Hi,
jeder MPX Sender hat eine weltweit eindeutig ID (die Anzahl ist ja locker zählbar und wird wohl in ein LongInt passen
Ein Empfänger wird an ein Sender gebunden und hört ab dann nur noch auf diese SenderID. Ja, wenn neue Firmware (eben Updates) eingespielt werden, muss man neu binden, da der Speicher des Empfängers ja "platt" gemacht wird.
Safelink fügt der eindeutigen SenderID noch eine Zahl hinzu, die von 1 bis 60 lauten kann. Im Sender kann man z.B. dem Modellspeicherplatz 15 die Safelink-ID 25 zuordnen. Wenn Du nun den Empfänger bindest hört er nur noch auf Signale von genau dieser SenderID+25. Daher ist der Empfänger nicht nur an den Sender gebunden, sondern auch noch an den Speicherplatz.
Das war es eigentlich schon.
Daraus lässt sich auch folgendes ableiten:
Ohne Safelink kannst Du quasi unendlich viele Empfänger an einen Sender binden, alle reagieren dann auf diesen. Das wird auch teilweise als Feature genutzt.
Ohne Safelink ist es, wie in der alten 35 MHz welt, eben gefährlich, wenn man den falschen Speicherplatz ausgewählt für ein Model, es kann daher falsch angesprochen werden.
Ein weiteres Feature ist 3 Speicherplätzen 3 verschiedene Safelink-Ids zu geben, so kann man über ein 3-fach Schalter 3 verschiedene Empfänger ansprechen mit einem Sender. Das wird z.B: im Funktionsmodellbau genutzt. Du startest das große Rettungsschiff, draußen lässt Du das Beiboot raus und schaltest dann auf den Empfänger des Beiboots um. Fährst damit ein Stück und später schaltest Du wieder auf das große Boot um, um alles an Land zu fahren.
Gruß Andreas