil mein neuer Segler ein Einziehfahrwerk hatte. Habe halt einfach dem Schalter als Geber für "Fahrwerk" verwendet (zugeordnet) - in der globalen Liste. Und dann natürlich ein Servo zugeordnet.
Nachdem ich nun den Segler rückgebaut habe (hat nun fixes Fahrwerk drinnen - hat aber ganz andere Gründe); ich auch SW-seitig alles zurückgenommen habe:
=> siehe da, die Trimmung ist wieder da.

Es kann also schon sein, dass ich zwischenzeitlich DualRate und Stabilisator auf einen Geber (versehentlich) zusammen gelegt habe und die SW dann "aus Sicherheitsgründen" irgendetwas nicht mehr ermöglichte.

Also "Feature" oder "Fehler".

Man muss also schon aufpassen, dass man bei den globalen Listen sehr weit "nach vorne" denkt (also alles, was ich möglicherweise in Zukunft brauche sauber berücksichtigen); nachträgliche Anpassungen bergen ein hohes Risiko.
(Steht eigentlich so auch in der Betriebsanleitung).

Was ich halt nur gerne hätte: Im Launcher die Möglichkeit, dass sich die Verwendung von Mischern und Schaltern suchen kann (also: Welcher Mischer ist in welcher globalen Liste im welchen Modell im Einsatz).
Würde das Leben sehr erleichtern (und ggf. auch die "Hygiene" - da man nichtgebrauchte Dinge wieder entfernt/entfernen kann).

10 Monate später

Da kann ich Dir nur Recht geben, Änderungen in den "globalen Listen" bergen ein hohes Risiko! Was denn Launcher angeht: Volle Zustimmung!

Ich habe jezt dasselbe problem. Kein trimmung auf hohe und quer. Beide sind in ein delta mixer programiert. Ich habe die oben gegeben losingen probeert. Kein erfolg. Wass jezt?

Das kann ich Dir auch nicht sagen. Ich finde hier müsste MULTIPLEX endlich mal reagieren und mit einem Update diesen offensichtlichen Bug aus der Wekt schaffen!

3 Jahre später

Gleiches Problem - Keine Trimmung auf Höhe und Quer.
Also:
Launcher gestartet.
Software Update von 3.56 auf 3.60 gemacht.
Und schau an:
Alle Trimmer so wie es sein soll.
Geht doch.