Dez. 2024
1 / 9
Dez. 2024
Dez. 2024

Hallo, ich habe folgende Fragen zu den Empfängern der 70er und 80er Jahre.
Es geht um die Stromversorgung der Empfänger z.B. FM Royal roter Klotz oder spätere HF Modul / Decoder Baustein Empfänger. Diese hatten einen 4-Pin Stecker vom Empfänger Akku, habe ich hier die Pins richtig belegt ?, siehe Bild.

Nun meine zweite Frage der UNI 4 oder UNI 9 Empfänger hat einen 3 Pin Stecker vom Akku kommend, wie wird dieser belegt ?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß Claus

  • erstellt

    Dez. '24
  • letzte Antwort

    Dez. '24
  • 8

    Antworten

  • 464

    Aufrufe

  • 4

    Benutzer

  • 1

    Like

Hi,

von links nach rechts ist die korrekte
Reihenfolge Impuls, Minus, Leer, Plus !

Gruß,
Dieter

Danke für die Antwort Dieter,

es geht nicht um den Anschluß eines Servos.

Meine Frage : Wie wird der Akku an den Empfänger angeschlossen, bei den alten z.B roter FM Royal Empfänger (Doppelklotz) oder HF Decoder Baustein Empfänger .
Zweie Frage wie wird der Akku am UNI 4 oder UNI 9 angeschlossen.
Ich freue mich über weitere Infos.
Gruß Claus

Hi,

für den Akku gilt die von mir geschriebene
Reihenfolge auch. Impuls(1) entfällt dabei,
bleibt Kontakt 2 Minus, 3 Leer, 4 Plus.

Dieter

Danke für die Antwort Dieter,
ich gehe davon aus dass dieses für die UNI Empfänger gilt.
Bei den noch älteren Empfängern hatten die Akkus 3 Kabel rot , schwarz und weiß. Das weiße muß eine Bewandnis haben, sonst hätte man es weggelassen.
Über weitere Infos würde ich mich freuen,
Gruß Claus

Hallo Claus,
der 3. Kontakt ( leer) wurde früher ( vor ca. 40 Jahren!) für die damaligen Servos benötigt, weißes Kabel, Mittelabgriff des 4,8V- Akkus bei 2,4V. Es wurden je 2,4V für Rechts- bzw. Linkslauf geschaltet.
Anschlußkabel: gelb Impuls, schwarz minus, weiß Mitte 2,4 V, rot plus.
Multi221

Hallo Multi221,

vielen Dank für die Erklärung, damit komme weiter. Ich gehe mal davon aus, daß wenn der Empfänger eine Akkubuchse mit 4 Pins hat, auch die 2,4V (weißes Kabel ) zugeführt wurde. Später bei den Empfängern mit 3 Pin Buchse für den Akku dann icht mehr.
Gruß Claus

Hallo Dax,
bei deinem Uni 9 Empfänger siehst du ja beschrieben, dass 1/9 und 2/8 aufgedruckt ist.

Damit hast du 2x Impuls in der Buchse
Impuls 1
Minus
Impuls 9
Plus

bitte beim Uni 9 beachten.
LG Dieter

Danke Dieter, freue mich über jede Info. Als Kind hatte ich nur Graupner 2 Kanal (Graupner nannte es glaube ich 4). Ich bin durch Zufall wieder auf dieses Hobby gekommen, um dem Kind einer Freundin eine Freude zu machen (der Junge sollte mit meinem alten Boot fahren). Naja jetzt geht das ganze wieder los.
Gruß Claus