Apr. 2024
1 / 12
Apr. 2024
Apr. 2024

Hallo ihr Lieben,
hab mir den Easystar 3 für das gemütliche Feierabendfliegen hinter unserem Dorf gegönnt. Der Sender ist eine Cockpit SX7 und der Empfänger ein M-link RX-5 light.
Laut Anleitung muss der Gasweg (Knüppel von der untersten bis zur obersten Position) nicht extra eingelernt werden. Es reicht, wenn der Servoweg standardmäßig in der Grundstellung von -100 bis +100 steht. Der Roxxy Regler 720 erkennt den Weg automatisch, so auf jeden Fall habe ich dies verstanden. In der Programmieranleitung (mittels des Gasknüppels) habe ich jedenfalls nichts dazu gefunden.
Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen: Wenn ich den Gasknüppel hochschiebe, startet der Motor und die Drehzahl nimmt mehr oder weniger mit jeder Raste zu. Bei gefühlten 70% des Weges ist die Höchstdrehzahl erreicht, die restlichen 30% ist quasi toter Weg. Gibt es die Möglichkeit, dass ich über den ganzen Knüppelweg die Drehzahlzunahme linear kriege?
Ich hab zwar schon die Suchfunktion bemüht, konnte jedoch keinen passenden Beitrag dazu finden.

lb Grüße
Joachim

Ich kenne das beschriebene Verhalten auch. Von verschiedenen Reglern.
Wenn es mich stört und ich mir sicher bin, dass der Motor bereits bei beispielsweise 80% Vollgas liefert, dann begrenze ich einfach den Gas-Geber auf eben diese 80%. Dann ist "Vollgas" wieder ganz oben.

Ich würde den Regler vom Strom nehmen, den Sender einschalten und den Gashebel ganz nach vorne schieben. Anschließend Den Regler wieder mit dem Akku verbinden, kurz warten und dann den Gashebel ganz zurück ziehen. Jetzt sollten die Piepser für die Initialisierung ertönen und der Regler ist ein gelernt.

Achtung: Propeller auf jeden Fall vor dieser Maßnahme entfernen! Der Motor könnte anlaufen und böse Verletzungen verursachen.

danke für eure schnellen Antworten!
Ja, aus Sicherheitsgründen hatte ich den Propeller abgemacht, solange ich über die Fernsteuerung das Modell konfiguriere.
Unter „Servoeinstellung“ habe ich den Gasweg nun optimal über den ganzen Drehzahlbereich einstellen können. Dabei ging ich folgendermaßen vor:
Zuerst kontrollierte ich, dass die Gastrimmung exakt in der Mitte steht, danach schob ich den Gasknüppel zwei Rasten nach oben und schob den Punkt 1 im Diagramm mit Hilfe des Eingabestiftes ganz langsam nach oben, bis der Motor grad anfing zu drehen. Danach den Knüppel bis zum Anschlag ganz nach oben, der Motor dreht nun mit maximaler Drehzahl. Nun schob ich den Punkt 3 nach unten, bis ein erster Drehzahlabfall zu hören war und anschließend wieder minimal nach oben, bis zur Maximaldtehzahl.
Der untere Wert zeigt nun -98 und der obere Wert 52 an. Somit habe ich über den ganzen Knüppelweg eine lineare Drehzahlzunahme bekommen ohne diesen genannten Totweg.
Ich habe halt mit dieser Fernsteuerung noch nicht so viel Erfahrung aber dank eurer Beiträge hier im Forum wurde es gelöst.

lb Grüße
Joachim

Bist Du sicher, dass Du bei vollem Knüppelweg auch wirklich Vollgas hast? Könnte ja sein, dass dir der Regler nur 90% freigegeben hat. Jetzt hast Du die 90% möglicherweise über den gesamten Weg des Gasknüppels verteilt, verschenkst aber 10 %.

Wie ich ja am Anfang geschildert habe, war ab ca. 70% Knüppelweg keine Drehzahlzunahme mehr festzustellen, d. h. ich konnte die restlichen 30% ganz nach vorne bis zum Anschlag schieben und der Motor blieb auf der Drehzahl.
Wenn der Regler die 10% wie du schreibst, noch nicht freigegeben hätte, so wäre doch auf dem restlichen Knüppelweg von 70 -100% eine Drehzahlzunahme zu hören gewesen, oder nicht?

@ Schwintz,

dein Tipp mit dem Regler einlernen habe ich gemacht, brachte aber leider auch keine Verbesserung.

Nein, ein Regler wird am Anfang an den Sender angepasst. Der Bereich von -100% bis +100% ist nicht bei jedem Hersteller gleich. Der Regler weiß nicht, welches System Du verwendest. Deshalb ist das Anlernen wichtig. Mit -100% bis +100% Einstellbereich. Und wenn Du einen neuen Sender mit dem Regler verwenden solltest, dann musst Du dieses Prozedere jedesmal wiederholen.

Der Roxxy 720 kann das definitiv nicht mit dem einlernen ( Gasknüppel auf Vollgas und dann erst Akku dran).

Doch kann er. Siehe Bedienungsanleitung. Unter Programmierung findest Du die Vorgehensweise.

Ja, Schwintz hat schon Recht.
Die Anleitung genau durchlesen, dann kommt man in den Programmiermodus.

Nur den Knüppel auf Vollgas - Akku dran - Knüppel auf Aus funktioniert nicht!
Das geht hier über Mittelstellung (Pos. 6.0.3 --- 0.4 ---- 0.5)

Eine spezielle Gasweg-Einlernung gibts nicht.
Da hat Joachim wieder Recht!

Weiterhin viel Spaß beim Regler programmiern.
Und nicht vergessen: Ohne Luftschraube tut´s nicht so weh.

Gruß macsimu

ja, wie gesagt habe ich schon mehrmals vergeblich die Anleitung durchstudiert und definitiv nix gefunden, wie man dem Regler den Gas/Knüppelweg so beibringen kann, dass er quasi von „Motor aus“ bis „Vollgas“ den ganzen Weg für einen linearen Drehzahlzuwachs berücksichtigt.
Das einzige was ich gefunden habe, war der Hinweis, dass der Gas-Servoweg grundsätzlich die Werte von -100 bis +100 haben soll, bevor man den Akku anschließt (und die Trimmung natürlich exakt in Mittelposition).
Ich denke, damit haben die Entwickler des Reglers die Einlernphase gemeint aber in meinem Fall hat es, wie ich ganz am Anfang geschrieben habe, nicht geklappt. Auf jeden Fall habe ich es nun mit den Servoweg-Änderungen hinbekommen.