Aug. 2019
1 / 31
Aug. 2019
Aug. 2019

Hallo liebe Multiplex Cockpit Gemeinde,
ich habe ein Problem mit meiner Cockpit SX 9. Ich hatte das vorher schon mal mit dem Thema "Cockpit SX 9 verliert Daten" hier vorgetragen. Ich beschreibe das Problem jetzt etwas genauer.
Ich fahre mit dem Heron und der Cockpit SX 9 auf unseren Modellflugplatz. Ich baue den Heron auf und schalte den Sender ein. Der Heron ist vom letzten mal noch gespeichert. Ich mache den Ruder check:
Seitenruder: o.k.
Höhenruder: o.k.
Gas: o.k.
Querruder gehen richtig, aber die Wölbklappen gehen nicht mit.
Flapwalze: es gehen nur die Wölbklappen bis zum Vollausschlag
Spoiler: keine Reaktion, weder WK noch QR

jetzt lade ich ein anderes Modell z.B. den EG
nach dem dern Wechsel stattgefunden hat, wechsel ich zurück zum Heron.
Und siehe da, Querruder gehen mit Wölbklappenmitnahme Flapwalze funktioniert richtig, Spoiler geht auch richtig.
Flug und Reichweite sind o.k.
Wer kennt ein ähnliches Verhalten?

Peter

  • erstellt

    Aug. '19
  • letzte Antwort

    Aug. '19
  • 30

    Antworten

  • 2,6k

    Aufrufe

  • 7

    Benutzer

  • 1

    Like

  • 3

    Links

Hallo Peter
ich habe das gleiche Phänomen paar Monat alte SX12
Modell Cessna Speicherplatz 1 alles programmiert mit Landeklappen und Höhen Mischung Landeklappen von Walze auf Schalter Überschrieben.
Am Flugplatz das selbe Modell eingeschaltet es funktioniert alles richtig bis auf mischer und Klappen
Schalter hat richtungsumkehr und Höhen Mischung ist weg.
Durch einen Speicherwechsel war wieder alles da.
Aber sobald ich am selben Modell einschalte ist wieder weg nur durch Speicherwechsel funktioniert es.
Nochmals ein neus Modell angelegt da funktioniert jetzt alles.
Das ist nicht ungefährlich!!!! Und gefällt mir gar nicht.

Gruß Roland

Hallo Roland,
ich kontrolliere das daher vor jedem Flug. Komischer Weise ist beim beim Aufrufen des Xeno, Easyglider oder Motormodell mit Landeklappen dieses Verhalten nicht da. Beim EG wie auch beim Nordwind funktioniert das Hochfahren der Querruder mit Tiefenruderzumischung einwandfrei.

Dieses Verhalten habe ich bei meinen beiden SX 12 ebenso beobachtet und das auch hier geschrieben, nur leider wird das bislang nicht ernst genommen. Habe meine Segler alle nur noch in der Standartprogrammierung laufen, reicht mir erstmal aus. Ich hatte die Hoffnung, dass sich irgendwann auch andere User mit dem selben Problem melden, was ja jetzt auch der Fall ist.
Vielleicht gibt's ja dazu bald mal eine Erklärung.

Ich erinnere mich in früheren Zeiten meiner SX9 mal etwas rätselhaftes in der Art erlebt zu haben. Aber es war noch mit der ursprünglichen, inzwischen 3 mal aktualisierten Software. In jüngster Zeit konnte ich nichts dergleichen feststellen.

Ich glaube nicht, dass einzelne Funktionen temporär nicht mehr gehen. Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Modellspeicher insgesamt nicht angezogen wird, und der Klappensegler beispielsweise mit einem Nicht-Klappenmodell bedient wird obwohl anders angezeigt etc. ...

In der Standardkonfiguration ist das ausgewählte Modell nicht an den speziellen Empfänger gebunden! Die Empfänger funktionieren vielmehr mit jedem Modell im Speicher. Das hatte mich am Anfang ziemlich irritiert. Erst mit der jüngeren Firmware wurde eingeführt, dass ein Empfänger auch nur an einen Modellspeicher gebunden sein kann.

Hallo Isidor,
der Heron ist als vier Klappen Segler angelegt. Wenn man den Servo Monitor ansieht, sieht man das, was man auch beim gebundenen Modell sieht. Die WK laufen da auf Kanal acht und neun. Die gibt es beim sieben Kanal Empfänger nicht.
Peter

Also ich habe das auch bei meinem Heron gehabt, den hab ich schon als Vierklappensegler angelegt, das Phänomen trat erst auf als ich die Einstellungen erweiterte u.a. dass die Klappen mit den Querrudern mitgingen und die Spoiler-Funktion von der Rolle über einen Gebermischer auf einen Schalter gelegt wurde.

Hi Peter,
ich habe Deine Antwort auf meinen Beitrag nicht ganz verstanden und vermute, dass ich mich eventl. missverständlich ausgedrückt habe. Daher habe ich meinen "mittleren" Absatz nochmal leicht editiert.

Entnehme ich Deinem Beitrag, dass im Fehlerfall die Servobewegung auf dem Servomonitor sichtbar ist, aber die Servos sich einfach nicht bewegen?

