Febr. 2017
1 / 12
Febr. 2017
Mai 2022

Hallo Padington,

bereits in der Vergangenheit gab es in unserem Sortiment den RX-6 M-LINK Ultraleicht M-Link Micro Empfänger, leider hielt sich die Nachfrage nach diesem besonderen Empfängertyp stark in Grenzen, aus diesem Grund wurde die Produktion des RX 6 Ultraleicht nicht fortgeführt.

Alternative dafür ist der RX-5 Light:

http://www.multiplex-rc.de/produkte/55808-Empfaenger-RX-5-light-M-LINK-2-4-GHz117

TIPP:
Wer extrem an Gewicht und Platz sparen möchte, der kann das Gehäuse entfernen, und den Empfänger einfach in Schrumpfschlauch packen.
Gewicht von ~4,3 Gramm bei Maßen von (LxBxH) 33mm x 16,5mm x 7,7mm
Wer zusätzlich die Steckerleiste ablötet und die Antenne kürz, kommt auf 2,4 Gramm bei Maßen von (LxBxH) 25mm x 16,5mm x 6,0mm

Weitere Möglichkeit mit Telemetrie ist der RX-5 oder der RX-7 M-LINK:

http://www.multiplex-rc.de/produkte/55818-empfaenger-rx-7-m-link-2-4-ghz78

Maße ohne Gehäuse:
Gewicht von 7,2 Gramm bei Maßen von (LxBxH) 53mm x 16,5mm x 7mm
Maße ohne Gehäuse und ohne Rechenleiste:
Gewicht von 6,2 Gramm bei Maßen von (LxBxH) 37mm x 16,5mm x 6,5mm

Das Entfernen der Rechenleiste ist nur erfahrenen Elektronikern zu Empfehlen.

Viele Grüße
Andreas vom MULTIPLEX Team.

ein Jahr später

Hallo zusammen,

Ich hänge mich mal hier mit dran. Für eine DLG/HLG möchte ich das Geäuse eines RX-5 light entfernen.
Gibt es hierzu eine Tipp wie und an welcher Stelle des Gehäuses mann da am besten ansetzt?

Vielen Dank

Andi

Ja:

einfach den Rundum-Aufkleber abziehen, dann hast Du zwei einzelne Gehäuseteile.

Manfred

ein Jahr später

Schade dass Multiplex es nicht schafft Konkurrenzprodukte zu den Spektrum/kompatiblen Systemen anzubieten. Wenn ich mir da die DELTANG Empänger anschaue (7 Kanal zusätzlich 2 Fahrtregler auf 13x11mm und ca. 1gr für ca. 40€) dann kommen mir die Tränen. Mit dieser Problematik beschäftigen sich sehr viele Micromodellbauer. Aber es ist ja anscheinend wichtiger Kooperationen für die Oberen 10000 zu Sendern für 2500€+ einzugehen. Hat da jemand den Kontakt zur Basis verloren?

Hi, FunFlyer!

Ich gebe dir mit dem CORE-Adventure recht - schmeck mir auch nicht so richtig.

Mit dem Miniempfänger sehe ich dein Bespiel als das an, was ma so technisch machen könnte. Aber bitte speziell den DELTANG-Empfänger nicht mit direkt mit den M-LINK-Empfängern vergleichen. Der DETANG Empfänger ist klein, leicht, hat viele Funktionen und das war es dann. Hat der volle Reichweite? Für welche Anwendungen sind die Regler brauchbar? Das kann kaum für höher als ein paar Amp sein.

Ich werte deine Worte jetzt mal als Anregung, da es tatsächlich - was vor allem die Größe angeht - Anwendungbereiche gibt, die MULTIPLEX (auch mit einem gestrippten RX-5 light) derzeit nicht abdecken kann. Stellt sich aber auch die Frage, wie viele Kunden wie dich es für einen derartigen Miniempfänger gäbe.

