Mrz. 2022
12 / 12
Apr. 2022
Apr. 2022

Hallo,

ich bin RC Regattasegler und segle verschiedene Klassen.

Ich suche eine Lösung für folgendes Problem. Wenn man hoch am Wind segelt, also Bäume fast ganz dicht, dann kann es sein, dass man kurzzeitig den Großbaum noch eine Idee dichter holen will um etwas mehr Höhe zu segeln.
Diese Funktion habe ich bisher immer über D/R eingestellt mit dem Nachteil, dass sich damit auch die maximal aufgefierte Stellung des Großsegels, also vor dem Wind, ungünstig verstellt.

Ich suche also eine Möglichkeit nur eine Endstellung des Windenservos durch einen Schalter zu beeinflussen.
Außer Dual Rate, wirkt immer auf beide Endstellungen, habe ich auch schon "Flugphasen" probiert, aber die wirken meines Erachtens nur um die Servomittelstellung.

Hat jemand eine Idee, wie sich das Problem lösen lässt ?

Gerd

PS: Eine Antwort wie "geht nicht" würde mir auch helfen :slight_smile:

Ein neuer Mixer anfertigen mit Anteil "Grossbaumwinde" oder welche Funktion du dafür benutzt, dazu ein Anteil Festwert, mittels Schalter ein-und ausschalten, Grosse und Richtung des Anteils was du brauchst für's extra dichtholen.

Gruss,
Max.

Vielen Dank, probiere ich nächste Woche aus.
Morgen erstmal Regatta.

Gerd

One other thing to test is to make up a new mixer with two control inputs and outputs using a curve with adjustable end points, then set up a switch to say Mx1 and assign one curve to be active on Mx1 and the 2nd on Mx1N, that way the switch Mx1 switches between the two curves so you can have different asymmetrical end points for each curve.

And all this on a Royal SX? The output / mainsail servo can only connect to one mixer and have one output curve.......
Unless with "curve" you mean to say the mixing part type and settings.

Max, basically you create a new mixer with two identical lines, i.e. same input control and same type of "curve" with adjustable end points and use a switch to change between them, and you can have different "curve" settings so you can adjust the end points in each curve.

I'd take a picture of something similar on my Royal Pro, but the screen has got damaged (it's got black pixelated areas) so it's hard to photo.

Hi Frank,
Yes, i've got it, hopefully the topic starter has too.
If not, I can set it up and post some pictures from my Royal Pro (SX firmware).

Gruss,
Max.

Here's a couple of pictures from mine, first the define mixer and 2nd the mixer settings, throttle stick is selected as the winch control, switch N is assigned to Mix1 in the switch assignment menu and the "winch" mixer is assigned to the sailwinch servo channel This allows individual end point adjustments for each setting, a further refinement would be to assign a digiadjuster to allow the "rate" to be fine tuned when sailing.

Zunächst vielen Dank Frank and Max !

Aber ich habe es leider nicht hinbekommen. Auch die Anleitung habe ich nochmal intensiv studiert. Hilft auch nicht, da für mich immer nur verwirrend.

Bei mir liegt die Winde auf der Funktion "Höhe".

Ich habe einen neuen Mixer definiert, wie Max schreibt, aber ich finde keine Möglichkeit dazu eine Festwert hinzuzufügen.

Ich habe den weg von Frank versucht und das erste Bild von Frank genauso realisiert, aber wie kann man den "winch" mixer zur Höhe zuordnen? Wie kommt man überhaupt zu einem Menü mit "Summe 5x Mixer Winch". Das 2. Bild weiß ich nicht zu realisieren.

Vielleicht habt ihr ja Lust, mir nochmal etwas weiterzuhelfen.

Gerd

Hallo Gerd,

Menü "Winch" oder Winde müsst du selber anlegen im Hauptmenü "Setup", erreichbar durch eindrucken der Taste mit dem Schlüsselsymbol. Danach Menü "Mischer def." wählen, und ein neuer, freier Mixer anlegen, Name "Winde".
Zweimal einen Anteil "Höhe" anlegen, einmal geschaltet von Mx1, einmal von Mx1N
Jetzt zurück und weiter nach Zuordnen > Schalter, und Mx1 an einem von dir gewünschte Schalter zuordnen. Könnte auch Mx2 oder Mx3 sein wenn Mx1 bereits belegt ist. Warnung: diese Zuordnungen sind global, d.h. nicht ohne weiteres ändern wenn bereits belegt, es könnte irgendwo für ein anderes Modell benutzt sein.

Jetzt zur Hauptmenü Mixer, also die Taste mit dem Summenzeichen. Hier die Zahlen eintragen wie Frank die im oberes Bild gezeigt hat. Die Differenz ist dass jetzt zwei Zeilen mit "Höhe" gezeigt werden sollen.

Der von dich gewählte Schalter schaltet jetzt eine Zeile ein und zugleich die andere aus, und umgekehrt, und die zugehörige Zahlen kommen zur Geltung.

Als letzte musst du dein Winde-Servokanal an Mixer "Winde" zuordnen, wo diese zuerst an Höhe zugeordnet war. Am besten stellst du die Servo-Abgleichwerte auf -100% bis 100%, also komplett linear, und stellst die verschiedene Endpunkte mittels Mixer-Werte ein.

Hoffentlich hilft dies dich, Gruss,
Max.

(p.s. vergiss meine "Festwert" Lösung, funktioniert schon, aber im diesem Fall ungefähr wie Dual Rate).

Ich hab's im falsche Reihenfolge beschrieben, soll sein:
-zuerst Mixer anlegen
-danach Servo zuordnen
-erst dann wird der Mixer sichtbar zum eintragen/ändern der Einstellwerte.

Max.

Hallo Max ,

Danke für die erneute Darstellung.
Mir fehlte nur ein kleiner, nämlich der letzte Schritt. Jetzt läuft es wie gewünscht !
Wenn man es dann fertig hat, dann fragt man sich, warum man dafür solange gebraucht hat.

Deine und die Hilfe von Frank waren sehr hilfreich, nochmal danke.

Gerd

Um die 10R Yacht geht es in erster Linie :slight_smile: