FunCub XL RR programmiert im Wingstabi Evolution Classic
FuncubXL.wcf54 (3,9 KB)
FunCub XL RR programmiert im Wingstabi Evolution Classic
FuncubXL.wcf54 (3,9 KB)
FunJet 2 programmiert im Wingstabi Evolution Classic inkl. AirSpeed Sensor
Funjet2Vector_Classic.wcf23 (3,9 KB)
3D Bros 3DHS 95" Extra programmiert im Wingstabi Evolution EasyControl inkl. GPS Sensor
EF_3DHS_Easy_GPS.wcf18 (2,9 KB)
3W Pitts S2B programmiert im Wingstabi Evolution EasyControl inkl. GPS Sensor
3W_PittsS2B_EasyControl_GPS.wcf14 (2,8 KB)
CARF Eurosport mit 3D Vektor und Canards programmiert im Wingstabi Evolution Classic inkl. AirSpeed Sensor
eurosport_2_1_0_classic.wcf21 (4,1 KB)
Hallo, ich werde in einen Jet (Lizard von SAB) mit Vektor und Carnards, das WingStabi Evolution montieren. Als Sender habe ich eine Jeti DS16.
1. Frage die ich habe,
-das Modell habe ich als Deltamodell angelegt, in der Beschreibung vom WS steht "keine Mischer"
im Sender!... Ich denke das Delta Modell in den Grundeinstellungen ist ja ein internen Mischer, muß ich nun ein normales Modell mit 2xHR und 2xSR anlegen?
2.Frage, vielleicht kennt sich jemand aus...
-das WS verlangt das bei Jeti UDI als Übertragungsprotokoll eingestellt wird, ich habe als Empfänger aber eine Central-Box mit 2 Sat Empfänger wobei einer auf ExBus eingestellt werden muß. Ist das ok den 2 Sat auf UDI einzustellen?
Es gibt von der Bindung kein Problem.
Gruß Bernd
Hi erstmals funktioniert das Wingstabi Evolution mit UDI und auch mit EX Bus.
Zu der Frage mit den Mischern schau dir die 5 YouTube Workshops an.
Beim easyControl kannst du die canards ganz normal zum HR mischen.
Du musst halt aufpassen dass du hier keine Start oder Landestellungen hast wenn du diese Regeln willst.
Im Classic Programmierst du alles wie hier in der CARF Eurosport Vorlage im Wingstabi. Da mischt du gar nichts im Sender.
Gruß Michael
Danke Michael,
stimmt soweit alles klar, jetzt habe ich aber ein anderes Problem, kurz vor dem Erstflug.
Für den Vektor habe ich "MKS" Digitalservo HV 737 und für die Canard "MKS" Digitalservo HBL 950HV 747 normal über den Sender laufen sie ganz geschmeidig aber über das Wingstabi Evolution rappeln und zucken sie richtig bei Steuereingaben.
Impulslängen habe ich verändert, bringt nix, auf Analog Servo bringt leichte Besserung. Was kann ich im Wingstabi
einstellen, bzw. was könnte ich probieren das diese Problem verschwindet?
Sorry, Gruß Bernd
Hi das liegt an der Kombi von Regelung und Stoppverhalten. Schau Mal dass du die 2.1.1 installiert hast da ist es bisschen besser. Wenn du den Kreisel aus hast sollte es weg sein und spielt absolut keine rolle. Du wirst es im Flug nicht merken. Sieht nur nicht ganz so nice aus. Keine Sorge und guten Flug.
Gruß Michael
OK Perfekt dann viel Erfolg beim fliegen....
Wichtiger Hinweis:
In der Vorlage ist die Geschwindigkeitsabhängige Regelung aktiviert. Wenn du kein GPS oder Staudruck Rohr angeschlossen hast empfiehlt es sich diese zu deaktivieren und die Empfindlichkeit zwischen 3D und Speed umzuschalten wie im Vektor Funjet YouTube Video erklärt.
Gruß Michael
Hallo Michael
Ich habe mir deine Videos zu dem Wingstabi angesehen und möchte nun gern den Classic Mode in meiner Funcub NG mal testen.
Leider bin ich im Modellflug noch nicht so affin, dass ich es mir traue alles selber einzustellen. Aus diesem Grund bin ich sehr an einer Vorlage für die Funcub NG mit dem Wingstabi Evolution interessiert. Habt ihr da vielleicht etwas zur Verfügung, oder kann man die von der Funcub XL verwenden und anpassen?
Gruß Karsten
Hallo X-man
ich will das WST mit Evo software in einer BAE-Hawk verwenden. Also Jet mit Landeklappen ,, dafür benötige ich die Classic version, soweit habe ich das verstanden. könnte ich evtl die Funcup XL vorlage nehmen und dann die wege einfach anpassen?
Zu meiner schande muss ich sagen habe ich schoin mehrere WSt im besitz aber mich nie wirklich getraut sie zu nutzen. Über Tips sehr sehr dankbar.
Holm und Rippenbruch
Hi X-man danke für den Tip.
Habe mich gestern mal hingestzt und da modellmit der Classic Version Programmiert. Ich war sehr sehr Positiv überrascht über die neue Software. Kenne sie eigentlich nur aus der Ursprüpnghlichen Version. Jetz war das ganze sehr schnell und einfach zu verstehn und zu Programieren. Selbst meine Mischer für das Fahrwerksservo konnte ich dann über den Sender super Realisieren. Sender MPX Cockpit SX12 9kanal Wingstabio rx
Jetzt bin ich echt gespannt wie es wird.
Werde nun auch endlich meine beiden anderen Wingstabi Aktivieren und nutzen. Einmal Slick 540 90zoll und Ein Fordflivver Scale modell mit 2,,4 mtr.
Besten Dank noch mal
Sehr gut, wie schon mehrfach erwähnt ist es extrem wichtig dass das Wingstabi wirklich 100% fest im modell befestigt wird. Dies darf sich mit der Hand keinen Millimeter bewegen lassen.
Dann einfach mit Stabi AUS starten und in der Luft mit genügend Sicherheitshöhe einschalten. So kann nichts passieren.
Alle anderen Tipps und Funktionserklärungen finden sich ausführlich in den 5 Wingstabi YouTube Videos.
Gruß Michael