Okt. 2019
12 / 28
Nov. 2019
Dez. 2019

Hallo Klaus, die mc4000 hat Flugphasenumschaltung im Gegensatz zu den mc3xxx Modellen. Nur bei den 3xxx konnte man mit einem Schalter zwischen den Modellspeichern umschalten. Ging bei der mc4000 dann m. E. nicht mehr - war ja auch nur eine Krücke :wink:

Hi mannikla,

das findest Du im Menü "Setup" > "M-Link".
Dort kannst Du die SafeLinkID setzen und wenn eine SafeLink-ID gesetzt ist, kann man darunter im Eintrag "Umschalter" den entsprechenden Schalter hinterlegen.

Erklärung wie es genau funktioniert findest Du im PTX Handbuch zur Version 3.49 Kapitel 5.1.2 Seite 90.

Die aktuellste Anleitung findest Du über den MPX Launcher (oder eben hart auf C:/System/Program Files (x86)/MULTIPLEX Launcher/manual/PROFI TX_3.49 Manual_DE.pdf)

Gruß Andreas

HAllo Andreas,
vielen Dank für die Infos.
Hatte bisher SafeLink noch nicht genutzt.
Werd ich jetzt aber mal angehen.
Wenn die Option wirklich auf mehrere Speicherplätze zugreift - das müsste meine Lösung sein....

@ Roland
ich wusste noch - eine der beiden konnte das - und war der Meinung, es wäre die 4000 gewesen.
Sind aber beide schon lange her.
Gruss Klaus

ups, klitzekleine Korrektur: 50 Safe-Links (bei der PTX), nicht 60. Keine Ahnung warum ich mir 60 gemerkt habe...

Ja, wenn Du die Safe-Link ID 25 bei 3 Speicherplätzen (im selben Sender) vergibst und dann einen Empfänger an einen dieser Modellspeicherplätze bindest werden alle 3 Modelspeicher diesen Empfänger ansprechen.

Das obliegt dann jedem User die Safe-Link IDs sortenrein zu vergeben :slight_smile: Also in der alten Welt würde
man sich nun ein Karteikastenregister anlegen und die Zahlen 1 bis 50 nur sauber einmal rausgeben...

z.B. wenn ich neue Flieger habe, hab ich oft mein Hauptmodellspeicher. Aber oft optimiert man ja noch hier und da mit Klappen, Telemetrie und was weiß ich nicht.. Da lege ich dann eine Kopie an und arbeite mit dieser und wenn alles passt, wird das mein neuer Hauptmodellspeicher. Hier will man ja genau, daß die gleiche SafeLink-ID dann 2mal vergeben ist.

Gruß Andreas

Hallo,
kann ich die "Save-Link id" Funktion mit einem HFM 3 M-Link Modul ebenfalls nutzen?
Zum Beispiel im Launcher/Programmeinstellungen?

Stumpi

Hallo, Strumpi!

Safe Link funktioniert derzeit nur mit den Sendern ProfiTX und COCKPIT SX (C3). Mit den älteren Sendern geht das nicht und wird auch nicht mehr kommen, da die Sotware für diese Sender nicht mehr weiterentwickelt wird, da die Sender nicht mehr in produktion sind. Selbst die ROYAL SX - obwohl noch im Programm - kann Safe Link nicht und wird auch nicht mehr dazu umprogrammiert. Sie Software der ROYAL SX gilt als "ausentwickelt" und reizt alle Resourcen des Senders bereits voll aus.

Ohne Safe Link kann ein Sender mit beleibig vielen M-LINK-Empfängern gebunden werden. Safe-Link sorgt dafür, dass nur eine Empfänger mit einem Senderspeicher gebunden werden kann. Ausnahme: ProfiTX mit einem Umschalter, dann kann man mit einem Sendermodellspeicher bis zu drei M-LINK-Empfänger ansprechen, aktive ist aber immer nur ein Empfänger! Der Umschater schaltet aber nicht zwischen drei Modellspeichern hin und her!

MfG
profimc

Hallo,
soweit so gut, intressant ist nun die Übertragungsweise vom sender zum empfänger. Ist nachfolgende Annahme richtig: Das sog, M-Link Setup überträgt die Parameter an den empfänger im empfänger-setup-modus, somit einmalig? Diese Parameter werden NICHT ständig an den empfänger übermittelt?
Habe ich das soweit richtig verstanden?

mfg

Hallo, Strumpi!

Dem Emfpänger wird nur einmal mitgeteilt, auf welchen Sender und ggf. auf welchen Modellspeicher (Safe Link Nummer) er hören soll - das ist das sogenannte Binding.

Normalerweise wird durch das Binden des Empfängers an den Sender (man achte auf die Reihenfolge!) dem Empfänger ein Code mitgeteilt, nach dem er nur noch auf diesen einen Sender hört. Sind mehrere Empfänger mit einem Sender gebunden, hören diese alle nur auf diesen einen Sender!

