Jul. 2017
1 / 10
Jul. 2017
Dez. 2022

Liebes Multiplexteam,
seit 1992 habe ich eine MC3030. Die Mittestellung bewegt sich im kleinen Trimmbereich.
Seit einigen Jahren betreibe ich sie mit dem 2,4Ghz HF-Modul Nr 45612.
Bei der Umstellung von 35 Mhz auf 2,4 Ghz stimmte die Mittenstellung der Servos
ziemlich gut. Der Sender war in den Jahren mehrfach bei MPX zum Kundendienst.

Neuerdings besitze ich einen TX12 Sender. Nach dem Bind mit diesem Sender steht kein
Ruder auf Mittelstellung. Die Abweichung beträgt bei 15mm Servoarmlänge ca. 2,5 mm.
Da muß ich die Gestänge anpassen.

Was mache ich falsch bzw. warum ist das so?.

Hi,

die MC3030 hat die Servomitten bei 1,6 ms, die PTX bei 1,5 ms. Die Abweichung beträgt also ca. 10%, die man entweder nachtrimmen muss oder besser mechanisch verändern sollte.

Gruß,
Manfred

Hallo Manfred,
alles klar, Damit scheidet Fliegen wahlweise mit MC3030 oder TX 12 aus. Schade.
Danke.
Gruß Joachim

Hallo Joachim,
stell doch die Ruder mechanisch auf den Sender ein mit dem du häufiger fliegst. Am anderem Sender dann mit der Servomittenverstellung anpassen.

Viele Grüße Micha

Hallo Michael,
danke für den Tipp. Das probiere ich aus.
Gruß
Joachim

5 Jahre später

Hi,:blush:
Falls das noch jemand liest:

Ich habe gerade das selbe problem mit einer royalpro(sx software drauf,mpx uni)und meiner jetzt zugelegten ptx v3.56)...

Ich wollte alle meine empfänger binden,dabei ist mir beim ersten modell aufgefallen das das linke querruder viel weiter oben steht als das rechte.
Auch höhe und seite war etwas aus dem strak..

Hat mann mittlerweile schon eine lösung dafür?
Möchte eig die royal pro meiner freundin häherbringen​:grin:,sodass wir meine modelle mit beiden sendern fliegen können..

Die idee mit dem gestänge anpassen für den "haupt sender" geht fast nicht,ich müsste 30% trimmen(in jeder anleitung steht immer ab ca 10% gestänge anpassen..alleine achon des steuerweges wegen,,geht ja nur bis 110%.)..

Liebe grüße flieger89

You can on the Royal Pro switch between the old MPX standard of 1.6 ms and the industry (UNI) standard of 1.5 ms, if you set it to UNI then it should be the same as the Profi.

Thanks a lot ..its good to know.:blush:

My firs problems are away.
All work fine.

Only the timer and the "schaltpunkte"(i dont know the english word) dont copy to a new modell(all options to copy are "jes").all other thinks go to the new modell.
Only the timer and this "schaltpunkte" not.
Anybody habe tipps?

Hat jemand einen tipp wie die einstellungen für timer und schaltpunkte mit angelegt werden bei einer neuen modell-anlage?

Das mit den verschiedenen ruderstellungen(selbes problem wie der thread starter)war nur,weil bei der ptx alle trimmungen auf 0 standen,,an der royalpro wurde aber ordentlich getrimmt(nur bei 1 flieger so,querruder vom panda da unterschiedliche servos)..

10 Tage später

Hi,

Frank hat das Problem schon beschrieben. Meine Empfehlung: das Modell ganz neu auf die PTX12 abstimmen (Schritt 1: Anpassung der Servowege und -Gestänge mechanisch. Schritt 2: Überprüfung aller Mischer und sonstiger Einstellungen.

Wenn du jetzt eine PTX12 hast, wirst du die mc3030 (although still good and trusty) nicht mehr mit diesem Modell verwenden.

Im L/S-Betrieb lässt sich die mc3030 aber immer noch gut als Schülersender verwenden. Die PTX12 biegt den Impulssprung beim Einstellen wieder hin!

MfG
profimc