6. Jan.
1 / 8
7. Jan.
13. Jan.

Hallo zusammen,

Ich versuche gerade mir auf der Atom die Telemetrie Werte vom RX 16 Master anzeigen zu lassen.
Leider findet die Atom die Adresse 0 (LQI) und 1 (RX Spannung Akku 1) nicht. Nur RX Spannung vom Akku 2 finde ich.
Aber komischerweise zeigt es mir 2 mal „no Sensor“ an??

Hat das Problem noch jemand oder hat vielleicht jemand die Möglichkeit das nachzubilden? Habe leider keinen weiteren Master Empfänger mehr da um zu sehen ob es nur an diesem Empfänger liegt.

Habe bereits den Empfänger auf Grundeinstellungen zurückgesetzt und neu gebunden.

Mit der Profi TX zeigt es mir alle Sensoren an

Hallo Andy,
hast du sonst noch etwas an Sensorik dranhängen, was einen Adressenkonflikt verursachen könnte? Ansonsten die Widgets löschen und neu anlegen, sollte gehen.
Evtl. im Launcher kontrollieren, ob das richtige MSB Protokoll (Standard) eingestellt ist.

Hallo Jens,

ich habe noch ein SM Micro Vario und einen IBEX Regler mit dran.
Die Sensoradressen sind nicht doppelt belegt, das habe ich schon geprüft.
Das Problem besteht auch wenn ich die anderen Sensoren abstecke. Er findet die Sensoren nicht... siehe Fotos...

Sensor 11 findet er, Sensor 0 und 1 nicht...

Hallo Andy, bei mir funktioniert das auch einwandfrei, das einzige was mir auffällt das du Alarmschwellwerte gesetzt hast. Vergibt man da nicht separate Adressen? Die würde ich nicht im Empfänger setzen sondern rein im Sender. Hattest du vorher mal einen anderen Empfänger an das Modell gebunden? Dann könnte er noch Sensoren im (Hidden) Speicher haben. Zumindest die Core, vermutlich auch Atom, zeigt da ein etwas eigenartiges Verhalten.
Empfänger hast du als "neu" und nicht "dazu" gebunden?
Steck mal alle Sensoren ab und binde den Empfänger neu.

Hallo Roland,

Danke, hab ich gerade noch einmal probiert, ändert nichts.

die Alarmschwellen sind ja voreingestellt, die kann ich ja nicht löschen, nur ändern auf einen anderen Wert. Aber ich glaube, die sind ja egal, weil man die ja über das Widget dann einstellt. Zumindest war es bei den anderen Modellen so, die ich jetzt auf die Atom umprogrammiert habe.

Hatte den Empfänger bislang nur auf der Profi TX gebunden. Und nun eben auf der ATOM neu gebunden.

Keine Ahnung, wo der Hund begraben ist.

Mir ist gerade eingefallen, dass ich noch eine Schleppmaschine mit dem Master Empfänger habe, dort habe ich jetzt mal den Atom gebunden. Funktioniert einwandfrei. Alle Sensoren erkannt.

Muss also am Empfänger liegen.

Wenn ich die Sensor Adressen ändere, findet er die Sensoren sofort.
Wenn ich sie wieder zurück auf 0 und 1 ändere, sind sie wieder weg.

Hallo Andy,
ich würde dann mal einen Reset des Empfängers machen und die Firmware nochmal neu aufspielen. Danach ein neues Modell auf der Atom anlegen und dort den Empfänger binden.
Sollte sich
1. das gleiche Verhalten zeigen, dann wäre es relativ sicher ein Empfänger Thema,
2. ansonsten Atom.
Bei einem Hinweis auf Atom dann den Modellspeicher kopieren, dort den Empfänger entfernen (bin mir gerade nicht sicher ob das geht) und dort den Empfänger neu binden.
Die Core/Atom behält Informationen im Hintergrund, welche man nicht sieht, welche aber z. B. bei einem erneuten Auftauchen eines Sensors (wie im Empfänger enthalten) wieder erscheinen.

Hallo,

puh jetzt hab ich es hinbekommen.
LQI muss wohl Adresse 1 sein und RX Spannung muss Adresse 0 sein.
Hatte es andersrum, dann schluckt die Atom das wohl nicht. Bei der Profi TX geht es.

Danke für die vielen Tips !

Das sollte Multiplex wissen und powerbox sollte es ändern!