Nov. 2022
1 / 15
Nov. 2022
Nov. 2022

Hallo, ich bin neu in diesem Forum und hoffe daß man mir hier helfen kann. Ich habe vor Jahren einen Europa MC - Sender geerbt, der, in Ermangelung der MPX Multinaut Top-Module, von einem Fremdanbieter mit Multiswitch und Multiprop-Modulen nachgerüstet wurde. Leider funktionieren diese Bauteile nicht wie gewünscht und ich selbst finde den Fehler nicht. Der damalige Anbieter ist leider nicht mehr zu erreichen. Gibt es eine Alternativlösung die auch ohne umfangreiche Elektronikkentnisse eingebaut werden kann?
Mit freundlichen Grüßen, Manfred

Hallo Manfred
kannst du mal ein Bild hier posten, daß man einigermaßen weis, um welchen Sender wir hier sprechen.
Und welche Firma, die die Module wohl gebaut hat, handelt es sich?
Das wäre hilfreich.

LG Dieter

Hallo Dieter, danke für die schnelle Antwort. Aber was ist das für ein Blödsinn mit den fotos? Wie soll man mit EINEM Foto erklären worum es geht und den helfenden Usern einen Überblick vom Istzustand verschaffen?
Aber das Foto vom Sender kann ich ja wenigstens posten.Gruß, Manfred

Manfred,
wunderbar.
Welche Firma hat denn jetzt die Zusatzelektronik beigesteuert und was funktioniert nicht richtig?
Gib uns ein wenig Information, was dein konkretes Problem mit dieser sehr zuverlässigen Sendeanlage ist.

LG Dieter

Hallo Dieter, die Fa. heißt Modellbau-City, Inhaber Bernd Fink. Sie hat den Sender mit sog. Multiswich- und Multipropmodulen nachgerüstet und die empfängerseitigen Module geliefert. Nach anfänglichen Problemen bei der Inbetriebnahme wurde der Sender zum Händler geschickt und dort erfolgte dann die Anpassung an die Senderelektronik. Leider funktionieren inzwischen weder der Multiswich- noch der Multiprop-Baustein. Es wurden mittlerweile alle möglichen Anschlußvarianten durchprobiert, leider ohne Erfolg.
Der Betriebsanleitung von Modellbau-City folgend, bekommen die Module kein gültiges Signal vom Empfänger. Am Empfänger kann es nicht liegen, am Empfänger angeschlossene Servos funktionieren einwandfrei.
Gruß, Manfred

Mal ne komischen Frage.
Die Module werden ja auf der Kanalleiste vom Sender aufgesteckt.

Hast du am Empfänger die Decodiermodule auch auf die richtigen Kanäle angeschlossen?
Welche Belegung ist im Sender angeschlossen?
Stick rechts = Kanäle 6,5
Sticklinks = Kanäle1,4
Modul 1 (Schalter) = Kanal?
Modul 2 (Poti) = Kanal?

Sonstiger Schaltkanal = Kanal?

Werden die Module im Sender mit richtiger Polarität (+,-) versorgt?

Hast du bei den Modulen(wenn möglich) die richtige Codierung eingestellt?
Auch auf der Empfängerseite die richtige Codierung eingestellt?

...
LG Dieter

http://www.modellbau-city.de/9

nMC2-Doku-V100.pdf15 (2,7 MB)

Bitte beachte!!
• Die grundsätzliche Belegung ist aber bei allen Fernsteuerungen gleich:
• + 5V liegt außen, orange Leitung
• Signalleitung liegt in der Mitte, rote Leitung
• GND liegt außen, braune (schwarze) Leitung
• Der Kanal muss immer auf maximalen Servoausschlag, 0 Mittent

Hallo Dieter,
ja, die empfängerseitigen Module wurden dem richtigen Empfängerausgang zugeordnet. Das Propmodul auf Kanal 3, das Swichmodul auf Kanal 2! Die anderen Kanäle sind belegt wie auf dem Foto ersichtlich. Zusätzlich rechts ein Taster mit Mittelstellung auf Kanal 7. Links ein Schalter 2xUm, zum Umschalten zwischen Betrieb und Programmierung ( von Herrn Fink nachgerüstet ).
Die Original MPX-Module sollten ursprünglich auf Kanal 5 und 6 angeschlossen werden, das hat aber anscheinend mit den Modulen von Modellbau-City nicht funktioniert. Deshalb hat der Herr Fink die Kanalbelegung im Sender geändert und die Kanäle 5 und 6 dem rechten Kreuzknüppel zugeordnet. Siehe Fotos.
Aber auch mein Versuch, die ursprünglich von MPX vorgesehene Belegung anzuwenden, brachte keinen Erfolg. Auch ein wiederholter Abgleich des Senders gemäß Betriebsanleitung MPX war erfolglos.
Gibt es keine anderen Fabrikate mit denen ich zum Erfolg kommen könnte? Oder hat noch jemand die Originalmodule von MPX zuhause rumliegen?
Dein Link zur Modellbau-City Anleitung war gut gemeint, aber ich habe die ältere Version und kann mit der Anleitung der MC2 Module nichts anfangen.
Gruß, Manfred

Hallo Manfred,

mal die erste Frage
Lässt sich H. Fink gar nicht mehr dazu ansprechen? Vielleicht telefonisch? Vielleicht mal beim Verein (SMC Albatross) fragen.
Alles weitere, was ich jetzt noch anmerken würde, wäre auch nur Spekulation.

Ansonsten bleibt wohl nur EBäh für die die ergatterung von MPX Multinaut Komponenten.

LG Dieter