Hi, Sven!
Ich denke du meinst folgenden Dekoder:
![](//technikforum.multiplex-rc.de/uploads/default/original/2X/0/02b544dd16f710b1d44c615e7f552d8876583f55.png)
Dazu wäre im Sender noch folgender Baustein notwendig:
Dies funtkioniert mir der ROYAL evo aus drei Gründen nicht:
Wo willst du den Encoder-Baustein im Sender unterbringen. Da gibt es rein platzmäßig schon Probleme.
Der Encoder ist für robbe- bzw. Futaba-Systeme konzipiert. Das größe Problem dürfte es sein, den Punkt zu finden, an dem das Synkronisierungssignal im Sender angezapft werden kann.
Ein versierter RC-Elektroniker könnte da noch ein Lösung parat haben - aber wo finde ich den?
Diese Nautic-Systeme stammen alle noch aus den gloreichen MHz-Zeiten und sind an diese System angepasst. Von MULTIPLEX Nautic-Systemen (MULTInaut xx - bis auf das Flexx-System) weiß ich, dass diese mit dem 2,4 GHz-Übertragungssystem nicht funktionieren (gilt wahrscheinlich auch für andere 2,4 GHz Systeme als M-LINK!!!).
Futaba bietet diese Nautic-Systeme auch heute meines Wissens nur für Sender mit MHz-Tehnik an.
Mit der ROYAL evo M-LINK arbeitet definitiv das Flexx-System von MULTIPLEX zusammen, liefert aber nur drei Schaltkanäle pro Baustein. Diese können allerdings kaskadiert werden. Der Vorteil: es braucht keinen Senderencoderbaustein, die Schalter/Geber der ROYAL können über den Launcher entsprechend konfiguriert werden. Nur ist die Anzahl verfügbarer Schalter bei der ROYAL doch sehr endlich!
MfG
profimc