Sept. 2019
1 / 24
Sept. 2019
Dez. 2024

Hallo,

bei meinem 4 Klappen Elektrosegler habe ich den Gasknüppel so eingestellt das von Mittelstellung noch vorne Gas gegeben werden kann und von Mittelstellung nach hinten Butterfly/ Spoiler gesteuert wird. (Modus 4)

Im Prinzip funktioniert alles !

Damit der Motor nicht sofort anspringt wenn man den Knüppel von der Mittelstellung minimal nach vorne bewegt hab ich bei: Servoeinstellung -> Gas . -> eine 5 Punkte Kurve eingestellt so dass der Knüppel erst ein Stück von der Mittelstellung nach vorne bewegt werden muss bevor der Motor anläuft.

Beim minimalster Bewegung des Gasknüppels von der Mittelstellung nach hinten fängt Butterfly allerdings sofort an zu wirken, und das ist das einzige was mich stört. Da man selbst bei strenger Hemmung des Knüppels ab und zu minimal nach vorne oder hinten kommt -> wenn man den Küppel links-rechts bewegt, würde der Butterfly im Flug öfters ungewollt aktiviert (wenn auch nur minimal und kurzzeitig)

Ich finde leider keine Einstellung wie ich Butterfly erst ab einer bestimmten Position das Knüppels aktivieren kann.
(Leider sind in den Geber Mixer nur 3 Punkt Kurven möglich , sonst könnte man das wohl leicht über eine 5 Punkte Kurve lösen)

Falls jemand eine Idee hat wie ich das Problem beheben kann , bin für jeden Tip dankbar :slight_smile:

PS: Eine Lösung mittels Schalter Butterfly zu zu deaktivieren suche ich nicht.

Gruß
Thomas

Geber Mix 1
Modus: Überschreiben
Eingang: Spoiler
Ausgang: Gas
Schalter: ---
-100 -100 100

Geber Mix 2
Modus: Überschreiben
Eingang: Spoiler
Ausgang: Spoiler
Schalter:---
100 -100 -100

Cockpit SX 9 (FW 1.40)
Empfänger RX-7 M-LINK

  • erstellt

    Sept. '19
  • letzte Antwort

    Dez. '24
  • 23

    Antworten

  • 2,9k

    Aufrufe

  • 7

    Benutzer

  • 4

    Likes

  • 3

    Links

Hi, Thomas!

Ich glaube dein Gundproblem ist, dass man bei einem Geber ohne Mittenneutralisierung (wie z. B. bei Quer) immer ein Problem hat, genau diesen Punkt zu treffen - und das trotz Rastung!

Optimal wäre für dich die Rastung durch eine automatische Knüppelneutralisierung zu ersetzen. Zwar müsstest du dann sowohl für Gas als auch für Butterfly den Hebel immer halten, aber die Zielgenauigkeit in der Mitte wäre gegeben. Das Ganze ist aber unpraktisch, wenn du auch andere Modelle mit dem Sender bedienst, die diese Gas/Butterfly-Option nicht haben.

Eleganter wäre dann ein größerer Totbereich um die Mittelstellung des Gasknüppels. Mit meiner ProfiTX kann man soetwas kreieren - ob die COCKPIT SX das hergibt, ist mir nicht bekannt. Aber auch dann wirst du wahrscheinlich feststellen, dass es immer Probleme am Übergang von Totbereich zum Aktivbereich der Butterflyfunktion geben wird. Der Grund ist eben der oben angeführte: man kann - trozt Rastung und viel Übung - nicht immergenau den gewünschten Punkt treffen, da man die Augen stets auf den Flieger gerichtet hält und eben nicht auf den Sender. Ein flüchtiger Blick reicht eben dafür kaum aus.

Aus den genannten Gründen bleibe ich bei meinen Seglern mit Butterfly-Funktion bei der Trennung von Gas- und Spoilergeber. Da drängt sich für die Gas-Funktion ein Knüppelschalter auf - was jetzt für deine COCKPIT SX aber auch nicht ganz so einfach zu lösen ist, da der Hersteller diese Möglichkeit nicht explizit vorgesehen und konzipiert hat.

MfG
profimc

Wie bereits geschrieben, alles funktioniert .. auch der "Totbereich" nach vorne ,nur der "Totbereich" nach hinten nicht.

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

leider weiß ich da aktuell auch keine Abhilfe.

In der XML-Modelldatei fällt nur auf, daß die 4 Gebermischer (controlMixer bzw. mit ctrlMix abgekürzt) 5 Punkte speichern. Evtl. könnt man hier mal testweise mit einem Texteditor die gewünschte GeberMixCurve erfassen und schauen ob diese im Sender wirksam wird.

Oder vielleicht versteckt sich ja doch irgendwo die Möglichkeit eine 5 Punkte Kurve auf den Gebermixer zu aktivieren? Ist zumindestens komisch, daß das Datenmodell das "hinten" vorsieht und speichert und "vorne" keine Eingabemöglichkeit hat.

Vielleicht lässt die Datenstruktur aber auch auf eine neue Firmware hoffen, wo die 5 Punkte aktiviert werden.

`<ctrlMixer>
    <ctrlMixMode>0</ctrlMixMode>
    <ctrlMixInputSignal>0</ctrlMixInputSignal>
    <ctrlMixOutputSignal>0</ctrlMixOutputSignal>
    <ctrlMixEnableSwitch>0</ctrlMixEnableSwitch>
    <ctrlMixCurvePoints>-100</ctrlMixCurvePoints>
    <ctrlMixCurvePoints>0</ctrlMixCurvePoints>
    <ctrlMixCurvePoints>0</ctrlMixCurvePoints>
    <ctrlMixCurvePoints>0</ctrlMixCurvePoints>
    <ctrlMixCurvePoints>100</ctrlMixCurvePoints>
  </ctrlMixer>`

Gruß Andreas

Hallo Thomss66,

also das funktioniert folgendermaßen:
Zunächst richtest Du im Gasservo eine 5 Punktkurve ein, diese gestaltest Du dann wie im angehängten Foto gezeigt. Anschließend benötigen wir insgesamt 3 Gebermischer, den ersten zum Überschreiben der Spoilerfunktion von der Rolle auf den Gasknüppel, dann weitere zwei, die Du bitte auch wie auf den anderen Fotos zu sehen einrichtest, es müssen zwei sein weil wir ja den gesamten Spoilerweg auf der unteren Hälfte des Gasknüppelwegs bewegen wollen.
Möglicherweise musst Du mit den Mischerwegen etwas "spielen" denn die sind ja am meine Rudereinstellung angepasst, die Alternative wäre eine mechanische Anpassung.
Eine Anmerkung noch: Auch hier greift der z.Zt. noch etwas unglückliche Umstand, dass Du das Modell zunächst einmal nach dem Neustart des Senders Wechsel musst, sonst sind die Einstellungen augenscheinlich zunächst verschwunden, das hab ich hier bereits in einem anderen Beitrag geschrieben .
Wünsche viel Erfolg beim Programmieren.

Gruß
Roniboy

Hallo Thomss66,

also das funktioniert folgendermaßen:
Zunächst richtest Du im Gasservo eine 5 Punktkurve ein, diese gestaltest Du dann wie im angehängten Foto gezeigt. Anschließend benötigen wir insgesamt 3 Gebermischer, den ersten zum Überschreiben der Spoilerfunktion von der Rolle auf den Gasknüppel, dann weitere zwei, die Du bitte auch wie auf den anderen Fotos zu sehen einrichtest, es müssen zwei sein weil wir ja den gesamten Spoilerweg auf der unteren Hälfte des Gasknüppelwegs bewegen wollen.
Möglicherweise musst Du mit den Mischerwegen etwas "spielen" denn die sind ja am meine Rudereinstellung angepasst, die Alternative wäre eine mechanische Anpassung.
Eine Anmerkung noch: Auch hier greift der z.Zt. noch etwas unglückliche Umstand, dass Du das Modell zunächst einmal nach dem Neustart des Senders Wechsel musst, sonst sind die Einstellungen augenscheinlich zunächst verschwunden, das hab ich hier bereits in einem anderen Beitrag geschrieben .
Wünsche viel Erfolg beim Programmieren.

Gruß
Roniboy

Hallo Roniboy,

ich habe es jetzt genau so hinbekommen wie ich es wollte, und zwar mit nur insgesamt zwei Geber Mischer,
Beim ersten Geber, Modus Überschreiben beim Zweiten mit Modus Mischen.

Nun ist in der Mittenposition noch vorne und hinten der gewünschte "Totbereich".
Die Kurven sehen Systembedingt bei mir natürlich anders aus.

Vielen Dank nochmal. (Auf die Idee hier einen Mischer einzubinden bin ich nicht gekommen, und verstehe immer noch nicht warum Dieser das auslöst , aber sei's drum :slight_smile:

@Andreas,

das XML sieht interessant aus mit den 5 Punkten, werde ich bei Gelegenheit mal testen ob man das so lösen könnte.

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

wie hast Du die beiden Gebermischer von der Kurve her aufgesetzt?

Geber1: Gas auf Spoiler Überschreiben mit -100,-100,100
Geber2: Gas auf Spoiler mischen mit -20,-20,-20 ?

Das würde mich sehr interessieren. Vielleicht kannst Du ja 2 Screenshots machen?

Gruß Andreas

Hallo Thomas,

toll dass es jetzt so funktioniert wie Du es Dir vorgestellt hast, wie Du es jetzt in der "optimierten Version" mit zwei Mischern hinbekommen hast würd mich auch sehr interessieren, wäre nett wenn Du das mal etwas detaillierter beschreiben und vielleicht auch mal ein/zwei Displayfotos machen könntest.

Gruß
Roniboy

Hallo Thomas,

ich nochmal, tatsächlich geht es mit einem Mischer weniger, Du hast recht, ich habe den 3. einfach abgeschaltet und siehe da, es klappt, heute Morgen hatte ich soviel probiert und war letztlich froh dass es ging da hab ich nicht mehr weiter experimentiert.
So haben wir jetzt mal beide von Deiner Frage profitiert :blush:

Gruß, Roniboy

@Andreas anbei mal die Screenshots, ich denke aber die Kurven kann man nicht immer 1:1 übernehmen.
Beim Geber Mix 2 ist der linke Punkt absichtlich nicht ganz nach oben gesetzt sonst hätte ich noch einen zusätzlichen "Totbereich" bevor der Knüppel ganz nach hinten gezogen ist ist.

@Roniboy Na das freut mich das ich Dir mit meiner Frage noch helfen konnte :slight_smile:

Auch wenn es jetzt meiner "Wunschvorstellung " zu 100% entspricht muss ich zugeben das ich es nicht wirklich verstehe :slight_smile: was der Geber Mix 2 an der Stelle macht. lol

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

also der erste Mischer dient im Grunde zur Umlenkung der Rolle auf den Gasknüppel, er überschreibt, ersetzt sozusagen die Funktion, ab da haben wir zwei Geberfunktionen, Gas und Spoiler, auf einem Geber, dem Gasknüppel. Da aber beide nur anteilmäßig zum Einsatz kommen sollen, Gas oben und Spoiler unten, wird der zweite Mischer in seiner Eigenschaft als wirklicher Mischer benötigt. So würde ich das sehen, aber wie dem auch sei, Hauptsache man weiß sich zu helfen und es funktioniert :wink:

Gruß,
Roniboy

Hi,

Danke für die Fotos.

Was ich beim Modus "Mischen" nicht verstehe, wird dort die Kurve addiert oder multipliziert?

Ich hätte gedacht, daß die Kurve addiert wird und man daher eine horizontale Linie bei z.B. -20 definieren muss, damit die Kurve aus dem Mischer "überschreiben" nochmals abgesenkt wird. Aber dem ist ja nicht so.

Und wird der Gasgeber generell in den Mischern als 0 Punkt am Anschlag gehändelt?

Bei der ProfiTX kann man sich ja bei den GeberMischern einstellen ob die Quelle als -100 bis 100 mit Nullpunkt in der Mitte oder als 0 bis 100 mit Nullpunkt am Rand einfliessen soll. Hier ist das wohl hart verdrahtet?

Gruß Andreas

2 Jahre später

Hallo, zusammen,
ich hab das hier gelesen, da ich diese Knüppelunterteilung (Gas/Klappen) von der Idee her genial finde. Ich habe eine Cockpit SX, Modell anzulegen is kein Problem, jedoch wie dies hier genau programmiert wird bekomme ich nicht hin. Hat das jemand vielleicht komplett notiert, dass man das evtl. nachmachen kann ? Meine Belegung ist auch anders, ich fliege links Höhe/Seite, rechts Klappen(danach hoffentlich Gas/Klappen) / Quer.
Mal sehen ob Hilfe kommt...... :relaxed:

Gruß Marc

Hallo, Marco!

Die Belegung ist unerhelblich, da du dem Sender ja am Anfang sagst, wie die gewählt wird. Dann macht der Sender fast alles allein. Die Frage ist, wie man den Mischer hinbiegt, so dass auf der obenen Hälfte des Geberweges der volle Gasweg und in der unteren Geberweghälfte der volle Spoilerweg (Spoiler ist der Anteil, der die Butterflystellung bestimmt) verfügbar ist. Da braucht es entsprechende Kurven.

Na, ich bin ja eher ein Gegner eines solchen Vorhabens. Man überdenke mal, wie sicher die Nullstellung erwischt wird, bei der Gas (Motor) voll abgeschaltet (inklusive EMK-Bremse) und Spoiler genau in der Nullstellung steht - selbst bei guter Rastung. Na, es gibt immer Spezialisten, die da das Feingefühl entwickeln können - selbst in einer Stresssituation. Für mich alles zu unsicher. Deshalb trenne ich die Funktionen sauber.

Denke noch doch bitte noch mal über die Idee nach!

MfG
profimc

ja, das ist mir schon klar, deswegen versuche ich das mal ohne Rastung. Feder bleibt drin, wenn ich nach vorne Gas gebe kann ich das dosieren, wenn ich los lasse geht der Knüppel in 0-Stelleung, dasselbe bei Butterfly, kurz vorm Landen einfach Knüppel loslassen, kann man auch nicht versehentlich vergessen und so manches Servo musste schon erneuert werden, weil Klappen draussen oder nicht ganz eingefahren .....

ich würd das mal probieren, aber wie gesagt, krieg ich so nicht hin, bräuchte nachvollziehbare Programmierung

Hallo Marc,

ich habe Dir mal eine Modelldatei angehängt mit der das funktioniert. Die Datei ist für Mode 3 ausgelegt. Schau's Dir an und übertrage das dann auf Deine Situation. Die Funktion ist so programmiert, dass sie nur in Flugphase 3 funktioniert. In Flugphase 1 und 2 kann man nur Gas geben. Viel Erfolg.

VG
Karsten

015_GasSpoil.xml5 (84,3 KB)

Danke erstmal,
ich werd es probieren, dauert ne Weile, aber sobald ich dran war werde ich berichten

Hallo Marc,

Du möchtest also eine Programmieranleitung für Dein Vorhaben, Gas und Spoiler jeweils oben und unten auf dem Gasknüppel, dann versuchen wir es mal :slight_smile:

Zunächst empfehle ich Dir, der Anleitung entsprechend - denn dort ist es sehr gut beschrieben, den 4-Klappensegler einzustellen und die Werte dann nach Deinen Vorlieben zu modifizieren (Expo, Dualrate usw.). Nach der Anleitung läge der Spoiler auf einer Walze, sofern Du den Geber nicht getauscht hast, das setze ich jetzt mal voraus. Nun gleichst Du Deine Mischer mit den passenden Werten und Offset an, siehe dazu beigefügte Fotos, denn wenn der Spoiler, z.Zt. ist das noch so, bedient also "gerollt" wird, sollen die Klappen (Querruder u. Flaps) ja in der Mitte, also neutral stehen, wenn sich die Rolle am Anschlag einer Seite befindet. Wenn sie dann zur anderen Seite hin bewegt wird, sollen sich die Ruder aus der Mitte heraus bewegen (Querruder hoch u. Klappen nach unten), dabei sollte die Rolle ihren gesamten Weg beschreiben, so halte ich es für die sinnvollste Einstellung. Ich persönlich bevorzuge das zum Ausfahren des Spoilers und handhabe es immer so, dass ich vor der Landung das Seitenruder mittels Combi-Switch zuschalte um den Segler in der Landephase besser auf einem Knüppel, bei mir der rechte, kontrollieren zu können, und dann für´s Butterfly die Rolle (bei mir die linke) je nach Bedarf von außen nach innen rolle, so kann man das sehr gefühlvoll dosieren, aber das ist natürlich eine reine Geschmacksache.
Nachdem das jetzt geschehen ist setzt Du zwei Gebermischer, in meinem Beispiel 3 u. 4, die stellst Du, wie ebenfalls auf den Fotos gezeigt ein, anders als ich es damals zunächst geschrieben habe, reichen dafür zwei Mischer und beide stehen auf "Überschreiben". Das Gas-Servo muss auf 5-Punkte gesetzt, und wie auf dem entsprechenden Foto gezeigt, eingestellt werden.
Neben den Bildern hänge ich Dir auch meine Datei zum Lentus mit an, die hier beschriebene Einstellung befindet sich ausschl. in Flugphase 2 von insgesamt 5.
Du kannst sie Dir ja mal in Deine Cockpit übertragen und ein wenig damit experimentieren, möglicherweise hast Du jedoch nicht alle Sprachdateien, denn die habe ich immer mal wieder nach meinen Wünschen ergänzt, außerdem weiß ich nicht welche Cockpit Du hast, ich nutze die 12er Version evtl. passen dann einige Schalter bei Dir nicht, das müsstest Du dann eben anpassen.

Für´s Erste wünsch´ ich jetzt gutes Gelingen.

Gruß
Roniboy

028_Lentus_GAS-SPOIL.xml15 (84,6 KB)

prima, Viiiielen Dank Euch, ich werde das Gesammelte ausprobieren, denke am Wochenende kann ich da mal ran
Werde mitteilen was daraus geworden ist.