Febr. 2017
7 / 8
Dez. 2018
Dez. 2018

Hallo,

ich rüste meine TX 12 gerade mit Drehschiebern und Schaltern auf. Serienmäßig vorhanden ist ein Digi-Einsteller. Der verläßt auf jeden Fall seinen Außenplatz für den Kollegen Drehgeber, ich überlege aber, ob ich das Ding nicht gleich entferne.

Beschreibung: Änderung von Mischereinstellungen während des Fluges.

Kann mir jemand ein anschauliches Beispiel geben, wozu man das Ding wirklich brauchen könnte?

Oder ein zweites, wozu man das Ding jenseits von Heli und Flieger brauchen könnte?

Gruß

Den Digisteller kannst du für fast alles brauchen und jeder hat so seine eigene Vorlieben. :wink:
Hauptanwendungen sind wohl:
- Als Lautstärkeregler für die Ansagen.
- Zur Parametrisierung von Einstellungen während des Fluges.
Selbst bei einfachen Modellen sind sie eine große Hilfe beim erfliegen von Basiseinstellungen wie Expo, DR und Maximalausschlag.
Ansonsten natürlich beim Einstellen von Werten für Wettbewerbsmodelle, sei es beim Kunstflug das Einstellen der Mischer, beim Pylonrennen des VOLL-Seite Wertes und was auch immer.

Ähm, Dreh"schieber" gibt es aber gar nicht zum aufrüsten.... Du meinst sicherlich Drehgeber.

Yes, very useful for adjusting parameters like expo, but also and throttle-elevator mix on a power plane or rudder-elevator mix for fine tuning knife edge performance etc. Really miss the digiadjusters when trimming out my friends planes without them, it's quite tedious to have to land, change a setting and then retest rather than do it all in one flight.

ein Jahr später

Moin auch aus Hamburg ,

ich bin jetzt stolzer Besitzer einer TX16 Profi,gebraucht.
Leider bin ich noch nicht sooo Profi das ich es hin bekomme meine die Ansage des Senders mit dem linken/rechten
eingebauten Digisteller hin zu bekommen... irgendwie fehlt mir da eine Eingebung...
Gelesen habe ich schon einiges , aber mir fehlt irgend was Grundlegendes..
Die Software ist die zur Zeit neuste...
Muss der Digidrehknopf erst mal irgendwo programmiert werden ? Er taucht Softwaremäßig nirgendwo auf..??
Hat da jemand bei dem verregnetem Tag eine Idee ??

Gruß
Dieter

Volum:

  1. Go to Setup----Volum-- Maximum and press big wheel.
  2. Press the allocation button( low left, gear symbol STU7) and adjust the preferred digi adjuster.
  3. Go out of all menues.
  4. Unlock with allocation button if its locked.
  5. Adjust Volume.

Yes, thank you very much for the info, that's exactly what I was missing.
The evening is saved !
greetings from Hamburg
Dieter

Hi, xenophon!

Schmeiß das Ding bloß nicht raus! Ich habe auf meiner ProtiTX 16 zwei, und das ist schon manchmal zu wenig.
Wenn du den Sender besser kennenlernst, wirst den Nutzen einsehen, da es die einzige Möglichkeit ist, während des Betriebes in die Programmierung des Senders einzugreifen. Es kann schon nervig sein, für jede kleine Änderung das Modell erst zu landen und dann minimale Änderungen im Sender vorzunehmen und um den ganzen Rummel dann wieder zu starten.

Der Digisteller ist bei fast jeder Funktion bei der Prozentwerte eingestellt werden aufschaltbar. Das will keiner missen, wenn er mal daran gerochen hat.

Stell dir vor, du setzt bei einem Segelflieger Klappen (um auch was immer zu erreichen), dann wirst du zu 98 % eine Lastigkeitsänderung herbeiführen, die du mit dem Höhenruder korrigieren musst. Dumm ist nur, dass der Wert der Korrektur erflogen werden muss, da dir jeder Helfer nur annähernd sagen kann, bei welchem Wert du sínnvoll anfangen kannst. Und jezt kommt der Digisteller mit auf den Plan: du setzt die Klappen im Flug (Sicherheitshöhe beachten) und statt mit dem Höhenruder zu korrigieren, spielst du mit dem Digisteller bis die Einstellung gut ist. Haben fast fertig!

Das war das Beispiel aus der Praxis für den Einsatzt im Flug.

Zu einem Beispiel jeneits des Helis oder Fächenfliegers:
Wer kauft sich für andere Zwecke außer dem Steuern von Flugobjekten so einen Sender? Da gibt es andere Prokukte, die auf den Funktionsmodellbau (Schiffe oder Fahrzeuge) besser ausgerichtet sind. Aber: jedem sein Räppelchen ...

MfG
profimc