Mrz. 2017
1 / 3
Mrz. 2017
Mrz. 2017

Hallo an die freundlichen Experten,

ich möchte zwei Stromsensoren zwischen Empfängerakkus und Weiche, einer Emcotec DPSI Ampere, einsetzen. Laut Bildchen Nr. 4a der Bedienungsanleitung, darf ein Schalter aber nicht zwischen Sensor und Empfänger sitzen, vermutlich weil dann wohl der Strom über das Sensorkabel fließen kann. Gilt das für die o.g Weiche analog? Dann müsste ich den Sensor zwischen Weiche und Empfänger einbauen und die aus beiden Akkus gemeinsam entnommene Kapazität messen.

Besten Dank im Voraus für eine Info.
Gruß Götz

  • erstellt

    Mrz. '17
  • letzte Antwort

    Mrz. '17
  • 2

    Antworten

  • 1,5k

    Aufrufe

  • 2

    Benutzer

  • 1

    Like

  • 2

    Links

Hallo,

richtig, wenn der Sensor vor den Schalter gebaut wird, und der verwendete Schalter / die Weiche den Minus-Pol unterbricht würde der Strom über den Minus-Pol des Sensors zum Empfänger weiterfließen, den Schalter / die Weiche sozusagen überbrücken.
Dabei wird der Sensor zerstört (es brennt dann ein Sicherungswiderstand durch).

Alternative wäre es möglich den LiPo Saver 2...6s 60A12 zu verwenden, dieser wird ende Mai verfügbar sein.

Viele Grüße
Andreas vom MULTIPLEX Team

Guten Morgen Andreas,

vielen Dank für die schnelle Antwort, noch dazu vor dem Frühstück !
Die habe ich so aber eigentlich gar nicht hören wollen :wink: Der LiPo Saver kommt dann für mich wohl leider zu spät. Nebenbei bemerkt ist er preislich auch keine Alternative zum 35A Sensor.

Ich hätte die Sensoren gerne vor der Weiche gehabt, so dass bei einem Ausfall der zweite Akku übernehmen kann. Bleibt mir im Moment also nur, den Sensor zwischen Weiche und Empfänger einzubauen, was mir aber nicht sympahtisch ist.

Ich glaube, ich muss da mal dringend was auf euren Wunschzettel schreiben.

Nochmal besten Dank.
Gruß Götz