Jun. 2024
1 / 12
Jun. 2024
Jun. 2024

Mahlzeit,

weiß jemand ob bei dem ROXXY Smart Control 45 MSB bei dem "aktuellen Stromanzeige " auch der der Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Antrieb angezeigt wird, also dass was die Empfangsanlage bzw Bec aus dem Akku entnimmt oder wird nur der vom Motor verbrauchte Strom angezeigt bzw gezählt bei der Kapazitätsmessung

Danke und Gruß
Sebastian

Der Regler misst nur den Strom den der Motor verbracht. Nicht dass BEC.

Gruß Michael

Also ich meine er ist in der Lage den BEC Strom auch zu messen.

Ich meine mich zu erinnern, dass er wenn ich ein Servo bewegt habe auch den Servo strom gemessen hat, könnte aber auch sein, dass ich mich irre. Einfach selbst ausprobieren, servo bewegen und schauen was bei A angezeigt wird

Einfach ausprobieren geht nicht, ich besitze keinen, wäre für mich ein Grund zur Kaufentscheidung gewesen. Hauptsächlich geht es mir dabei um die Kapazitätsmessung um genug Strom für die Empfangsanlage zu haben wenn es Mal wieder reichlich Thermik gibt.

Mein Fehler... Ich denke es sollte gehen da die Akkuseite am Regler gemessen wird. Evtl fliegt hier noch jemand einen MSB reger der das betätigen kann.

Gruß Michael

Hallo Kollegen,
zwar habe ich nur einen Smart Control 70 MSB Regler, aber ich hoffe, dass er technisch soweit ähnlich ist, dass die Ergebnisse vergleichbar sind. Ich habe das, wie AndreasJ vorgeschlagen hat, ausprobiert mit folgendem Resultat bei meinem Modell (4 Servos):
Motor aus ("Gas Not-Aus"), alle Servos in Ruhe: Stromanzeige am Senderdisplay 0,0 A.
Motor aus ("Gas Not-Aus"), alle Servos kräftig "durchgerührt": Stromanzeige am Senderdisplay 0,4 A.
Motor gerade so am laufen,* alle Servos in Ruhe: Stromanzeige am Senderdisplay 1,0 A.
Motor gerade so am laufen,* alle Servos kräftig "durchgerührt": Stromanzeige am Senderdisplay 1,4 A.
*: Mehr ist bei mir im Keller zu riskant
Ich denke, dass damit die Vermutungen von AndreasJ und X-man in dessen letztem Beitrag bestätigt sind,freilich unter dem Vorbehalt, dass die 45 A Version und meine 70er in dieser Hinsicht äquivalent sind. Vermutlich weiß X-man das genauer.
Hoffentlich hilft's weiter.
Grüße
Klaus

Hallo Klaus ,

danke für den Test ,hast du auch eine Anzeige für die verbrauchte Kapazität bzw über die zur Verfügung stehende Restkapazität des Antriebsakkus ?

Gruß Sebastian

Hallo Sebastian,

deiner Frage nach der Restkapazität bin ich nach gegangen. Sie wird in mAh am Senderdisplay angezeigt, du kannst auch Alarmschwellen definieren. Allerdings musst du beim Konfigurieren des Reglers im Launcher die Gesamtkapazität deines Antriebsakkus eintragen. Die Spannung des Antriebsakkus wird ebenfalls angezeigt. Ich vermute, dass der Regler daraus die Restkapazität - wie auch immer - berechnet. Beim Vergleich mit mit dem Akkuchecker war das Ergebnis plausibel.
Ich bin so vorgegangen, dass ich einen halbleer gelagerten Akku angeschlossen habe und der Regler hat die halbe Kapazität angezeigt, ohne dass ich den Motor laufen gelassen hätte. Im Launcher habe ich dann gesehen, dass ich dort vor Zeiten die Gesamtkapazität eingegeben hatte.
Zur Anzeige der entnommenen Kapazität kann ich nichts sagen.

Dann hoffe ich mal, dass ich deine Fragen angemessen beantwortet habe.

Grüße
Klaus

Hallo Klaus,

nochmals vielen Dank für dein Ausprobieren.
Werde die Regler bei der nächsten Auswahl mit berücksichtigen,
Im aktuellen Fall habe ich gestern mit bereits ein Satz heiße Finger beim einlöteten eines Unisens gemacht denn morgen geht's in den Urlaub wo der Flieger mit soll :wink:

Gruß Sebastian

Die Logik in alles MSB Reglern sollten gleich sein also wenn's im 70er funktioniert dann auch im 45er.

Gruß Michael

Hallo Michael,

ich war mir da nicht sicher. Danke für die Info.

Grüße
Klaus