Hallo Isidor,
es werden auf dem Monitor die Funktion der Kanäle 8 und 9 angezeigt. Beim Modell sind diese aber nicht belegt. Demnach bewegt sich auch nichts am Modell, wenn ich die Spoiler Walze bewege. Wie oben beschrieben sind dann beim Wechsel zum anderen Modell und zurück alle Kanäle richtig belegt.
Peter

Hallo Isodor,

was genau meinst Du denn hiermit, verstehe das nicht ganz?

"In der Standardkonfiguration ist das ausgewählte Modell nicht an den speziellen Empfänger gebunden! Die Empfänger funktionieren vielmehr mit jedem Modell im Speicher. Das hatte mich am Anfang ziemlich irritiert. Erst mit der jüngeren Firmware wurde eingeführt, dass ein Empfänger auch nur an einen Modellspeicher gebunden sein kann."

Ist damit die Empfängerfirmware gemeint, hat das evtl. etwas damit zu tun?

Das mit dem Speicher hatte ich auch schon vermutet und hatte dabei zunächst die SD Karte im Verdacht, die habe ich am PC geprüft, ist aber in Ordnung.

Gruß
Roniboy

MPX Cockpit kennt die Bindung eines Empfängers an ein Modell, bzw. einen Modellspeicher erst seit jüngster Senderfirmware. Bei Spektrum war das beispielsweise schon seit Jahren der Fall und OpenTX handhabt es genauso.
Wenn dort ein Empfänger A an einen Modell A gebunden ist, funktioniert der Empfänger A nicht wenn im Sender Modell B ausgewählt wird. Die Bindung besteht also zwischen dem Modellspeicher im Sender und dem speziellen Empfänger im Modell.
Bei MPX Cockpit war es nicht so. Die Bindung bestand zwischen dem Empfänger A und dem Sender im Allgemeinen, d.h. der Empfänger A hat mit jedem im Sender angewählten Modell funktioniert. Natürlich fehlfunktioniert, wenn versehentlich ein anderes, ein falsches Modell im Sender ausgewählt wurde.
Deshalb ist die modellspezifische Bindung mit der jüngsten Sendersoftware als "Sicherheitsfeature" eingeführt worden. Aus meiner Sicht ein fragwürdiger Marketing-Schachzug, weil es die Konkurrenz schon lange beherschte.

Ich vermutre daher, dass der hier diskutierte Fehler nicht auf einzelnen Fehlfunktionen beruht, sondern das im Sender einfach ein komplett falscher Modellspeicher angezogen wird. Vielleicht sogar gar keiner. Daraus ergeben sich dann verschiedene Fehlfunktionen in der Modellsteuerung. Erst wenn das richtige Modell explizit ausgewählt wird, liegen die korrekte Steuerkonfiguration vor und alles funzt.

Ist dieses Verhalten vielleicht schon mal bei einer Profi TX oder bei einer Royal SX aufgefallen? Könnte es ein Software Fehler sein?
Peter

Hallo Isidor,

vielen Dank für Deine Ausführung, mit modellspeziefischer Bindung meinst Du sicher Safelink seit SW 1.3, das müsste ja aber eigens aktiviert werden, das habe ich bislang nicht gemacht weil es für mich persönlich nicht unbedingt erforderlich schien, ich prüfe nach dem Einschalten des Senders von je her ob gewählter Speicher und Modell übereinstimmen, aber ok vielleicht steht es damit in Zusammenhang, wäre zumindest eine Möglichkeit.

Gruß
Roniboy

Hallo Peter,

neben meinen beiden SX12 habe ich noch eine Royal SX9 u. eine Cockpit SX (C2), beide Sender haben dieses Verhalten bislang nie gezeigt.

Gruß
Roniboy

Ja, es ist Safelink. Da es bei MPX Cockpit neu ist, haben es wohl die meisten nicht aktiv. Ich übrigens auch nicht. Ob es das schon immer bei den großen Sendern gab oder auch dort neu ist, weiß ich nicht.
Im Sinne der Fehlersuche wäre es sicher interessant zu schauen, ob der beschriebene Fehler auch auftreten würde, wenn das aktuelle Modell beim Einschalten über Safelink gebunden ist.
Wenn dann das (Safelink-) Modell überhaupt nicht zu steuern ist, würde das meine Vermutung stützen. Wenn unverändert die gleichen partiellen Fehlerfunktionen auftreten ... keine Ahnung :frowning:

Ist auf jeden Fall mal der erste brauchbare Hinweis und alle Male besser als sinnlose "Toastbrot-Philosophien" :wink: .

Vielen Dank dafür, werde es bei nächster Gelgenheit mal testen.

Gruß
Roniboy

Ich würde da einfach mal bei MPX anrufen und das Ganze schildern. .

Hallo Roland2,

ich habe 2 Fragen:
a) wie heißt die Modelldatei auf Speicherplatz 2 und gibt es noch eine für Speicher 2 mit ähnlichem Namen?- kann man auf der SD Karte sehen.

b) ist das Phänomen noch existent, wenn du die Tonausgabe auf dem Schalter deaktivierst?

LG Dieter