Apr. 2018
3 / 21
Apr. 2018
Apr. 2018

Hallo
Ich habe die Anleitung oft studiert und stundenlang versucht bekomme aber kein Tiefenruder zu den Wölb gemischt.
Die Wölb hängt an Servo 6. KEINE Flugphasen. Wölb mit re Knüppel nach unten.


Habe bei Flap MIX Höhewerte mit plus und minus eingegeben aber keine Reaktion am Tiefenruder.
Kann wer meinen Fehler an den Fotos erkennen oder soll ich noch bestimmte Fotos einstellen.
Danke, arthur

  • erstellt

    Apr. '18
  • letzte Antwort

    Apr. '18
  • 20

    Antworten

  • 3,5k

    Aufrufe

  • 7

    Benutzer

  • 2

    Likes

  • 1

    Link

Hallo,

die Wölb hängen an 6 und 7? Da haben Sie aber keinen 4 Klappensegler ausgewählt, weil dann standardmäßig, auf 6 und 7 die Funktion Flap wäre....

Spoiler, das was Sie benutzen ist die Funktion für echte Störklappen, diese wird vom Sender nur so zugeordnet, wenn man 2 Klappen statt 4 Klappen Segler wählt.........

So ist es kein Wunder, dass die Wölbklappen mit dem Flap Mix nicht funktionieren....
Das Servo da von Flap Mix angesteuert wird muss auch in der Servozuordnung Flap Mix heissen...

Bitte das Modell komplett neu, so wie es im 4-Klappen Beispiel in der Anleitung beschrieben ist Programmieren, dann klappt es auch....

Hi, Moni!

Ohne AndreasJ etwas wegzunehmen... Er ist der Fachmann!

Aber wer sich eine MULTIPLEX-Sender kauft muss sich - und da wiederhole ich mich - unbedingt mit der Bedien- und Programmierphilosphie auseinandersetzten. AndreasJ beschreibt dies an mehreren Stellen bereits diplomatisch mit "Missverständis über die Funktion von Spoiler und Flap":

Spoiler (aus dem Englsichen: to spoil = rauben, berauben, wernehmen) sind Klappen, die primär eine Bremsfunktion ausführen, also die inneren Klappen beim F3J-Segler oder Schempp-Hirt-Störklappen, die aus dem Flügel herausfahren. Diese Klappen haben die Eigenschaft, dass der Steuerhebel (Spoiler) sich bei Ruhelage in einer Endstellung befindet (F3J: Gashebel ganz vorn) und die Klappen zur anderen Endstellung in eine Richtung ganz ausfahren lassen.

Flaps sind Klappen, die sich in aus einer (i. d. R.) Mittelstellung in beide Richtungen ausfahren lassen. Dies wird i. d. R. zur Profiländerung genutzt (Aufstiegsverbesserung (nach unten) oder Speedstellung (nach oben)). Bei diesen Veränderungen handelt es sich in der Regel aber nur um wenige Millimeter!!!

Das Ganze wird von uns Modellfliegern dadurch getoppt und damit die Verwirrung gestiftet, dass wir sowohl die Flap- als auch Spoiler-Funktion durch z. B. die inneren Klappen eines 4-Klappen-Flüglers ausführen lassen wollen (Spoiler: Klappen krass nach untern bis zu 90°; Flaps: um wenige mm nach oben oder untern - Profi- und damit Auftriebveränderung). Und um es echt auf die Spitze zu treiben: Die Querruder sollen dann auch noch mit interagieren (z. B. Butterfly).
Ich möchte jetzt nicht zu totalen Verunsicherung beitragen: wir könnten jetzt noch über 6- oder 8-Klappen-Flügel reden - 12 Flugzustände....

So, das muss jetzt erst einmal verdaut werden!
Bitte, glaube mir: wenn man einigermaßen den Durchblick gewonnen hat, macht die ganze Programmiererei sogar Spaß!

MfG
profimc

Hi,

die Servozuordnung FlapsL/R+ hatten wir Dir ja rausgesucht.

Schade, daß die Hilfen nicht beachtet werden. Mehr als explizit darauf hinweisen geht nicht.

Gruß Andreas

Hallo Moni,

frag immer weiter. Ich habe aus deinem Fragen schon so viel gelernt. MPX Fernsteuerungen auf Flieger einstellen heist immer wieder aufstehen und aufs neue versuchen.

Ich hatte letztens mir einen Heron zusammen programmiert und wollte nach 6 Wochen die Übung widerholen. Ich bin im ersten und 2. Anlauf gescheitert.

Flaps, Spoiler, Butterfly,.... warum geht das nicht in deutsch.?

Mach weiter so, ich will weiter aus deinen Fragen lernen.

LG Dieter

Hallo Andreas
Wieder vielen Dank für deine Geduld. Ich nehme jede Hilfe gerne an und habe die Anleitung schon zig mal gelesen, das Model schon oft neu angelegt durchblicke meine Fehler aber leider noch immer nicht.
Auch habe ich deinen Vorschlag, das fertige Program zu nutzen umgesetzt! Bei der Funray werden aber drei Flugphasen verwendet welche ich nicht nutzen möchte. Wenn ich aber den Hacken bei den Flugphasen lösche ist die gewünschte Funktion auch nicht mehr nutzbar.
Mit der C2 hatte ich nicht solche Probleme.
Ich werde das Model wieder neu anlegen und zahlreiche Fotos machen und hier einstellen.
Vielleicht ist es dir dann leichter meine Fehler zu erkennen und ich komme doch noch ans Ziel.
Natürlich braucht es Geduld wenn ein Spezialist einem Laien etwas erklären soll.
Es handelt sich um die VitesseV2. Quer und Wölbklappen, daher einen 4 Klappenflieger programmieren,richtig?
Ich möchte die Wölb nur 60 Grad nach unten zum Bremsen und das mit dem rechten Knüppel und dazu Tiefe mischen!
Wölb sind bei Empfängerausgang 6&7 angesteckt, richtig?
Wenn du mir die zwei Fragen beantwortet hast beginne ich mit dem Neustart.
Vielen Dank

Hallo, Dieter! Hallo, Moni (oder Athur?)!