Safe Link sorgt nun bei MULTIPLEX dafür, das beim Binden der angesprochene Empfänger nur auf diesen Sender hört, wenn gleichzeitig ein bestimmter Modellspeicher im Sender aktiv ist. Der Empfänger - obwohl mit dem Sender gebunden - reagiert nicht, wenn nicht auch der richtige Modellspeicher aktiv ist.

Sind zwei Empfänger mit dem gleichen Modellspeicher und der gleichen Safe Link Nummer gebunden, funktionieren sie einzeln oder auch zu zweit parallel! (Siehe oben: Normalbetrieb!)

Sind zwei Emfpänger mit dem gleichen Modellspeicher gebunden, haben aber aufeinanderfolgende Safe Link Nummern, so kann man über einen zugeordneten Schalter wählen, welcher Empfänger gerade reagieren soll - dies ist mit bis zu drei Empfängern (3-Stufen-Schalter) möglich.
Achtung: das Umschalten dauert einen Moment. Dieses Spiel mit Flugmodellen zu treiben grenzt an Wahnsinn!

Ein Empfänger läßt sich nur mit (also an einen Modellspeicher) oder ohne Safe Link Nummer binden. Zuvor mit einem Modellspeicher gebundene Empfänger (ohne Safe-Link) hören nicht mehr auf den Modellspeicher, wenn zuletzt ein Empfänger mit Safe Link an diesen Modellspeicher gebunden wurde! Ein zuvor gebundener Empfänger hört aber noch auf die anderen Speicher, wenn diese nicht mit Safe Link operieren!

MfG
profimc

Hallo,
das hatte wir schon, meine Frage sollte auf die file-safe-funktion ziehlen, die sich ebenfalls im safe-link-setup befindet!

Der File-Safe kann damit nur, einmalig gesetzt werden und das beim Binding, richtig?

Die File-Save-Parameter werden "NICHT ständig" vom Sender ausgegeben: richtig?

Damit greift der Sender auf Funktionen zu die normalerweise mit hardware-quittierungen gehandhabt werden (am Empfänger, Tastendrücken).

Wie wird das genau realisiert?

Lg

stumpi

Hi, Failsafe wird ebenfalls nur einmalig gespeichert. Wenn Du das Failsafemenu aufrufst, wird ein Befehl an den Empfänger gesendet, die jetzigen Servopositionen als Failsafeposition zu speichern. Danach hat sich der Empfänger dies gemerkt und daher ist eine ständiges wiederholen sinnlos.

Failsafe kann natürlich unabhängig über den MPX Launcher im Empfänger gesetzt werden. Insbesondere wenn Du Sonderkonstellationen für Hold und Failsafe programmieren willst bleibt nur der Weg über den Launcher.

Übrigens wird auch FastResponse beim Binding gesetzt. Daher wenn Du FastResponse änderst, musst Du neu binden.

Falls Du mit Deinen Nachfragen die technischen Details auf der Funkstrecke meinst, daß M-Link Funkprotokoll ist ein Betriebsgeheimnis und nicht veröffentlicht. Google hilft da aber weiter, falls Du die tiefen des Protokolls verstehen oder anzapfen willst. Hier im Forum kannst Du dazu aber keine Details erwarten.

Gruß Andreas

Keine angst mich interessieren die betriebsgeheimnisse nicht, aber es muß sichergestellt sein, das aus dem Sendermenu heraus, die proberties nur einmal gesetzt werden und nicht über die funkstrecke permanent mitgesendet werden.

Soweit so gut, Danke für die antwort...

MfG

Ja die werden nur einmal gesetzt.... Sonst könnten störer das Timing durcheinanderbringen...

Das war die richtige antwort, musste leider so genau nachfrage, da die experten in der BRD gerade unverhältnismäßig zunehmen..., Das wird sich in naher Zukubft NICHT ändern!!!!!!
Merkel sei Dank,
LG

Was soll das für ein Beitrag sein? Pauschalbeleidigung aller Bundesbürger? Oder Äusserung politischer Präferenzen? Find' ich so gar nicht witzig was Du da schreibst.

einen Monat später

Was geht das sie an?
Bei ermangelung von wissen einfach "ruhe bewahren" sonst erkennen alle das es damit nicht weit her ist!!

Das verstehe ich jetzt definitiv als Beleidigung. Und selbst wenn alle jetzt wissen, dass mir nicht ganz klar ist wen Sie mit Ihrem Beitrag ursprünglich beleidigen wollten, so tröste ich mich doch zumindest mit meinen offensichtlich besseren Rechtschreibkenntnissen.

Hallo Isidor,
immer ruhig bleiben und Medienkompetenz zeigen.

LG Dieter