Jan. 2019
7 / 7
Jan. 2019
Jan. 2019

Hallo, ich habe bei meinem Easy-Star II über die Ruderwegbegrenzung den Querruderausschlag nach Bauanleitung eingestellt. Ferner sollen die Querruder zum Landeanflug nach oben (Spoiler) mittels AUX 3 ausschlagen. Das tun sie auch, aber nur, wie die Ruderwegbegrenzung es zulässt. Das sind 8 mm. Wenn man aber die entsprechenden Bilder sieht, sind die Querruder fast im rechten Winkel nach ober gestellt. Wie kann ich erreichen, dass die Querruder in der Spoilereinstellung weiter ausfahren?

  • erstellt

    Jan. '19
  • letzte Antwort

    Jan. '19
  • 6

    Antworten

  • 1,2k

    Aufrufe

  • 4

    Benutzer

Hi,

begrenze die Ruderwege bitte passen im Mischer Quer+, getrennt nach Quer- und Spoileranteil, nicht mit den Servowegen!

Gruß,
Dieter

Das Thema interessiert mich auch, aber ich muss gestehen, dass ich Deine Antwort nicht ganz verstehe ...

Gut,

machen wir das gründlicher :grinning:

Im Gebermenü lassen wir überall 100%, im Servomenü ebenfalls.
Im Mischer Quer+ oder Quer Mix, unterschiedlich benannt bei Multiplex-Sender, gibt es Wegeeinstellungen für Quer, Spoiler, Flaps, etc. Dort wählen wir die für unser Modell vorgesehenen Wege, in unserem Fall für Quer zum Beispiel 50% und für Spoiler 100% (vorsicht, nur Musterwerte). Damit erreichen wir je nach Funktion der Ruderklappe angepasste Wege. Spoiler wählen wir höher, da ja der Ausschlag größer sein soll, im Verhältnis zum Querruderweg.

Gruß,
Dieter

Hallo, Mammut!

Es gibt immer mehrere Weg nach Rom und die bewirken dabei zunächst das gleiche, aber am Ende doch nicht.

Ich möchte hier Anmerkung von Dieter-M vertiefen! Die Ruderwegbegrenzung kann mit zwei Maßnahmen durchgeführt werden:

1) Man geht in die Geberoptionen: für z. B. Quer kann man dort den Weg auf z. B. +/- 50 % begrenzen. Diese Begrenzung gilt dann nur für die Funktion Quer - etwaige Anteile Spoiler (deren Ausschlag größer als der Querausschlag sein kann) ist davon unberührt.

2) Man geht in die Servooptionen: dort begrenzt man den Servoweg auf z. B. +/- 50 % - und siehe da, jetzt ist nicht nur der Querausschlag begrenzt, sondern auch der Spoilerausschlag, denn man merke sich: die Einstellungen in den Servooptionen begrenzen den maximalen Weg für ein Servo - egal woher das Steuersignal kommt.

Man muss bei den Ruderwegeinstellungen also durchaus wissen, was man will. Die absolute Ruderwegbegrenzung ist so zu wählen, dass mechanische Probleme (Servo läuft an, Klappen laufen an) vermieden werden. Die Ruderwegbergrenzung auf der Geberseite ist primär für die aerodynamischen Notwendigkeiten zuständig. Es gibt Flieger, die dürfen z. B. nicht mehr als 4 mm Höhenruder hergeben, da man sonst den Strömungsabriss herausfordert o. Ä.

MfG
profimc

Hallo, vielen Dank für die Erklärungen. Jetzt habe ich es verstanden. Super!!!