Jun. 2024
1 / 4
Jun. 2024
Aug. 2024

Hallo zusammen,

hab mich dazu entschlossen nach über 20Jahren wieder in den Modellsport einzusteigen.
Dazu hab ich mir den Easy Star 3 RTF gekauft, mit dabei ist auch der Smart SX sender und dazu noch den FligtSimulator in der Grundausaführung.

Installation und dergleichen hat alles geklappt und funktioniert auch wunderbar.

Jetzt hab ich gemerkt dass ich gerne das Querruder auf der rechten Seite gemeinsam mit dem Höhenruder ansteuern möchte. Also einfach umgestelle von Mode2 auf Mode4, das hat grundsätzlich geklappt und bei der eingeblendenten Fernbedienung wird es auch richtig angezeit aber wenn ich auf der Smart SX den rechten Hebel li und re bewege dann bewegt sich auf der virtuellen Fernbedienung der linke Hebel.

Bei anderen Modellen klappt die Umschaltung von Mode 2 auf 4 Problemlos, aber ich würd halt schon gern mit dem Easy Star üben.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich kenn' mich mit dem Simulator nicht aus. Aber HR und QR sind bei Mode2 dem rechten Knüppel. Beim Mode4 sind es HR und SR.

Stimmt da hast du recht, da hab ich was vertauscht.
Aber egal was ich einstelle ich kann nur mit dem linken Knüppel die QR ansteuern.

2 Monate später

Hallo!

Grundsätzlich entscheidet man sich für einen Steuermode und behält diesen für jedes Modell bei! Es gibt Überflieger, die können auch verschieden Modes fliegen - aber das sind Einzelfälle und Einzelkönner.

Für den Anfänger bzw. den Neueinsteiger heißt dies: Welcher Mode ist für mich der richtige! Klassisch wird dies durch die Kameraden am Flupplatz entschieden, die einem in der Anfangsphase bei Seite stehen. Bei uns fliegen 90 % mit Mode 1, also werden Neulinge meist auch zu Mode 1 gezwungen, damit man ihnen helfen kann!

Soweit für die Entscheidung mit dem Umgang bei einem echten Modell (bei dir ÉASY STAR). Den Simulator muss man sich dann hinbiegen. Der Sender sollte schon im gewählten Mode stehen (bei dir Mode 2). Reagiert der Flieger im Simulator nicht so wie man es gern hätte, so ändert man nicht den Sendermode sondern passt den Simulator an. Da gibt es i. R. Menüs, die das erlauben. Das sollte beim MULTIFLIGHT schon klappen, hat es jedenfalls bei mir immer!

Die Wahl des SMART SX ist nicht falsch, du wirst aber schnell feststellen, dass im realen Fliegerleben der Sender doch serh begrenzt ist. Keine Mischer, nur wenige Einstellung ... da kommt man nicht weit. Aber für die ertsten Schritt wird es gehen. Man steht nur schnell vor der Frage: Welchen Sender soll ich mir dann man anschaffen. Als Neuanschaffung beibt derzeit bei MULTIPLEX nur die COCKPIT SX.

MfG profimc