Geht auch auf Deutsch (Flaps = Klappen; Spoiler = Bremse; Butterfly = Krähenstellung). Aber es sind nur andere Worte, es ist der Sinn, die Anwendung, die dahinter steht - eben die Philosophie!

Das wir hier i. d. R. auch "Neulingen" helfen wollen (Und dies tun wir ja auch gerne!), ist uns durchaus bewußt. "Neuling" muss jetzt nicht heißen "Fluganfänger", es geht auch um jene, die z. B. mit den sparsamen Anleitungen hadern - oder weil Männer nicht lesen, sondern rumfummeln.

Meine Erfahrung bezieht sich darauf, dass ich fast alle MULTIPLEX-Sender (und das ganze Nebengerümpel) seit ca. 1970 mehr oder minder in- und auswendig kenne. Fas jedes Gerät habe ich schon bis zur letzten Schraube auseinandergenommen und wieder funktionsfähig zusammengesetzt! (Auch aus mehreren mach Eins!)
Die COCKPIT SXs (C1 bis C3) sind jetzt Ausnahmen und stehen hier bei mir nicht rum!

Dieter, ich gebe dir durchaus Recht: durch die Fragen lernt auch der gemeine "profimc" noch dazu - auch der ist nicht Gott. Dafür müsst ihr dann AndreasJ oder andere nehmen, die verdienen ihr Geld mit dem Spielzeug!

MfG
profimc

Hallo,
in der Geberzuordnung dem rechten Knüppel Spoiler zuordnen.
In der Servozuordnung 6 FlapL+, 7 FlapR+
Im Mischer FlapMix bei Spoiler den gewünschten Weg für den Ausschlag nach unten einstellen.
Im Mischer Höhe Mix bei Spoiler den gewünschten Tiefenruder Ausschlag einstellen

Viele Grüße Micha

Hallo Micha
Habe das jetzt neu mit Assistenten im 4 Klappenmodus programmiert und deine Angaben ein gegeben.
Aber sobald ich im HöheMix beim Spoiler 50 eingebe fährt das Höhenruder aus der Neutralstellung nach unten!
Wenn ich minus 50 eingebe fährt es aus der Neutralstelkung nach oben.

Warum bleibt das Höhenruder nicht in der Neutralstellung bis ich den Spoilerknüppel bediene?

Vielleicht wäre es für uns alle eine kürzere Quälerei wenn mir jemand diesen so einfachen Flieger programmiert und ich ihn wie den Funray herunterladen könnte!! Dann hätte ich eine Basis ohne Flugphasen.

Was ich möchte steht weiter oben.

Vielen Dank

Hallo,
dann mußt du noch in der Gebereinstellung bei Geber Spoiler den Haken bei Invers setzen.

Viele Grüße Micha

Vielen Dank Micha jetzt habe ich es fast was ich will.
Wieder alles neu angelegt mit deinem Rezept.

Aber bevor ich wieder herum probiere schreib mir wie ich das richtig löse.

Knüppel fährt jetzt Bremsklappe und Tiefe aus, super so wollte ich das.

ABER die Bremsklappe fährt auch noch mit der Linken Walze! Und diese Walze möchte ich ohne Funktion!
Viel Dank und doch gut seit 40 Jahren MPX treu geblieben zu sein

Hallo
Wenn ich den unteren Wert von 100 auf NUll stelle fährt die Bremsklappe komplett nach unten!
Wenn ich den oberen Wert von 100 auf NULL stelle ist der Zustand wieder mit der Walze auch steuerbar.
Wenn ich beide auf NULL stelle fährt die Bremsklappe ganz nach unten lässt sich aber weder mit Knüppel noch mit Walze steuern!

?????

Hallo,
stell mal beide Werte für Flap im Flap Mix auf 0 und dann mach ein Bild vom Servomonitor. Einmal mit Klappen neutral und einmal ausgefahren.

Viele Grüße Micha

Hallo,
die Mischer laufen richrig.
Ich vermute du hast die Klappen mechanisch falsch eingestellt, die Klappen stehen in neutral Position schon nach unten. Diesen Fehler kompensierst du dadurch daß du sie mit der Flap Funktion (Walze) wieder nach oben fährst.
Am Besten Gestänge aushängen, Knüppeln nach vorn und dann die Klappen mechanisch gerade stellen.

Viele Grüße Micha

Hallo Micha
Hier ist schon in der ersten Zeile ein Problem wenn du schreibst „mit der Walze wieder nach oben....das heißt ich muss zuerst mit dem Knüppel nach unten.
Wenn ich mit dem Knüppel nach unten fahre und dann die Walze betätige geht die Klappe noch weiter nach unten und und lässt sich mit dem Knüppel gar nicht mehr bewegen.

Eigentlich bräuchte ich nur die Walze außer Funktion setzten! Beim Knüppel läuft es wie es soll.
Danke

Hallo,
deshalb beide Anteile Flap im Flap Mix auf 0 und dann wie oben beschrieben zuerst mechanisch einstellen.

Viele Grüße Micha

Ok so hatte ich das nicht verstanden, wird auch versucht
Vielen Dank