Hall, Dirk!
Der Fuss der 2,4 GHz-Antenne darf nicht mit dem Gehäuse kontakt haben - so halte ich es, da in allen Einbauten, in dennen ich irgenwelche 2,4 GHz-Antennen gesehen habe, diese entweder nur in Kusntstofffassungen (bei Metallgehäuse) oder eben in die Konststoffgehäuse eingelassen sind. Ob ein Kontakt mit dem Metallgehäuse (meist liegt dieses auf Minuspotential) nachteilig ist, habe ich nicht ausprobiert. Elektronisch ist es aber günstiger, die Masseverbindung nur an einem Punkt zu konzentrieren - in der Verstärkertechnik treten da sonst Brummschleifen auf.
Deshalb nur den originalen Antennenfuss benutzen, wenn du die Kugel gegen etwas aus Kunsttoff austauschen kannst. Bei meinen anderen Umbauten habe die Kugel immer durch kreisrundes Platinenmaterial (kein Karbon! Ohne Kupferschicht!) ersetzt und diese in den originalen Fuss eingeharzt. Habe leider derzeit keine Detailfotos, die dies zeigen.
MfG
profimc