Mrz. 2018
11 / 14
Mrz. 2018
Mrz. 2018

Hallo

Unter Fap-Mix dann Quer kann man lesen: Sollen die Flaps mit den Quer mitlaufen, können Sie hier die anteilsmäßige Mitnahme einstellen!

Ich habe ein Delta praogrammiert und möchte die Wölb mit den Quer mit laufen lassen. Zur Zeit liegen die Wölb auf AUX3.

Öffne den Mixer und möchte dort im Untermenü eben Flap Mix anwählen!
Dies ist aber nicht möglich da nicht frei geschaltet.

Mache ich etwas falsch oder gilt diese Beschreibung nicht für Delta Modelle?

Wie am besten lösen?

Danke, Arthur

  • erstellt

    Mrz. '18
  • letzte Antwort

    Mrz. '18
  • 13

    Antworten

  • 2,3k

    Aufrufe

  • 4

    Benutzer

  • 2

    Links

Hallo,

leider liegt da wohl wieder ein Verständnisproblem vor....
Wenn man ein Delta hat, dann nimmt man auch die Delta Vorlage...

-> Dann heissen die Mischer Delta + und Delta In+, bei jedem diese mischer kann man individuell den Querruderanteil einstellen.

Wenn man die Wölbklappen mit AUX3 ansteuert, geht das natürlich nicht, für das Servo AUX 3 gibt es keinen mischer, wenn man das über diese Umwege machen will, muss man sich einen Servomischer auf beide AUX3 Servos machen der Querruder draufmischt....

Hallo Andreas
Wieder ein Missverständnis? Wenn ich in der Anleitung nix finden konnte über Delta dann.........oder habe ich schlecht gesucht?

Wenn man ein Delta hat........Unter Modell — Modelltyp hatte ich Delta gewählt
aber siehe oben nix in der Anleitung.

Aber du hast mit deiner endlosen Geduld das Problem erkannt und die Lösung geliefert, viele Dank wieder, Arthur

Hallo
Wo liegt hier mein Fehler?
Auch die Anleitung konnte mir nicht helfen!

4 Klappensegler, wölb re auf Servo 7, Quer auf Servo 5.
Quer mit re Knüppel, Wölb auch auf rechtem Knüppel.
Funktioniert so wunderbar und schon lange!

Möchte jetzt die Wölb mit den Quer mit laufen lassen.

Laut Anleitung Seite 17:
Mixer wählen
Quer Mix wählen
Flap aus linker Reihe anwählen

Wenn ich dann aber die möglichen Werte ändere egal ob ins Positive oder Negative reagiert das Quer.
Was machen ich hier falsch?
Danke, Arthur

Sie wollen die Wölbklappen auch mit dem Querruder steuern, die Wölbklappen sind an Flap+ angeschlossen, also müssen Sie unter Mischer Flap+ den Querruderanteil einstellen....

Bitte um weitere Hilfe da ich das Problem nicht lösen konnte:
Wenn ich Quer steuere soll die Wölb gleichsinnig mit laufen!

Flap+ finde ich nicht!

Ich öffne den Mixer dort dann den Flap Mix und in der linken Liste wähle ich Quer? Soweit noch richtig?
Dort habe ich mit positiven und negativen Zahlen versucht aber die Wölb bleibt bei Querruderausschlag ruhig.

Ist das vielleicht das Problem dass ich die Quer mit dem re Knüppel zum Bremsen nach unten fahren kann?
Danke

Hallo!

Es scheint mir hier noch um ein Missverständis bei der Programmierung zu handeln.

Problem: Du möchstet einen 4-Klappensegler programmieren!

Du must erst die Zuordung "Servo" treffen:
Servo 1 Quer+
Servo 5 Quer+
Servo 6 Flap(in)+
Servo 7 Flap(in)+

Zuordnung Geber:
Quer je nach Mode automatisch
Spoiler Gashebel
Flaps Schieber/Walze

Zuordung Schalter:
Mischerschalter nach Vorliebe

Funktionsbeschreibung:

Butterfly/Bremse:
Reagiert nur auf Spoiler-Anteil, der Wert wird für das Querruder in Quer+ (für beide Servos gleichzeitig) festgelegt, der Wert für die Flaps in Flap(in)+. Dann legt man für die Spoiler-Anteil noch einen Schalter fest, damit die Butterflystellung abrufbar ist (im Gebermenü für Spoiler einen Festwert definieren (z. B. 60 %)! - kann für verschiene Flugphasen unterschiedlich sein! - sonst erfolgt dies über den Gashebel.

