Hallo, Dirk!
So, du bist mir schon ein Schnäppchenjäger.
Die Europaserie-Geräte waren allesamt AM-Geräte. Dies ist am deutlichsten daran zu sehen, dass Sende- und Empfängerquarz nur um 455 kHz auseinander liegen. Man konnte sogar Sender- und Empfängerquarz miteinander vertauschen und die Anlage tat es trotzdem - alles ohne Gewähr und doppelten Boden!
Ganz zum Schluß der Sereienproduktion der Europaserie gab es noch eine Version, auch AM, aber die hatte im Sender-HF-Teil eine Frequenzvervielfacherstufe: die funtkionieren nur mit den FM-Qaurzen, (S-Frequen x 2 - 455 = E-Frequenz, und das ist dann auch die Kanal-Frequenz!). Diese letzte Ausfürhung gab es auch in schwarz und grau und auch in 35 MHz. Danach war bei MULTIPLEX schluß mit AM. Man hatte danach nur noch kleine 2-K-Anlagen in AM aus Fernost im Programm - eher echtes Kinderspielzeug.
Übrigens: Mit der letzten AM-Ausführung (Frequenzverdoppelung!) wollte man den strengeren Auslagen der Zulassungsbehörden begegnen - dies war neben Oberwellenreduktion auch die Verwendung des 10-Khz-Rasters. Es gab neuere Empfänger für diese letzte AM-Serie (in schwarz, sahen sonst aus wie die roten 4 und 4+2 FM-Empfänger), die waren aber immer noch im 20-kHz-Raster - die Neuentwicklung war angekündigt, ging aber meines Wissens nie in Produktion.
Zu dieser Zeit (Ende der 70er-Jahre) stellten die großen Hersteller alle auf FM um und die AM-Anlagen wurden meist nur in 2-K-Ausführung für den Jugendbereich im Programm gehalten. Meist waren das Billig-Anlagen vom asiatischen Markt.
MfG
profimc