Hi,
die INAV Software ist eine Fork von Beta/CleanFlight, aber was ich im Netz so finde, sieht sehr stark danach aus, als wenn sie nicht alle seriellen Protokolle mitgenommen haben. Ein Hinweis auf SRXL konnte ich im Quellcode nicht finden.
Falls jemand so ein Controller hat mal im INAV Configurator nachsehen, ob es im Empfängermenü "serial receiver provider" auf "XBUS_MODE_B" gesetzt werden kann. Wenn ja, dann stehen die Chancen extrem gut.
Ich würde auf http://pixhawk.org/6 in Verbindung mit http://ardupilot.org/2 setzen. Das geht auf alle Fälle mit Multiplex. Den Vorläufer davon (APM mit ArduCopter) hab ich im Einsatz.
Und irgendwann werd ich auf pixhawk umsteigen.
Gruß Andreas
Hi Andreas,
leider verstehe ich nicht alles was du da schreibst.
Das habe ich zu wenig wissenslücken.
Ich weiß mittlerweilse was INAV ist, lach, aber der Rest sind noch böhmische Dörfer.
Vom dem her, hoffe ich einfach das jemand schreibst.
Japp der der Furious geht mit einem M-Link Flexx/SRXL Empfänger.
Grüße,
Ronny
Hallo FFantasyX,
manchmal muss man sich auch beim Hobby ein wenig Anstrengen. Das ist ModellflugSPORT! Die elektronischen Dinge, die du hier fragst, sind nicht immer leicht zu beantworten und man muss sich schon ein wenig in die Materie einlesen.
Manchmal muss man auch ein wenig nachdenken um es zu verstehen. Das braucht auch manchmal Zeit.
und Geduld mit sich selber.
LG Dieter
Hallo Dieter,
Das es nicht ohne Anstrengungen und lesen geht ist mir schon klar.
Mache ich ja auch. und zum Glück im Zeitalter von Google gibt es ja auch viel input.
Habe ja auch schon etwas zu dem oben genannten Protokoll auf der Seite gefunden.
http://wiki.rc-network.de/index.php/Multiplex_M-Link_Empf%C3%A4nger_%C3%9Cbersicht13
Leider finde ich nun trotzdem noch nichts ob man das im INAV auswählen kann.. bzw. ob das von dem FC unterstützt wird.
Grüße, Ronny
Hi,
ich kann Dir das leider nicht garantieren, aber dieser Eintrag spricht dafür, daß es funktionieren kann:
Die Dokumentation der Firmware INAV sagt in dem Link, daß XBUS MODE B unterstützt ist. Und das SRXL von MPX ist genau XBUS MODE B. (Klick dazu am Besten mal auf dem Link, denn das MPX Forum bindet die falsche Position auf der Seite ein.)
Im Endeffekt muss man da einfach investieren und es mal ausprobieren und wenn es klappt für die Nachwelt überall im Netz dokumentieren. Der Nächste freut sich dann.
Gruß Andreas
Hi Andreas,
danke Dir für deine Bemühungen.
Wie es beschrieben steht scheint es so, als wenn es mit dem M-Link Flexx oder mit einem Telemetriefähigen Empfängen geht. Über deinen Link kommt man direkt zu dem XBUS Mode B.
Und das wird rein über die Firmware INAV eingestellt?
Der FC hat damit nichts zu tun?
Grüße,
Ronny
Hi,
ich hab mich mit INAV noch nicht groß beschäftigt.
Es ist eine Fork von Cleanflight/Betaflight und wurde wohl primär für Wings (und Copter) weiterentwickelt und wohl auch sehr mit Focus auf GPS und weitere Sensorunterstützung (bzw. Telemetrie- und Datenlinks) um das FPV fliegen zu erleichtern und Features wie "Follow Me" anzubieten. Daher eine Person am Boden sendet in schnellem Takt seine GPS Position zur Drohne, so daß diese dicht folgen kann.
Flightcontroller besteht aus 2 Bestandteilen: Hardware und Software. Körper und Gehirn.
- Furious FPV F35 Lightning ist einfach nur die Hardware, die aber ohne Firmware, tot ist. Körper.