Flaps gehen mit dem Querruder:
In Flap(in)+ den Anteil Quer einstellen, den die Flaps mitgehen sollen.

Querruder gehen mit Flaps:
In Quer+ den Anteil Flaps einstellen, den die Querruder mitgehen sollen.

Thermik-/Speed-/Start-Stellung:
Die Anteile Flap schaltbar machen (Flugphasen!) und im Gebermenü bei Flap den Festwert einstellen (z. B. 5 %)

Lastigkeitsausgleich:
Veränderungen am Profil (Thermik/Speed) und Bremsstellungen bewirken eine Lastigkeitsänderung: meist nimmt der Segler die Nase nach oben. Dies kompensiert man mit entsprechenden Anteilen (Butterfly: Spoiler - Profiländerung: Quer und Flap) im Mischer Höhe+!

Hinweis:
Dies funktioniert so bei der ProfiTX oder der ROYAL SX(evo/pro), im Prinzip auch in der mc3000/4000-Serie. Es sollte in der COCKPIT SX in ähnlicher Weise tun.
Das Entscheidende ist, wann welcher Mischer und welche Anteile wichtig werden!

So, das ist erst mal was zum grübeln!

MfG
profimc

Hallo Profi und Danke für deine lange Anleitung aber diesen 4 Klappensegler fliege ich schon lange, Vitesse V2.
Hat keine Spoiler.

Alles ohne Flugphasen

Quer funktioniert auf rechten Knüppel links rechts!
Wölb funktioniert auf rechtem Knüppel auf ab!

Rechter Flügel: Wölb auf Servo 7
Quer auf Servo 5
Ich ich möchte nur wenn ich Quer betätige dass Wölb mit genommen wird und hier komme ich nicht weiter und erkenne mein Problem nicht.

Hallo!

Quer betätigen, dass Wölb mit geht:
Dies ist ja Teil meiner Beschreibung! Man muss nur eines weglassen.
Aber da sind dann wieder einmal die Pferde mit mir durchgegangen, daher der Roman.

Wenn die Wölbklappen (d. h. Flap) mit dem Querruder mitgehen sollen, so muss man den Quer-Anteil im Mischer Flap(in)+ einstellen. Bedient man dann Quer, so werden die Flaps mitgenommen.

Will man mehr, d. h. Flap unterstützt Quer, so muss man den Flap-Anteil in Quer+ anpassen!

MfG
profimc

Hi, so wie Du es beschreibst, ist es eigentlich genau richtig.
Den Servos der Wölbklappen muss unter der Servozuordnung FlapsL/R+ zugeordnet sein (beachte das +). Da bei FlapsLR keine Mischer aktiv sind.

Und beachten, daß dies für jede Flugphase, falls Du die nutzt, individuell übertragen werden muss. Daher eine andere bzw. neue Flugphase hat erstmal keine Mitnahme der Wölbklappen (hier Flaps).

Ich hab selber keine CockpitSX. Daher auch nur aus der Anleitung und den Youtube-Videos "gefischt". Vielleicht hilft es ja weiter.

Gruß Andreas

Hi Moni,

eine 2te Idee wäre mal die Modellvorlage von Heron oder Funray zu nehmen. Dies sind ja auch fertig programmierte 4-Klappensegler.

In der Datei 021_FUNRAY_RR.xml ist zumindestens erkennbar, daß Servo 6 und 7 auf Flaps L+ und Flap R+ gemappt werden.

<servo><name>6: Flap L+</name>

Und das der FlapMixer die Mitnahme der Querruder eingestellt hat.

<mixFlap><SigFlap>0</SigFlap><SigFlap>15</SigFlap><SigAileron>-28</SigAileron><SigAileron>-30</SigAileron>

Daher könntest Du die Vorlage mal testweise laden und zumindestens mit dem Servomonitor das Verhalten testen.

Alternativ könntest Du ansonsten Deine Modell.XML hier hochladen und ich schau mir mal den Inhalt der Datei an (oder jemand der eine Cockpit SX hat, könnte die mal bei sich laden und das Problem lokalisieren).

Gruß Andreas

Hallo Andreas
Danke für den Vorschlag das MPX Program des Fun RAY auf meinen Sender zu speichern

Aber hier habe ich schon eine Frage: „Sender in den Massenspeicheroduns bringen“ heist was genau? Bedeutet das Sender einschalten?

Danke Andreas für Geduld und Vorschlag.
Habe den FUNRAY jetzt auf meinem Sender!

Danke, mit freundlichen Grüßen