Jun. 2020
1 / 9
Jun. 2020
Jun. 2020

Hallo,
Ich kann ich mit einer Smart SX 6 einen MP-HERON fliegen?
Die Wölbklappen wollte ich mit dem Feintrimm vom Gas ansteuern (im Relax Flugsimulator funktioniert das wunderbar!)
Welchen Empfänger benötige ich dafür.
z.Z. habe ich einen EasyGlider 4

Gruß
Kawalofski

  • erstellt

    Jun. '20
  • letzte Antwort

    Jun. '20
  • 8

    Antworten

  • 1,6k

    Aufrufe

  • 5

    Benutzer

  • 1

    Like

Hallo Kawalofski,
um das ohne Beschränkungen machen zu können wirst Du nicht nur ein neuer Empfänger, sondern auch einen neuen Sender(z.B. Cockpit SX9) benötigen. Deine Smart SX kannst du weiterhin für den Simulator oder den Easyglider oder als Schüler Sender verwenden. Als Empfänger reicht Dir jeder 7-Kanal Empfänger.

LG Martin

Hi, Kawa!

Mag sein, dass das mit dem Simulator schon funktioniert. Aber ein realer Flieger ist etwas ganz anderes. Da wird man schnell feststellen, dass nicht alles optimal eingestellt und gebaut ist - das nimmt der PC nämlih mal so an.

Dazu kommt, dass du mit dem kleinen Sender die Möglichkeiten des Heron nicht ausnutzen kannst. Und wenn du nur bei den einfachen Möglichkeiten bleibst, wird es sehr schnell mega langweilig. Da ist es mit Grundfunktionen nicht getan, es bedarf Mischern und jede Klappe will mit einem eigenen Servo ohne irgendwelche V-Kabel angesteuert werden. Ein Vier-Klappen-Flügel will als Bremse funktionieren (Butterfly) und da gibt es noch die Flugphasen "Thermik" und "Speed", die wiederum nach Höhenkompensation schreien. Das liefert die kleine SMART-SX nicht! Und einen 7-Kanal-Empfänger braucht es mindestens.

Ich nehme mal an, du bist erst seit kurzem im Modllfluggeschäft und mit den vielen Möglichkeiten noch nicht vertraut. Wir können und wollen dich vom Heron nicht abhalten, aber mit dem kleinen Sender ohne erweiterte Einstellmöglickkeiten kommst du nicht weiter als es mit dem EasyGlider.

MfG
profimc

Hallo, vielen dank für eure schnelle und informative Antworten.
Ja ich bin Neuling und werde wohl um eine Cockpit SX9 nicht herum kommen wenn ich mir den HERON zulegen will.
Ich wohne im Flachland und nutze z.Z. schon die Thermik mit dem EasyGlider sehr gut, allerdings muss ich sehr hoch fliegen und da wird der EG sehr klein.
Ich denke dass ich mit dem HERON noch besser die Thermik nutzen kann.
Lieben Gruß Kawa

Du kannst den Heron durchaus ohne Landeklappen fliegen und landen. Das geht ausreichend gut. Ausserdem kannst Du die Wölbklappen wahrscheinlich mit einem Kanal über ein Y-Kabel ansteuern (ich weiß es leider nicht mehr genau).
Will sagen - es lohnt sich eventl erst den Heron zu kaufen und dann zu schauen ob Du am Sender aufrüsten musst. Ich meine auch, dass es hier im Forum noch ein oder zwei Beiträge zu genau diesem Thema gibt. Es lohnt sich sicher auch noch etwas im Forum zu stöbern.

Hallo isidor, danke für deine Antwort.
So werde ich es auch machen, erst mal mit meiner Smart und dem HERON Erfahrungen sammeln und dann auf eine Cockpit wechseln.
Mit dem HERON als Thermiksegler denke ich mache ich nichts falsch, bin nur noch am überlegen ob RR version oder mir alles selber zusammenstelle.
Gruß Kawa

Wenn Du fragst, dann empfehle ich Dir die RR Version. So günstig kommst Du nie mehr an die einzelnen Komponenten und Du bist schnell in der Luft.
Ich selbst mag zwar die eingebauten Servos nicht (es gibt auch darüber ein paar Threads), aber das kann ein persönliches Ding sein. Andere haben sehr viel besserer Erfahrung gemacht als ich. Und selbst mit meiner Abneigung gegen die Servos, würde ich wohl wieder die RR Version kaufen. EInfach weil die Mehrleistung gegenüber des Mehrpreises unschlagbar ist.
Mit dem Heron überhaupt triffst Du meiner Meinung nach eine gute Wahl. Es ist ein klasse Modell und wird Dir viel Spaß bereiten.

Dafür brauchst du zusätzlich noch einen Servo-Reverser...die Klappen schlagen sonst wie die Querruder gegengleich aus!

Hallo Michael Danke für den Tip!
Super Forum!!! Bin sehr angenehm überrascht!
Lieben Gruß Kawa