- INAV ist die Software (die man hier Firmware nennt) und insofern ist die Firmware INAV auch Dein FlightController, da sie die ganze Regelungstechnik in sich trägt. (Gehirn)
Über den INAV Configurator kannst Du die Firmware iNAV nach Deinen Wünschen anpassen (das ist dann die Parametrisierung der Software/Firmware deines Flightcontrollers) und Ihr mitteilen, wie Du gedenkst, sie mit Steuerbefehlen zu füttern.
Das ist dann die Stelle, wo Du Ihr vorgibst, über welchen UART Port (seriellen Anschluss) Du Ihr SRXL senden willst. Und wo Du Ihr dann auch mitteilst, daß auf dem gewählten UART Port SRXL Format geliefert wird.
Gruß Andreas
Hi Andreas,
das klingt gut das dieser auf deiner Wunschliste steht.
Wäre ja prima, wenn du dir Deinen Wunsch schneller erfüllen kannst. sodass ich noch was lernen kann.
Du fliegst ja glaub so schon FPV?...
so kommt nun eins zum anderen und würde nun folgende Frage stellen, da diese hierzu passt.
Welche Komponenten würdest du empfehlen?
Als Kamera hätte für den Anfang die Runcam Eagle 2 probiert.
Als VTX würde ich zu einem von Furious greifen
der XSR ist ja der Empfänger (Multiplex DR)
Was ist TBS, bzw. für was ist dies?
zu guter letzt, was zum fpv System zwingend benötigt wird ist die Brille.
Ich habe mich darüber schon belesen und weiß das es hier große Preisunterschiede gibt.
Möglicherweise gibt es dennoch gute, brauchbare Brillen für niedriges Geld, oder Brillen die es am Markt viele, oder als gebrauchte gibt.
Es wäre einfach klasse etwas von einem Erfahrenden Benutzer zu lesen.
Vielen Dank!
Grüße, Ronny
Hi, das ist ein ein großes Themengebiet und dazu gibt es ja auch viele eigene spezielle RC-Foren.
TBS = http://team-blacksheep.com/4 Ein Typ der am Anfang die Szene mit aufsehen erregenden Flügen aufgemischt hat und viel (spezielles) FPV Equipment anbietet.
Brille bin ich bei einer Fatshark Dominator V2 (und Predator) gelandet. Der Downlink überträgt eh keine HD Qualität und die gibt es schon günstig bei Ebay. Mit der Brille verschmilzt man mehr mit dem Flieger (Immersionseffekt), als bei den Brillen, die einem ein großes Display wie ein HD Kino vor die Augen setzen. Da hat man oft doch "nur" das Gefühl vor einer großen Leinenwand zu sitzen.
Da ich Brillenträger bin, hab ich mir Gläser einer alten Brille zurechtgeschliffen, da die Dipotrinausgleiche nicht brauchbar sind.
VTX nimm natürlich die maximale mögliche Leistung mit 25mW und gute Antennen (Standard sind zirkulare Antennen).
Mehr würde ich dazu erstmal nicht sagen wollen.
Außer das ich halt als FlightControll Pixhawk nehmen würde, da ich das System schon kenne.
Gruß Andreas
Hi,
da ich mich ja noch null festgelegt habe, bin ich freilich noch offen für alles.
Natürlich wäre es für einen Anfänger einfacher wenn man bestehendes bewertes verwenden kann.
Ich habe gesehen das es von Pixhawk auch Plug&Play System gibt. dieses hier.
https://www.mhm-modellbau.de/part-FLC-HM07.php8
Ich werde mal die Augen nach der Brille ausschau halten.
Grüße,
Ronny
Vorgeschlagene Themen
Thema | Kategorie | Antworten | Aufrufe | Aktivität |
---|---|---|---|---|
RX-7-DR M-LINK (5-5811) Fehlerspeicher auslesen | MULTIPLEX Empfänger | 3 | 392 | Okt. '24 |
DR-16 Master mit Powerbox Atom M-Link | MULTIPLEX Empfänger | 7 | 460 | 13. Jan. |
Multiplex Launcher erkennt keine Empfänger | MULTIPLEX Empfänger | 3 | 540 | Apr. '24 |
Alter MHz-Empfänger - Launcher - Verbindung | MULTIPLEX Empfänger | 1 | 416 | Nov. '24 |
RX-5 light M-Link query | MULTIPLEX Empfänger | 4 | 108 | 13d |