Hallo zusammen,
vorgestern wollte ich ein neues Modell (Klemm L25 von Krick), ausgerüstet mit Roxxy E-Motor, D-Power-Regler, MPX Nano-Servos und einem MPX M-Link RX-5 Empfänger Nr. 55817, einfliegen. Alle Komponenten neu bis auf den Empfänger, den ich über die Börse erstanden habe.
Auf unserem Flugplatz angekommen habe ich das Modell auf einen der Vorbereitungstische gestellt und hab alles, wie es sich für einen Erstflug gehört, für einen Reichweitentest vorbereitet.
Hab den Akku, 3s/3200, angesteckt, alle Ruder kontrolliert, alles ok. vorher hatte ich mich vergewissert, dass am Sender der Gasknüppel auf Leerlauf und der Not-Ausschalter auf "Aus" standen.
Um nun den Reichweitentest durchführen zu können habe ich den Sender auf verringerte Reichweite geschaltet. In dem Moment des Umschaltens lief der Motor mit Vollgas los und das Modell raste in einen Holzzaun --> Schrott.
Am Tag drauf, nachdem ich diesen Schock uberwunden hatte, habe ich mit den gleichen Komponenten einen
Testaufbau gemacht. Den Motor auf einem Brett montiert und das Brett dann in ein Schraubstock gespannt.
Auch hier bei der Umschaltung auf verringerte Reichweite sofortiges Loslaufen des Moters trotz eingeschaltetem Not-Aus und Gasknüppel auf Leerlauf.
Da ich den Empfänger als Übeltäter in Verdacht hatte hab ich ihn mir mit dem Launcher angeschaut und dabei festgestellt, dass der Vobesitzer auf allen Kanälen ein Fail-Safe programmiert hatte.
Um ganz sicher zu gehen habe ich den Empfänger auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, das neueste Update übertragen und danach den Empfänger neu an den PTX gebunden.
Dann habe ich den Testaufbau wiederholt und siehe da: alles funktionierte wie es soll! Kein Vollgas des Motors beim Umschalten auf Reichweitentest.
Ich habe für das anfängliche Fehlverhalten des Empfängers keine Erklärung.
Vielleicht kann jemand von euch mir netterweise die Erleuchtung bringen?
Viele Grüße
Carl
erstellt
Mai '23
letzte Antwort
Jul. '23
- 9
Antworten
- 1,1k
Aufrufe
- 8
Benutzer
- 5
Likes