10. Febr.
2 / 3
12. Febr.
14. Febr.

Hallo zusammen,

meine Cockpit SX 9 ist noch ganz frisch und ich habe heute morgen die ersten beiden Modelle darin angelegt. Eines davon ist ein 4-Klappen-E-Segler für den ich auf der rechten Walze mit Hilfe des Querruder-Mischers einen Butterfly als Landehilfe programmiert habe. Ich habe für die Ansteuerung der Flaps (Steckplätze Nr. 6+7 am Empfänger) über die rechte (=Spoiler-)Walze einen entsprechenden Geber-Mischer verwendet. Das funktioniert gut, aber den Butterfly bekomme ich auf diese Weise über beide Walzen.

Nun würde ich gerne mit einer der beiden Walzen nur die Flaps ansteuern, und mit der anderen den Butterfly. Eine Möglichkeit wäre sicherlich, hierfür Flugphasen (Normalflug und Landung) anzulegen, und dies als Fallunterscheidung heranzuziehen.

Ich würde aber gerne die Sache so einfach wie möglich halten und auf das Anlegen von Flugphasen verzichten. Ebenso möchte ich die Motorsteuerung gerne auf dem Gasknüppel belassen. Daher meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, mit einer der beiden Walzen nur die Flaps und mit der anderen die Flaps mit QR-Beimischung (Butterfly) zu steuern?

  • erstellt

    10. Febr.
  • letzte Antwort

    14. Febr.
  • 2

    Antworten

  • 178

    Aufrufe

  • 2

    Benutzer

Du kannst bei der Geberzuweisung eine Walze als Flap und die andere als Spoiler festlegen. Spoiler steuert dann dein Butterfly. Eventuell bei der Gebereinstellung für Spoiler die Richtung invertieren. Für Spoiler eingefahren muss der Punkt unten sein. Dann kannst du im Mischer Bei Quer Mix bzw. Flap Mix über Spoiler dein Butterfly einstellen und mit Flap deinen Flapanteil. Über Vorzeichen die entsprechende Ausschlagrichtung wählen.

Hallo E-Segler,

vielen Dank für den Tipp! Habe Deine Antwort erst jetzt gesehen. Ich hatte mir zwischendurch die Muster-Modelldatei für den Heron als Ausgang genommen und mich dann Position für Position vorgearbeitet, allerdings bislang ohne noch einmal im Detail zu vergleichen, wo der Unterschied zu meinem ersten Versuch liegt. Der von Dir genannte Punkt dürfte aber auch dort umgesetzt worden sein. Funktioniert jetzt alles, wie es soll.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße!