Mai 2023
9 / 11
Mai 2023
Mai 2023

Moin:slight_smile:
Ich hätte da mal eine Frage an die Softwarespezialisten.
Meine Royal Evo 9 wurde durch den Service auf die Version 2.62 upgedatet.
Nun habe ich bei der Sicherung der Daten festgestellt das auch ein Update auf die Version 3.60 möglich ist.
Gibt es bei diesem Update zum Beispiel mehr Modellspeicherplätze bez. welche Änderungen oder welche Funktionen werden verändert oder aufgewertet?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Bernd

Hallo,
Royal Evo 9 - M-link oder 35MHz? Vielleicht ist das 3.6er Update nur in einer bestimmten Konfiguration möglich. Nur so eine Idee.

Tom

Moin Tom:slight_smile:
Die Evo/Pro 9 wurde vor ein par Tagen bei MPX (Danke für den tollen Service) upgedated.
Also aus einer Evo wurde eine Pro. Es ist ein 35Mhz Modul verbaut. Allerdings wird sie in den nächsten Tagen mit einem FrSky-XHT-Hackmodul bestückt. Bisher funktioniert das durch das Umstecken des Moduls. Nach dem Update auf die 3.6er Version muss ich dann wieder über die Lötpunkte vom MPX-Stecker gehen. Funktioniert mit der Evo/SX 16(meines Enkels) einwandfrei.
Mich interessiert eigentlich nur welche Veränderungen Softwareseitig durch das Update zu sehen sind soweit ich weis wurde das bei der SX16 waren glaube ich 24 Modellspeicherplätze,nach dem Update waren es 36 Modellspeicherplätze.
Kann das aber nur aus meiner Erinnerung sagen(die SX16 ist 600KM entfernt bei meinem Enkel.
Hatte mir die 9er eigendlich nur gekauft um die Programmierung meines Enkels nach zuverfolgen, bin aber ein wenig auf den Geschmack gekommen.
Gruß Bernd

Hallo!

Nach dem Update auf 3.56 wäre ich mit der Aufrüstung auf 2,4 GHz mittels eines Fremdmoduls (also nicht M-LINK) weniger optimistisch. Da hat es in der Vergangenheit Probleme im Betrieb gegeben. Wenn man das Frsky-Modul als externes Modul über die DIN-Buchse anschließt (man muss da aber wissen, wie man das anschließt), könnte es noch funktionieren. Dabei wird dann das interne MPX-Modul (MHZ oder M-LINK, das ist egal) abeschaltet und das PPM-Signal über die L/S-Buchse an das externe HF-Modul umgeleitet.

Habe für meine ROYL pro Sender so ein Externmodul für Spektrum (Beschaltung ist vergleichbar dem exterenen M-LINK-Modul HFMx) gebaut und in Betrieb genommen. Bei mir funktioniert es, wie oben beschreiben.

MfG profimc

Moin ProfiMC:slight_smile:
Also die Anlage meines Enkels habe ich genau so Umgebaut,die Lötpunkte am MPX Stecker abgegriffen,wenn ich das noch richtig im Kopf habe ich einen Schalter mit Power und Signal umgeschaltet,habe aber die Anlage voher getestet.
Reichweite beimir(Sichtweite) beim Radian(Kurzzeitig)160M hoch bez teils auch im 45Grad-Winkel.
Keinerlei Auffälligkeiten. Bei den FrSky Modulen wird das Signal als PPM ausgegeben.
Mich interessierte die Unterschiede zwischen der Version 2.62 und (laut MPX-Launcher)3.6.
Es interessiert mich deshalb,weil ich mir einen Umbau mit Löt-arbeiten auf der Platine ersparen könnte:slight_smile:
Zudem die Pro9 soweit ich das beurteilen kann mit der Version 2.62 sauber funktioniert.Wenn durch das Update zusätzliche Einstellmöglichkeiten oder evt.meht Modellspeicher vorhanden wären würde ich mir es vielleicht Überlegen.
Gruß Bernd

Hi, Bernd!

Bei Erscheinen der ROYAL evo gab es weniger Modellspeicher, später waren es dann 15/20/36 für die ROYAL 7/9/12(16). die Wesentlichen Softwareunterschiewde kamen mit der Einführung von M-LINK (Binding, Display, Telemetrie) ab V 3.xx.Damals gab es auch mal eine Stufe in der Versionsentwicklung, bei der man den Sender zum Service einschicken musste. So mir bekannt kann man heute direkt von 2.xx auf 3.56 updaten - so alte Sender sind mit aber in den letzten Jahren nicht untergekommen.

Mit Einführung der 3.xx-Versionen war es dann auch nicht mehr so einfach MPX-fremde 2,4 GHz-Module zu betreiben. Als Externmodul über die L/SBuchse geht es - ich habe es ausprobiert.

MfG profimc

Moin ProfiMC:slight_smile:
Jetzt mal eine Frage an dich Würdest du ein Update von 2.62 auf 3.XX machen?
Ich habe mal nachgesehen ,meine Evo/Pro 9 hat 86.9 Betriebsstunden. Ich hatte mich schon gewundert das alle Schalter und die Digi-Einsteller so sauber schalten ebenso bei den Potis.
Gruß Bernd

Hallo, Bernd!

Meine MPX-Sender haben alle die neueste verfügbare und stabile Softwareversion. Also: mein ROYAL pro 7 und pro 12 (heute eigentlich SX16) laufen auf 3.56 und mit M-LINK. Probleme sind mir nicht bekannt. Auch das von mir als Externmodul für Spektrum-Empfänger (Lemmon RX) tut es über die L/S-Buchse einwandfrei.

Bezüglich der Bedienelemente ist es immer so: wie geht man mit seinem Spielzeug um? Bei mir wird regelmäßig gesäubert und der Transport erfolgt in soliden Sender-Koffern. Ich trage meine Sender nicht an der Antenne und stelle sie beim Flugbetrieb so auf, dass kein Spritt heineinlaufen kann und der Propeller den Sender nicht beschädigen kann. Bei Regen stelle ich den Flugbetrieb rechtzeitig ein. Auch alte Sender (und ich habe da eine ganze Reihe) sind deshalb bei mir von den Bedienelementen her einwandfrei.

Warum soll man die neuste Software-Version verwenden?

Natürlich geht es hierbei in erste Linie um die neuen Features (Softwareoptionen und Modellspeicher), aber auch um Dinge, die wir i. A. nicht sofort sehen: mit Updates werden die Geräte oft auch von Bugs (Softwarefehlern, die man im Betrieb teils nicht registriert) befreit und die Software manchmal optimiert ohne das es tatsächlich neue Features gibt. Gerade die letzten beiden Punkte sprechen für ein Update auf die neuste verfügbare Version. Manche neuen Features werden von vielen Modellpiloten kaum bemerkt bzw. eingesetzt - sind also manchmal Optionen für Profis und Spezialisten.

So, ich hoffe ich konnte helfen!
MfG profimc

Moin ProfiMC:grinning:
Danke für deine Meinung:sunglasses:
Werde das mir durch den Kopf gehen lassen:wink:
Gruß Bernd

Moin zusammen:grin:
Habe mich zum Update auf 3.6 entschieden.
Habe gerade die Pro/SX 16 hier oben und werde die auch auf Version 3.6 updaten.
Gruß Bernd

Habe doch glatt vergessen zu erwähnen, das die externen an der DIN-Buchse weiterhin funktionieren.
Gr Bernd