Da hätte ich übrigens noch eins: Wenn wir alle fleißig beim Chinesen kaufen (Stichwort sparen), werden wir auch bald dorthin auswandern um einen Arbeitsplatz zu finden. Ich weiß nicht, ob du das bei dem Stundenlohn willst - ich bestimmt nicht, ich kann auch kein Chinesisch und möchte auch mein Räppelchen behalten (sagen was ich will), auch wenn es anderen nicht gefällt.

MfG
profimc

Hallo Profimc,

Ich hatte nicht vor einen MLINK Empfänger mit einem von DELTANG zu vergleichen. Hier handelt es sich um Modellbau, in 1: 87, oder 1:50. Da brauch ich keine volle Rechweite. Die Modelle sind, wenn´s hoch kommt 10m entfernt. Der spezielle Empfänger/Regler liefert 0,8A für Bürstenmotoren. Das sind genau die Werte, die in diesem Modellbausegment typisch sind. Die Motoren haben Durchmesser von 3 bis 6mm. Such mal auf Google nach Micromodellbau. Interesse an solchen kleinen Empfängern? Dann frag mal wieviele von den Dingern verkauft werden. Offensichtlch genug, damit für mehrere Hersteller daraus ein Business Case wird, und die haben alle nichts zu verschenken.
Das mit beim Chinesen kaufen habe ich überhaupt nicht verstanden. Meine Fernlenkanlagen sind schon immer "Made in Germany", bis auf das was es so nicht gibt. DELTANG ist z.B. eine Englische Firma mit Produktion in England, nix Chinese. Außerdem möchte ich ja gern hierzulande produzierte Ware kaufen, aber es gibt ja nix. Deshalb ja auch mein Beitrag in der Wunschliste.
Eins weiß ich, einen CORE Sender werde ich mir nicht kaufen. Da hoffe ich mal, das meine PTX bis ans Ende meiner Modellbaukarriere hält. Bin gespannt, wann die COKPIT SX aus deme Programm genommen wird, und durch eine CORE Mini für Preise ab 1500€ ersetzt wird. So vergrault man seine treuen langjährigen Kunden. Auch meine Anregungen einen "Einsteigersender" - nicht diesen "Spieleadapter" anzubieten,treffen bei MPX ja nur auf taube Ohren. Da muß man sich dann auch nicht wundern, wenn viele bei SPEKTRUM, FRSKY und solchen Marken landen.

Hallo, FunFlyer!

Dann habe ich dich im Prinzip schon richtig verstanden, dass du den Miniempfänger auch mit den "geringen" Leistungsmerkmalen auf eine Wunschliste setzten wolltest. Da kann ich dich im Prinzip unterstützen, bezweifle im Moment aber das MULTIPLEX da eine Marktchance sieht.

Deine Einschätzung der CORE teile ich und auch ich hoffe, dass meine ProfiTX mir noch auf Jahre Freude macht.

Gelegentlich kaufe ich auch mal was bei Chinamann, i. d. R. sehe ich aber den Bedarf, den heimischen Markt und die heimische Industrie zu unterstützen. Nicht weil die Produkte perse besser sind sondern eher weil ich damit meinen eigenen hochwertigen (und gut bezahlten) Arbeitsplatz sichere, obwohl ich als Beamter im gehobenen Dienst gar nicht in der Industrie tätig bin. Klar, diese Einstellung ist eine Herausforderung!

MfG
profimc

Es gab mal einen schönen kleinen Empfänger, der hatte eine integrierte zweifache Abbrechplatine. Richtig innovativ, so wie vieles von MPX (früher). Der wurde wegen mangelnder Nachfrage „eingestampft“. Typisch Markt würde ich sagen...,

ein Jahr später

Hallo Andreas,
Ich habe ein 1 mtr DLG-Segelflugzeug, in dem ich den RX-5 Slim verwenden möchte. Das Entfernen der Stecker kann erforderlich sein, der Platz ist sehr begrenzt. Wenn ich die Fotos des verwendeten RX-5 sehe, ist mir klar, dass die Impulskontakte aneinandergereiht sind, aber ich weiß nicht, welches die positiven und negativen Kontakte sind. Angenommen, sie sind auf dem Stecker gebrückt.
Grüss, Mies